
Sammlung: Fünf Verletzte - Bus krachte gegen Brückengeländer und drohte abzustürzen
Bus ragte mit der Achse über die Brücke hinaus. Auch die darunterliegenden Bahngleise mussten gesperrt werden.


Weil Fahrer Stau ausweichen will: Münchner Linienbus sitzt auf Tramgleisen fest - Feuerwehr muss ran
Diese Abkürzung hat ein Münchner Busfahrer am Wochenende wohl bitter bereut. Für ihn und seinen Bus gab es kein vor und kein zurück mehr...


Schmittenbahn gründet Betriebskindergarten
Immer mehr Firmen bieten Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Auch die Schmittenhöhebahn: Sie gründet gemeinsam mit dem Baumarkt Ebster in Zell am See (Pinzgau) einen Betriebskindergarten.


Südostbayernbahn setzt auf Sanierungen und elektronische Stellwerke
Durch die Digitalisierung würden dann auch höhere Geschwindigkeiten möglich, ergänzte Valentin Niedermeier, Geschäftsleiter Infrastruktur. Züge würden „automatisch durchgeschleust. Der Faktor Mensch tritt mehr in den Hintergrund.“


Ein Kapitän, viele Schiffe
Seit 27 Jahren führt Kapitän Roger Bauer die Schiffe der Vorarlberg Line sicher über den Bodensee.


„Comeback“: U2 fährt wieder durchgängig
Die U-Bahn-Linie U2 fährt seit Freitag wieder auf ihrer gesamten Strecke. Die dreijährige Teilsperre zwischen den Stationen Schottentor und Karlsplatz ist aufgehoben. Nun sind auch die neuen Bahnsteigschiebetüren in Betrieb.


Unteres Saalachtal setzt auf drei E-Skibusse
TVB-Geschäftsführer Wolfgang Fegg spricht von einem wichtigen Zeichen in Zeiten des "Tourismus-Bashings". Dafür nimmt man Mehrkosten in Kauf.


LOK Report - Ungarn: Drei Jahre TramTrain Szeged - Hódmezővásárhely
Fotos MÀV. Die populärste Entwicklung im Bereich des festen Schienenverkehrs der vergangenen Zeit feiert Geburtstag: Vor drei Jahren, am 29. November 2021, nahm der TraimTrain, die Eisenbahnstraßenbahn zwischen Hódmezővásárhely und Szege...


Rekord und Ausbau: Bahn-Firma trotzt der Krise
Die Bahnlogistikfirma Innofreight erzielt heuer ihr bisher mit Abstand bestes Ergebnis – und rechnet trotz Rezession mit weiterem Wachstum. Dem ...


Gewalt im Zug – jeden Tag Attacke auf ÖBB-Mitarbeiter
Hunderte Angriffe von Fahrgästen auf ÖBB-Mitarbeiter. Jetzt will das Unternehmen mit einer Kampagne sein Personal vor Übergriffen schützen.


Wiener U1-Brand war keine Sabotage, sondern technisches Gebrechen
Definitiv kein Fremdverschulden: Das ist das Ergebnis der kriminalpolizeilichen Ermittlungen nach dem Brand eines Zuges der Wiener Linie U1.


Rentenwelle: Nachwuchsproblem bei Bus- und Bahnfahrern
Täglich transportieren sie Millionen Menschen: die Fahrer von Bussen und Bahnen. Doch in den kommenden Jahren geht ein Großteil von ihnen in Rente. Kontrovers - Die Story zeigt, vor welchen Herausforderungen Verkehrsbetriebe stehen.


Rail4Regions - ein Workshop zur Steigerung des Einzelwagenverkehrs
Im Rahmen des Projekts Rail4Regions (R4R), das darauf abzielt, Vorschläge zur Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene zu erarbeiten, d.h. das Volumen der auf der Schiene beförderten Güter zu erhöhen, organisierte Kornélia Polcz, Le...


"Höflich bleiben" – ÖBB kämpfen gegen rabiate Fahrgäste
Immer wieder werden ÖBB-Mitarbeiter von Fahrgästen attackiert und belästigt. Jetzt bittet das Unternehmen auf Plakaten um mehr Höflichkeit.


Hersteller der LINZ AG-Busse pleite – mit Folgen für Linz?
Ab 2027 hätten eigentlich 16 XL-Obusse der Marke Van Hool auf der neuen Linie 48 über die Eisenbahnbrücke rollen sollen. Doch der Zeitplan ist mehr als wackelig, weil der belgische Hersteller Van Hool bereits im


Stadt-RH sieht Probleme bei Wiener Linien
Der Wiener Stadtrechnungshof hat die Wiener Linien ausführlich unter die Lupe genommen – und sieht Probleme in Sachen Personalsituation und Infrastruktur. Pensionierungen und Austritte machen dem Unternehmen genauso zu schaffen wie alte ...


Rauch aus dem Motorraum: Busfahrer löschte Brand in Leobener Linienbus
Dienstagvormittag geriet ein Linienbus in Leoben in Brand. Da der Busfahrer den Kleinbrand selbst löschen konnte, mussten die Einsatzkräfte der Feuerwehr nur noch Nachlöscharbeiten durchführen.


Viele Pensionierungen: Wiener Linien brauchen 7000 neue Mitarbeiter bis 2031
Die Wiener Linien stehen laut Stadtrechnungshof vor großen Herausforderungen: Fast 80 Prozent der aktuellen Mitarbeiterzahl müssen in wenigen Jahren neu eingestellt werden


Straßenbahnlinie 5 fährt wieder bis Puntigam – Neuer Streckenabschnitt eröffnet
Mit Video. Die Straßenbahnlinie 5 wird nach Abschluss des zweigleisigen Ausbaus der Neubaustrecke wieder bis nach Puntigam geführt.


Kreuzfahrtschiff bei Passau festgefahren – Passagiere saßen fest
Bei Passau ist am Samstagabend ein Kreuzfahrtschiff bei einem Wendemanöver auf Grund gelaufen. 186 Passagiere und 53 Besatzungsmitglieder saßen laut Polizei bis Sonntagmittag fest. Verletzt wurde niemand.

