
Kräftige Investitionen entlang der Bahn
Bregenz (VLK) – Die ÖBB und das Land Vorarlberg haben die Weichen gestellt, um in den kommenden Jahren das Bahnangebot weiter auszubauen und noch attraktiver zu gestalten, informierten Landeshauptmann Markus Wallner und Mobilitätslandesr...


Bahnhof-Bregenz: Landesregierung kritisiert Ritsch
Die ÖVP-Grüne-Landesregierung kritisiert den Bregenzer Bürgermeister Michael Ritsch (SPÖ) scharf. Dabei geht es um den geplanten Neubau des Bahnhofs. Die Stadt Bregenz „hat viel versprochen und nichts gehalten“. Ritsch reagierte darauf m...


Gewessler stockt Mittel für Klima- und Energiefonds auf
Der Fonds ist mit 657 Millionen Euro um 13 Prozent höher dotiert als 2023. Er soll unter anderem Projekte für die Strom- und Wärmespeicherung sowie die Mobilitätswende vorantreiben


Vortrag Gunter Mackinger - Die Ischlerbahn
Unvergessene Ischlerbahn - unter diesem Titel lädt der Salzburger Eisenbahnhistoriker Gunter Mackinger ein zu einer virtuellen Fahrt von Bad Ischl nach Salzburg mit der legendären SKGLB (Salzkammergut Lokalbahn).


Villach | Baustart für Modernisierung des Hauptbahnhofs
In Kürze beginnen die Modernisierungsarbeiten des Villacher Hauptbahnhofs. Die Arbeiten erfolgen in mehreren Etappen und sollen bis 2027 abgeschlossen sein.


Zielnetz 2040: Verein Fahrgast zeigt Lücken im geplanten Ausbau auf
Vergangene Woche wurde mit "Zielnetz 2040" vom Verkehrsministerium gemeinsam mit den ÖBB ein umfassender Katalog zum Ausbau des österreichischen Bahnnetzes vorgestellt.


Jahrhundertprojekt oder doch nur ein Luftschloss?
Die von Ministerin Leonore Gewessler präsentierte Vision für eine superschnelle Verbindung von Linz nach München löst im Innviertel unterschiedliche ...


S-LINK: Positiver Jahresrückblick für 2023 - S-LINK
Salzburg, 30. Jänner 2024 Die Investition in eine Verkehrslösung im Salzburger Zentralraum ist dringend notwendig und wirkt sich positiv auf die Region aus. Das ergaben nicht nur verschiedene Studien im Jahr 2023. Auch die Klimabilanz de...


Wie schnell geht der Umstieg auf Elektrobusse in Salzburg?
Die Grünen fordern mehr Tempo beim Ersatz von Diesel- durch E-Busse. Fix ist: Busse mit Wasserstoff-Antrieb sind in Salzburg vorerst "out".


Wo am Freitag im Nahverkehr gestreikt werden soll
Die Gewerkschaft ver.di hat für Freitag zu Warnstreiks im Nahverkehr aufgerufen. Wo müssen sich Fahrgäste auf Einschränkungen bei Bus und Bahn einstellen - und wo nicht? Ein Überblick.


Bahnhof in Mariazell wird um 10 Millionen Euro modernisiert | kurier.at
Investitionen in Barrierefreiheit, historisches Gebäude und neue Technik. Heuer werden 17,5 Millionen in die Mariazellbahn investiert.


Verdi kündigt Streiks im Nahverkehr an - Bayern nicht betroffen
Im öffentlichen Personennahverkehr kommt es am Freitag wegen eines Warnstreiks in weiten Teilen Deutschlands zu Einschränkungen. Zu der Aktion rief die Gewerkschaft Verdi am Montag auf. Warum Bayern vom Warnstreik nicht betroffen ist.


S-Bahn-Fahrer aus München über Situation bei der Deutschen Bahn: 'Das sehen die Fahrgäste nicht'
Es ist die nächste Streikrunde der GDL. Doch ein paar Züge fahren. Einen davon lenkt Pascal Streitzig: bei der S-Bahn München. Warum er fährt und was er vom Streik hält.


Bahnhof Steyr erhält Carsharing-Station
Entdecke die aktuellsten Nachrichten aus deiner Region auf Tips.at. Ob Kultur, Sport, Wirtschaft oder Politik - bei uns bleibtst du am Ball!


Plan 2040 | Das bringen die neuen ÖBB-Ausbaupläne dem Oberen Murtal
Rund 26 Milliarden Euro sollen in den kommenden 15 Jahren in den Ausbau des heimischen Bahnnetzes investiert werden. Davon profitieren auch die Bezirke Murtal und Murau mit hoher Wahrscheinlichkeit.


München: Rattern, Brummen, Pfeifen hoch zwei – Aubinger fürchten Lärm durch weitere Bahn-Werkstatt
Neue Werkstatt für S-Bahn-Züge in München geplant: Die Anwohner im Osten Aubings fürchten mehr Lärm und fordern daher besseren Schallschutz.


KMG stellt wieder um | Neue Busfahrpläne für Klagenfurt, die Änderungen auf einen Blick
Aufgrund von Kunden-Rückmeldungen nimmt die KMG mit 3. Februar zahlreiche Linienanpassungen in Klagenfurt vor. Alle Änderungen im Überblick.


Gaisberg-Seilbahn: Keine UVP nötig
Für das Millionenprojekt einer Gaisberg-Seilbahn braucht es keine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP). Das hat das Land jetzt entschieden. Sowohl die Länge der Seilbahn als auch die Fläche, die dafür gerodet werden muss, liege unter dem ...


Pendler-Kritik: „Verliere täglich eine Stunde“
Eine Fahrplanumstellung sorgt bei Wien-Pendlern aus Güssing für großen Unmut. Um zur selben Zeit wie vorher in der Bundeshauptstadt zu sein, müssen ...


Hochleistungsbahn: Köstendorf zerpflückt neue ÖBB-Unterlagen
Das Verfahren für die geplante Neubaustrecke im Flachgau tritt in eine neue Phase. Die am stärksten betroffene Gemeinde hält das derzeit vorliegende Projekt für nicht bewilligungsfähig.

