
Fahrzeug riss in der Stadt Salzburg eine Obus-Oberleitung ab - Berufsfeuerwehr stand im Einsatz
Die Salzburger Berufsfeuerwehr rückte am Donnerstag kurz nach 15.30 Uhr in die Saint-Julien-Straße aus. Bei Ankunft der Einsatzkräfte lag auf Höhe Saint-Julien-Straße 2 eine vermutlich von einem Lkw bzw. von einem Ladekran abgerissene Ob...


Obus Linien 11 und 12 in Salzburg sind von großer Bedeutung
In einem Leserbrief in den SN am 2. August ist von verschwendeten Kapazitäten auf den Linien 11 und 12 zu lesen. Die jetzige Linie 12 ist als Verbindung zwischen dem Süden und Westen der Stadt (ohne große Umwege über Altstadt oder ...


Initiative DAFÜR sagt JA zur neuen Salzburger Mobilitätslösung
Die Entscheidung über die zukünftige Gestaltung der Verkehrssituation im Zentralraum Salzburg steht bevor. Die Bürgerbefragung dazu findet am 10. November statt.


Obus geriet in Garage in Brand
Zu einem Brand in der Obus-Remise in der Landeshauptstadt kam es am Donnerstagmorgen. Die Feuerwehr musste ausrücken.


Kritik am Tourismus in Salzburg: "Ich glaube, dass die Salzburger am Limit ihrer Toleranz sind"
Wenig Platz, viele Menschen: Mit dem Sommer kommen die Touristen in die Stadt. Forscher Kurt Luger sieht dringenden Handlungsbedarf in der Politik.


Linz Linien: in mehr als 80 Prozent der Fälle kommen Bus und Bim pünktlich
Die Grüne Jugend fordert mehr Pünktlichkeit von den Linzer Öffis, seit Monaten würden die Straßenbahnen nicht mehr nach Plan fahren. Das sagt die Linz AG dazu.


Wiener Linien kaufen innovative Batterie-Wasserstoff-Busse für die City
Ab Mitte 2025 werden die Elektro-Busse in der Wiener City durch neue Batterie-Wasserstoff-Busse ersetzt. Nach einer europaweiten Ausschreibung investieren die Wiener Linien in zehn neue Kleinbusse des italienischen Herstellers Rampini.


IVB: Elektro-Busse als Herausforderung
Die Umstellung der Dieselbus-Flotte der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) auf emissionsfreie Fahrzeuge stellt für die Stadt eine große Herausforderung dar. Diese Umstellung ist von der EU vorgegeben – alleine die Investitionskosten ohn...


Leserbriefe Juli - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat Juli 2024.


Es bleibt nur bei Versprechungen
Liebe Verantwortliche in der Landeshauptstadt Salzburg, die ihr doch ständig behauptet, den öffentlichen Verkehr verbessern zu wollen, aber untätig bleibt und alles unterlässt, was auch nur im Geringsten zu Gunsten von Obus und Albus wär...


München: Mit dem Mikrobus durch die Innenstadt - eine Testfahrt
Kostenlose kleine E-Busse sollen es erleichtern, Ziele in der Altstadt zu erreichen. Doch klappt es mit dem neuen Angebot?


Neue Trolleybusse für Landskrona sichern den Bestand des Betriebs - Urban Transport Magazine
Im Landskrona fährt seit 2003 Schwedens einzige Trolleybuslinie, auf einer 3,4 km langen Strecke zwischen dem Bahnhof und der Innenstadt. Die anstehende Erneuerung des Fuhrparks von fünf Solaris Trollino (einer davon Ersatzteilspender) d...


ÖBB testen Recycling-Beton
Entwicklung neuer Schallschutzwände zusammen mit der Kirchdorfer Concrete Solutions.


Mehr reine Busspuren gegen Stau-Chaos in Mozartstadt geplant
Viel Geduld brauchen Verkehrsteilnehmer:innen derzeit in der Stadt Salzburg. Zum Regenwetter kommen Urlaubs- und Berufsverkehr sowie mehrere Baustellen hinzu – ein seit Jahrzehnten gewohntes Bild in den Sommermonaten. Wie und vor allem w...


Öffi-Malwettbewerb für Volksschulen in OÖ: Das sind die Siegerzeichnungen!
Dieses Jahr fand der Öffi-Malwettbewerb unter dem Motto „Meine Reise mit Bus und Bahn in den Zauberwald“ statt. Viele Schulen aus ganz Oberösterreich ...


Festspielkarte ist Öffi-Fahrkarte im ganzen Bundesland
Sie sind auf der Suche nach Informationen zu "Festspielkarte ist Öffi-Fahrkarte im ganzen Bundesland"? Dann sind Sie hier richtig.


Biel/Bienne [CH] - Der Zuschlag für 18 Batterie-Trolleybusse wurde an die Firma Hess erteilt
Die Firma Carrosserie Hess AG erhielt am 17.07.2024 den Zuschlag zur Lieferung von 14 Gelenk- und 4 Solo-Batterie-Trolleybussen auf die am 29.02.2024 veröffentlichte Ausschreibung. Die Zuschlagserteilung zur Projekt-ID 274456 wurde am 19...


Wie funktioniert die Mobilitätsabgabe?
Zur Mobilitätsabgabe und dem Gäste-Öffi-Ticket ab 1. Mai 2025: Wir haben im Jahr 2024 einige Gruppen, die nachhaltig anreisen, Wiener Linien, Polizeipräsidium Bonn, einige Busunternehmen, die größere Gruppen nur als Transfer zu uns bring...


IV-Boss Pierer: „Hohe Personalkosten sind das massivste Problem“
In puncto Wettbewerbsfähigkeit Europas gegenüber den USA und China skizzieren die Geschäftsführer der oberösterreichischen Industriefirmen ein düsteres ...


Seit dem 17. Juni 2024 fährt die Pinzgauer Lokalbahn wieder bis nach Mittersill - Zusatzverbindungen
Seit dem 17. Juni 2024 fährt die Pinzgauer Lokalbahn wieder bis nach Mittersill und das sogar mit neuen Zusatzverbindungen. Neuer täglicher Frühzug: › Zell am See ab 05.00 Uhr bis Mittersill an 05.47 Uhr, Neue tägliche Abendverbindunge...

