
Erfolgreicher Brückentest auf Koralmbahn
Erfolgreich verlaufen ist der Belastungstest für die Brücken der Koralmbahn. Erstmals sind sechs Lokomotiven mit einem Gesamtgewicht von über 500 Tonnen über die Jauntalbrücke gerollt. Von den ÖBB gibt es nach dem Test grünes Licht.


Thema: Salzburger Messebahn könnte bereits 2028 in Betrieb gehen
Mit einer Bahnverbindung vom Messezentrum zum Hauptbahnhof können 40.000 Fahrten von Touristenbussen im Jahr in die Salzburger Innenstadt vermieden werden. Das ist das Ergebnis eines Prüfberichts der ...


S-LINK: Projektgesellschaft empfiehlt Streckenast zur Messe
Die Erweiterung des S-LINK um die Messebahn könnte jährlich bis zu 40.000 Fahrten von Touristenbussen ins Zentrum einsparen und zugleich das Park&Ride-Angebot für Tagesbesucher:innen attraktiver machen. Die Investitionskosten liegen zwischen ...


So soll der Bahnsteig für Schnellzüge fit werden
Der Bau der Koralmbahn schreitet voran: Schon lange gibt es die Forderung, dass auch Schnellzüge am Bahnhof Kühnsdorf-Klopeiner See halten sollen. ...


Weniger oft umsteigen für Bus-Pendler aus dem Flachgau
Laut neuem Nahverkehrsplan sollen Regionalbusse ab 2026 nicht mehr am Hauptbahnhof enden. Im Flachgau hat man die "letzte Meile" im Visier.


Bern: Stadlers TRAMLINK fahren ab November im Liniendienst - Urban Transport Magazine
Die Verkehrsbetriebe der schweizerischen Hauptstadt Bern, BERNMOBIL, teilen mit, dass ab dem 1. November 2023 die ersten von 27 TRAMLINKs im Linienbetrieb eingesetzt werden. Die neuen Fahrzeuge von Stadler Rail ersetzen die Trams des ...


[OÖ Regional] Verlängerung der Aschacher Bahn nach Ottensheim | Linie Plus
Wie?Eingleisig, normalspurig und elektrifiziert. Ausweichstellen an Haltestellen. Die so entstehende Radiallinie um Linz verbindet Wels/Eferding/Aschach direkt zu Ottensheim/Puchenau/Urfahr. Zuggarnituren könnten zwischen Wels ...


Transitverbote am Brenner: Italien macht ernst - Klage gegen Österreich
Italien macht ernst: Die Regierung in Rom beschloss am Montag die mehrmals angekündigte Klage gegen Österreich vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) wegen der Tiroler Anti-Transitmaßnahmen. Es handle sich um eine "schwierige, ...


Riggertalschleife - Direkte Verbindung von Brixen nach Bruneck
Am 29. Mai dieses Jahres hatte RFI die Ausschreibung für den Bau der Riggertalschleife im Gesamtwert von 138 Millionen Euro dem Unternehmen ICM aus Vicenza zugeschlagen. In den kommenden Wochen wird nun das Unternehmen zunächst ...


Das ewig sich wiederholende innerstädtische Verkehrsnetz in Salzburg
Um ein funktionales innerstädtisches Obus-Netz in Salzburg zu erreichen, werden noch viele ungelöste Probleme, zusammen mit dem S-Link, bewältigt werden müssen. Dazu reicht nicht die wiederholte Umfärbelung des Liniennetzes auf Zuruf!


Die 8 außergewöhnlichsten Seilbahnen in den Alpen
Diese Seilbahnen in den Alpen sind außergewöhnlich. Wenn du gerne einige Hundert Meter über dem Boden schwebst und die Bergwelt aus neuer Perspektive sehen willst, musst du in diese Exemplare zwischen Thrill und Nostalgie einsteigen.


Neuer ÖBB-Tunnel bei Melk erhöht Reisetempo
ÖBB-Infrastruktur investiert in Errichtung eines 340 Meter langen Tunnels im Bereich der Bezirkshauptstadt Melk.


Linzer Stadtbahn: Neue Streckenführung in Urfahr soll Durchbruch bringen
Am 12. Oktober tagte ein Sonder-Verkehrsausschuss zur geplanten Linzer Stadtbahn. Dabei kamen interessante neue Details zutage: Demnach soll die S7 künftig nicht durch die Urfahraner Pragerstraße fahren, sondern über den Donaudamm ...


Unwetter kommen ÖBB teuer zu stehen
Mehr als 10 Mio. € müssen die ÖBB pro Jahr aufgrund von Unwettern und der daraus folgenden Schäden im Westen Österreichs investieren, der Großteil davon entfalle auf Tirol. Im Vergleich zu 2020 haben sich die Kosten verdoppelt, so die ÖBB.


Thema: Nahverkehrsplan Linienänderungen und Siebeneinhalb-Minuten-Takt im Visier
Nach der Ausgliederung des öffentlichen Verkehrs aus der Salzburg AG wollen Stadt und Land Salzburg den Öffi-Nahverkehr auf neue Beine stellen. Ein Siebeneinhalb-Minuten-Takt auf wichtigen Obusstrecken ist eines der großen Ziele, steht ...


Bahn stellt Ergebnisse vor – Ausbau und Elektrifizierung in 3D
Seit Mittwoch können über 60 Baupläne und ein 3D-Video auf der Homepage des Bahnprojektes ABS 38 eingesehen werden. Die DB veröffentlicht nun die Ergebnisse der „Entwurfsplanung“ für die Elektrifizierung und den zweigleisigen Ausbau.


Kommentar: Nahverkehrsplan bringt Qualitätssprung bei den Öffis ?
Die wesentlichen Kritikpunkte am Nahverkehrsplan, der ja nicht in Zement gemeißelt ist und sicherlich noch in den nächsten Jahren überarbeitet werden kann und muss: ...


Nahverkehrsplan bringt Qualitätssprung bei den Öffis
Unterkofler/Schnöll: Schulterschluss zwischen Stadt und Land macht die Stadtregion zukunftsfit und bringt bedarfsorientierte, zeitgemäße Öffis


Bürmoos: Lokalbahn-Strecke wegen Bauarbeiten gesperrt
Die Bauarbeiten am Bahnhof in Bürmoos befinden sich in der finalen Phase. Damit sie bis Mitte November abgeschlossen werden können, wird die Lokalbahn-Strecke bis Lamprechtshausen bis 4. November erneut gesperrt.


Koralmtunnel: Weltrekordlauf über und durch die Koralpe
Die ersten Probezüge sind bereits durch den 33 km langen Koralmtunnel gefahren. Jetzt wurde der Megatunnel in Kooperation mit den ÖBB auch durchlaufen. Eine einmalige Gelegenheit und ein Weltrekord für drei Trailrunning-Läufer.

