
Weiter Hoffnung auf eine "Königsseebahn"
Berchtesgadener Land - Die CSU im Berchtesgadener Land will weiter daran arbeiten, die ehemalige Bahnstrecke von Salzburg über Berchtesgaden bis an den Königssee wiederzubeleben.


„Öffi“-Fahrgäste bereit für Pakettransporte
Eine Machbarkeitsstudie der Wiener Linien zeigt Potenzial für einen nachhaltigen Transport von Paketen in den öffentlichen Verkehrsmitteln durch Fahrgäste. 67 Prozent der Befragten würden Pakete transportieren.


Nach „Tourismuskonzept für die Gleichenberger Bahn“ ist das Land Steiermark zur Modernisierung „am Zug“!
Das „Regionalmanagement“ hat seinen Teil der Vereinbarung bzgl. „Tourismuskonzept Gleichenberger-Bahn“ erfüllt und nun ist das Land Steiermark „am Zug“ seinen Teil zu erfüllen! Jetzt muss die Modernisierung in Angriff genommen werden.


LOK Report - Österreich: Politik am Ring - Es braucht bei einer Verkehrswende mehr als den Spritpreis
Foto Politik am Ring. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat nicht nur die Welt erschüttert, sondern auch dazu geführt, dass die Preise für Öl und Gas auf einen historischen Höchststand geklettert sind. Für die ...


Verkehr größter Lärmverursacher
Lärm ist für viele Österreicherinnen und Österreicher eine Plage – und subjektiv wird laut einer Umfrage der motorisierte Straßenverkehr als am meisten störend empfunden. Vor dem internationalen Tag des Lärms am Mittwoch warnen ...


ÖBB-Strecke in Köstendorf: Neue Planung präsentiert
Die ÖBB haben am Mittwoch ihre neuen Planungen zum geplanten vierspurigen Ausbau der Strecke zwischen Köstendorf (Flachgau) und Salzburg-Kasern präsentiert. Das Tunnelausbruchsmaterial soll nun per Bahn abtransportiert und außerhalb des ...


Obusnetz: Neue Linien und dichtere Takte sind heuer kaum noch möglich
Die Salzburg AG hat bisher keinen Auftrag seitens der Stadt erhalten. Dort verweist man auf einen Zeithorizont von drei Jahren, den man sich für die Umsetzung der angekündigten Maßnahmen gegeben habe.


Wertschöpfungsfaktor ÖBB: Jeder investierte Euro bringt Österreichs Wirtschaft zwei weitere Euros
Vor allem seit der Jahrtausendwende muss Österreich permanent mit nicht vorhersehbaren nationalen und internationalen Entwicklungen und deren massive negative Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft zurechtkommen. Von der ...


Neue Idee: „Spargel-Express“ soll durchstarten
Der sogenannte Ögreissler aus dem Marchfeld hat sich bereits seit Jahren auf nachhaltige Transportwege für seine Köstlichkeiten spezialisiert. Jetzt ...


Inbetriebnahme des Semmering-Basistunnels verschiebt sich auf 2030
Die ÖBB begründen dies mit einer geologischen Störzone beim Vortrieb in Gloggnitz. Die Gesamtkosten erhöhen sich dadurch von 3,5 auf 3,9 Milliarden Euro


Alles auf Schiene - 110 Jahre Lokalbahn Gmunden-Vorchdorf
Von 08.04.2022 bis 02.11.2022 findet im Kammerhof Museum Gmunden eine Sonderausstellung zum Thema "110 Jahre Lokalbahn Gmunden - Vorchdorf" statt. Mittwoch bis Sonntag zwischen 10 und 15 Uhr kann Geschichte erlebt werden.


„Gratis-Öffis sind ein populistisches Zuckerl“
Kostenlose Fahrt mit Bus und Bahn jeden Freitag bis zum Sommer – damit will man im Bundesland Salzburg den Pendlern nicht zuletzt aufgrund der hohen ...


ÖVP in Tiefgraben schlägt eine S-Bahn zwischen Mondsee und Salzburg vor
TIEFGRABEN. Auch eine Verlängerung der Trasse in Richtung Wolfgangsee oder Straßwalchen sei denkbar


ÖBB: Modernisierung der Radkersburger Bahn auf Schiene
Bis 2030 fließen rund 80 Millionen EUR in die Modernisierung der Radkersburger Bahn. Bis 2035 ist außerdem die Elektrifizierung der Strecke geplant. Als Teil des Steiermark Investitionspakets wird die Regionalbahn damit fit für die Zukunft.


VLR - Very Light Rail: Ein neues Verkehrskonzept für Coventry - Urban Transport Magazine
In London, Birmingham und Manchester haben Stadtbahnprojekte viele Bewohner zu regelmäßigen ÖPNV-Nutzern gemachtgemacht, anstatt sich ins Auto zu setzen. Doch für viele Städte ist eine Stadtbahn einfach keine Option – die Kosten sind […]


Landtag: Mehr Sicherheit in den Ortszentren
Zuviel Straßenverkehr stellt eine enorme Gefahr für Fußgänger oder Radfahrer dar. Im Landtag haben sich die Abgeordneten am Mittwochabend einstimmig dafür entschieden, dass es künftig für Gemeinden einfacher werden soll, die ...


„Die Verkehrswende beginnt vor Ort“ | Allianz pro Schiene
Das gemeinnützige Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene e.V. hat am Mittwoch auf einer Gala-Veranstaltung in Berlin den „Deutschen Verkehrswendepreis 2022“ vergeben. Ausgezeichnet wurden fünf Projekte, die als Leuchtturm-Beispiele ihre …


LOK Report - Litauen: Rizzani de Eccher baut die Rail-Baltica-Brücke über die Neris
LTG Infra, das für die Umsetzung des Rail Baltica-Projekts in Litauen zuständige Unternehmen, hat mit dem italienischen Unternehmen Rizzani de Eccher einen Bauvertrag über den Bau der Rail Baltica-Eisenbahnbrücke über die Neris bei ...


Schaftenau–Knoten Radfeld: ÖBB präsentieren geplanten Stollenbau in Angath - Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf
Die Umsetzung des zweiten Ausbauschrittes für die neue Unterinntalbahn rückt näher. Parallel zur Detailgenehmigung sind Vorarbeiten für den Bau eines Rohbaustollens angelaufen. Vor wenigen Tagen haben sich rund 250 Besucher:innen im...


Neue Plattform der Grazer Klimagruppen: Stadt muss sich verbindliche und faire Ziele für Klimaschutz setzen
Die neu gegründete "Plattform 1,5 Graz - für eine klimagerechte und soziale Stadt" ist enttäuscht vom Klimaschutzplan der Stadt Graz, welcher heute im Gemeinderat diskutiert wurde. Der Zusammenschluss bekannter zivilgesellschaftlicher...

