
LOK Report - Tschechien: ČD kauft zehn Vectron-Lokomotiven von RSL
Fotos České dráhy. Die České dráhy kauft zehn Siemens Vectron-Lokomotiven von der Leasinggesellschaft RSL. Die bisher geleasten Lokomotiven werden noch in diesem Jahr schrittweise in ihren Besitz übergehen. Sie werden zusammen mit andere...


Pinzgaubahn: Ab Mitte Juni wieder bis Mittersill
Seit April 2023 läuft der Wiederaufbau, der aus heutiger Sicht 44,6 Mio. € kosten wird. Das Land Salzburg und der Bund teilen sich die Kosten je zur Hälfte. Derzeit wird vor allem bei Niedernsill und Stuhlfelden an den Gleisen gearbeitet.


Umfrage: Österreich sagt Nein zum Gigaliner
Schwerer als so mancher Kampfpanzer und länger als zwei Linienbusse hintereinander – geht es nach dem Willen der EU-Kommission könnte das bald schon zum Standardmaß eines ganz normalen Lkw in der EU werden.


Airpower 24: Ein neues Konzept soll An- und Abreise erleichtern
Mehr Sonderzüge und Busverbindungen, ein verbessertes Parksystem und Besucherlenkung sollen das Verkehrssystem rund um die Airpower entlasten. Auch ein Rahmenprogramm nach den Flugvorführungen ist angedacht.


Donauschiffe: Noch laufen die Generatoren
Donaukreuzfahrten erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die großen Schiffe legen in Wien. Auch viele Güterschiffe machen in Wien einen Stopp. Nun werden Stromanschlüsse für die Schiffe errichtet oder zumindest geplant. Denn noc...


InfraGO-Zustandsbericht: Investitionsstau bleibt
Berlin, 08.05.2024. Das bundeseigene Schienennetz ist in unverändert schlechtem Zustand. Das geht aus dem InfraGO-Zustandsbericht für das Jahr 2023 hervor, den die Deutsche Bahn am Mittwoch veröffentlicht hat. Zwar gehen die Rekordinvest...


Lange erwarteter Lückenschluss: Radweg am Joanneumring kommt: Das lange Ringen um den Ring
Ein „historischer Baustart“: Mit dem neuen Radweg am Opern- und Joanneumring erfolgt ein seit Langem geforderter Lückenschluss für den Altstadtring.


Ein Bürgerentscheid auch über die geplante Stadtbahn Regensburg - Urban Transport Magazine
Die oberpfälzische Großstadt Regensburg mit rund 175.000 Einwohnern diskutiert schon seit langen Jahren über die Wiedereinführung der Straßenbahn in moderner Form. Sie hat mit der alten, 1964 eingestellten Meterspurbahn nur wenig gemeins...


Mobilitätsdatengesetz: Reisebuchung mit verschiedenen Verkehrsmitteln soll leichter werden
Reisen über Länder und Verkehrsmittel hinweg zu planen, ist heute immer noch sehr kompliziert. Das neue Mobilitätsdatengesetz soll Abhilfe schaffen und dazu führen, dass vom Fahrplan des lokalen Busunternehmens über den E-Roller bis zur ...


Schiff ahoi: Los geht's für neue Schiffsführer und einen Kapitän
Mitglieder der Samariterbund Wasserrettung Zell am See bestanden die amtliche Schiffsführerprüfung durch Prüfer der Salzburger Landesregierung.


SPÖ, KPÖ Plus und Bürgerliste demonstrieren Einigkeit beim S-Link
Bei der heutigen konstituierenden Sitzung des neuen Gemeinderates bringen SPÖ, KPÖ Plus und Bürgerliste (die Grünen in der Stadt Salzburg) einen Antrag ein, in dem eine gemeinsame Vorgehensweise für den S-Link festgelegt werden soll. Bür...


Grüne Idee fürs Klimaticket: Steirische Pendler sollen günstiger bis gratis fahren
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.


Was die neue Salzburger Stadtregierung (nicht) umsetzen wird
Am Mittwoch wird die neue Salzburger Stadtregierung angelobt. Einen Tag zuvor wurde das Arbeitsprogramm unterzeichnet - mit unrealistischen und weniger unrealistischen Vorhaben.


Bundesschienenwegeausbaugesetz zum Guten verändern – Die Güterbahnen
Der verladenden Wirtschaft drohen ab 2025 drastisch höhere Preise. Grund dafür sind die geplanten monatelangen Vollsperrungen von Hauptstrecken („Generalsanierung“). Neben einer Reduzierung der Zugzahlen und Ladekapazitäten führen die te...


Ärger um neuen Bahnhof in Bürmoos: Zwölf Prozent weniger Fahrgäste
Der neue Bahnhof in Bürmoos ist seit Dezember 2023 eröffnet. Die Schnellverbindungen fahren noch bis September im Schienenersatzverkehr. Für das Fahrgastaufkommen hatte das - anders als noch im Frühjahr kommuniziert - doch gravierende Au...


Deutschen Alstom-Zugfabriken droht die Schließung: Knapp 10.000 Beschäftigte betroffen
Alstom hat Ärger mit der IG Metall und dem Betriebsrat. Zwei ostdeutsche Standorte des französischen Zugherstellers stehen nun vor dem Aus.


Bepflanzungsaktion der ÖBB: Spitaler Schüler als kleine Förster
Schülerinnen und Schüler der Volksschule Spital am Semmering halfen bei einer Bepflanzungsaktion der ÖBB im Fröschnitzgraben.


Fahrgäste befragt: Zeugnis für die Öffis – so bewerten Kunden die Graz-Linien
Wie zufrieden sind Passagiere in Graz mit den Fahrplänen, den Garnituren und den Mitarbeitern der Graz-Linien? So fällt heuer das „Jahreszeugnis“ aus.


Jetzt anmelden: Kleine Zeitung lädt zur Podiumsdiskussion rund um die Koralmbahn
Vertreter der Wirtschaft, des Tourismus und der Stadt Deutschlandsberg werden mit der Kleinen Zeitung über „Alles auf Schiene: So fährt die Südweststeiermark mit der Koralmbahn“ diskutieren.


Lokführerin aus Eugendorf ist mit 10.000 PS auf den Schienen unterwegs
Seit 20 Jahren ist Alexandra Alfano aus Eugendorf Lokführerin bei den ÖBB. Für sie ein Traumjob, den sie anderen Frauen nur empfehlen kann.

