
LOK Report - Österreich: Siemens Mobility erhält Auftrag zum Railjet-Umbau
Die ÖBB-Technische Services Gesellschaft mbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe eines Rahmenvertrags für die Lieferung von max. 60 Snackautomaten für die RJ-Flotte an die Siemens Mobility Austria GmbH bekannt gegeben ...


Oberwart: ÖBB übernimmt Güterverkehr
Die Güterbeförderung war zehn Jahre lang Sache der Steiermarkbahn. Mit 1. Feber übernimmt die ÖBB.


Reblaus-Rekord vor Reduzierung: Roter Brief an Landbauer
Eine erfreuliche Bilanz 2023 präsentierten die Niederösterreich Bahnen und der zuständige LH-Stellvertreter Udo Landbauer. Ein sattes Fahrgäste-Plus von 47,5 Prozent legte der Reblaus-Express hin. Für den SPÖ-Bezirksvorsitzenden Stefan ...


Schienenverkehr: »Die Gründe für die Misere der Bahn sind teils 120 Jahre alt«
Wie lässt sich der deutsche Schienenverkehr modernisieren, ohne dass das System völlig entgleist?


Bahnstreik in Deutschland: Auch Salzburg betroffen
Bei der Deutschen Bahn wird ab Mittwoch wieder gestreikt. Auch Verbindungen zwischen Salzburg und München sind davon betroffen. Erst ab Montagabend in der kommenden Woche wollen die Lokführer ihre Arbeit wieder wie gewohnt aufnehmen.


Tegetthoffbrücke wird fit für die Bim
Heute, 22. Jänner 2024, wurde der erste Teil der Tegetthoffbrücke ausgehoben. Die Ertüchtigung der wichtigen Verbindung über die Mur schreitet voran.


Bezirk Liezen: In diesen Gemeinden können Klimatickets ausgeliehen werden
In beinahe allen Gemeinden im Bezirk Liezen kann das Klimaticket Steiermark kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr ausgeliehen werden. BEZIRK. Im Bezirk Liezen sind viele Menschen auf das Auto angewiesen – ganz klar.


„Pauschale Kürzungen lassen keine Priorisierung für Klimaschutz und Verkehrswende erkennen“
Bundeshaushalt: schmerzhafte Kürzungen für Schiene und ÖPNV


LOK Report - Österreich: Änderung der Dienstleitungsverträge mit der ÖBB für Tirol und Vorarlberg
Die Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft mbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Änderung der bestehenden Verkehrsdiensteverträge mit der ÖBB-Personenverkehr AG für Verkehrsdienstleistungen im SPNV in den ...


Viele Zugsausfälle: ÖBB rechnen im März mit „Stabilisierung“
Die seit dem Vorjahr andauernden Zugsausfälle und -verspätungen im Nahverkehr werden noch andauern. „Anfang März“ rechnet der für den ÖBB-Nahverkehr verantwortliche Christof Hermann mit einer „Stabilisierung“, wie er am Montag im Ö1-Morg...


Münchner Stammstrecke: Sonderfahrplan der S-Bahn-Linien bis Mitte März
Die Deutsche Bahn kündigt Unterbrechungen und Ausfälle für alle S-Bahn-Linien der Stammstrecke an – insgesamt 15 Nächte mit Sonderfahrplan.


Region Hainburg: S7 im Sommer gesperrt
Die Bahnstrecke bekommt zwischen Petronell-Carnuntum und Bad Deutsch-Altenburg eine neue Oberleitung. In den Ferien (29. Juni bis 1. September) wird von Fischamend bis Wolfsthal ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.


Poetische Reise: Glögglwaggon läutete Kulturhauptstadtjahr ein
Die klingende Fahrt auf Schienen, ein Projekt von Georg Nussbaumer, bleibt leider ein einmaliges Hörerlebnis ...


Etliche Wörgler Bushaltestellen haben gar keine offizielle Genehmigung | Tiroler Tageszeitung Online
In der Unterländer Gemeinde sollen die Citybus-Linien wegen des Busfahrermangels von fünf auf vier schrumpfen. Doch die Genehmigung des Landes steht noch aus. Auch weil manche Haltestellen nicht genehmigt worden sind.


Hietzing: Der Wiener S-Bahn-Ring am Prüfstand der Bezirksparteien
Die ÖBB-Machbarkeitsstudie zum S-Bahn-Ring ist da. Das Projekt soll demnach als Zwei-Linien-Ring, mit der Station Hütteldorf als wichtiger Knotenpunkt, Sinn machen. Was sagen die Hietzinger Parteien dazu?


Salzburger Gemeinderatswahl: Für Bürgerliste geht es "um alles"
Die Grüne Bürgerliste will bei den Salzburger Gemeinderatswahlen im März noch weiter an Stimmen in der Landeshauptstadt dazu gewinnen. Den Fokus legt das Team rund um Bürgermeister-Kandidatin Anna Schiester auf die Themen Wohnen und ...


Haushalt bereinigt: Einschnitte im Schienengüterverkehr bleiben
Berlin, 19.01.2024. Die Allianz pro Schiene beklagt schmerzhafte Einschnitte im nun bereinigten Bundeshaushalt für das Jahr 2024. Der Geschäftsführer des Verkehrsbündnisses, Dirk Flege, kritisierte insbesondere die beschlossenen Kürzung...


EC clears ÖBB’s acquisition of Go-Ahead Germany
The EC has approved the acquisition of the German activities of British public transport group Go-Ahead by ÖBB subsidiary ÖBB-Passenger.


Bau der U5 treibt Immobilienpreise nach oben
Bereits Jahre vor ihrer Fertigstellung belebt die U5 den Wiener Immobilienmarkt: Objekte rund um die geplanten U-Bahn-Stationen sind gefragt, doch wie hoch steigen deren Preise?


"Europa braucht mehr Bahn, und die Bahn mehr Europa!"
Die Klimakrise stellt auch die ÖBB vor großen Herausforderungen. ÖBB-Chef Andreas Matthä über Pläne für 2024, Pünktlichkeit und Zitronenfalter. Bahnfahren boomt, Öffi-Nutzung ist aktiver Klimaschutz. Die ÖBB bringen im Jahr 447 Millione...

