„Das wird Klagen zuhauf geben“: Landrat Lederer vor Brenner-Nordzulauf-Anhörung
Brenner-Nordzulauf soll nächste Hürde nehmen: Rosenheims Landrat Otto Lederer kritisiert Fehler bei der Vermittlung des Projekts und ist skeptisch für die nächste Phase der Planung.
Herrliche Bergwelt im Rax/Schneeberggebiet: Auf der Rax: Wandern vom Berggasthof zum Ottohaus und zur Neuen Seehütte...
die Raxist neben dem Schneeberg der ,,Hausberg der Wiener", der Berg liegt im Naturpark Mürzer Oberland in den Nördlichen Kalkalpen und liegt teilweise im Bundesland Steiermark, und teilweise in Niederösterreich.
Pannoniabahn wird modernisiert
Kommenden Montag starten die Bauarbeiten auf der Pannoniabahn, der Linie zwischen Wulkaprodersdorf und Neusiedl am See. Die Strecke wird aber erst ab Mitte Oktober gesperrt. In Schützen, Donnerskirchen, Breitenbrunn und Winden am See wer...
Gleisbauarbeiten: Einschränkungen im Bayerischen Wald
Auf den Bahnstrecken zwischen Zwiesel und Bayerisch Eisenstein, Bodenmais und Grafenau werden Weichen, Signale und Gleise erneuert. Deswegen können die Züge nicht fahren. Bahnreisende müssen auf Ersatzbusse umsteigen.
Sperre aufgehoben: U4 und S-Bahn fahren wieder durch
Zwei große Öffi-Baustellen in Wien sind pünktlich zum Schulstart zu Ende gegangen.
Ärger bei Anrainern wegen Baustelle in der Eichstraße in Salzburg: "Sind jetzt von den Öffis abgeschnitten"
Zwei Haltestellen sind seit eineinhalb Monaten wegen Bauarbeiten in Salzburg-Gnigl gesperrt. Bewohner sind deswegen verärgert und fordern eine Lösung. Daneben gibt es auch Zuspruch für die neue Linienführung.
Öffentlicher Verkehr in Wien: Was jetzt wieder fährt - und was nicht
Die Wiener S-Bahn-Stammstrecke ist ab Montag wieder geöffnet. Auch die U4 fährt wieder durch.
LOK Report - Österreich: Wanderung durch das Gesäuse
Warnhinweis: Dieser Beitrag kann Spurenelemente von Ironie enthalten! Die Kronprinz Rudof-Bahn war ein österreichisches Eisenbahnunternehmen, das hauptsächlich den inneralpinen Bereich erschloss. Seine Strecken liegen überwiegend im heut...
Bus-Angebot in der Wachau trotz der Straßensperre
Nach dem Felssturz in der Wachau wurde Fahrplan „nachgeschärft“.
Fachkräftemangel: Busfahrer aus Indien für den MVV
Der öffentliche Nahverkehr soll ausgebaut werden, es fehlen aber die Busfahrer. Ausländische Fachkräfte sollen es eigentlich richten. Gar nicht so einfach, musste ein bayerischer Busunternehmer erfahren, der Busfahrer aus Indien anheuer...
Änderungen bei den Grazer Nightlines: Neue Routen und Nummern
Neue Streckenführungen und Liniennummern bei den Nightlines...
Puchberger Salamander kletterte im Sommer in Rekordhöhen
Die Niederösterreich Bahnen konnten bereits im ersten Halbjahr Rekordzahlen an Besuchern verzeichnen. Ebenso die Schneebergbahn, die bis dato eine gute Zwischenbilanz vorweisen kann.
135 Jahre Steyrtalbahn mit Sonderpostamt am Bahnhof
GRÜNBURG, STEYR. Den 7. September sollten sich Briefmarkenfreunde rot anstreichen.
Bahndammbrand entlang Taurachbahn in St. Andrä
Ein Bahndammbrand ist gestern in St. Andrä im Lungau entlang der Taurachbahn ausgebrochen. Die Feuerwehr war rund zwei Stunden gefordert.
142 Schulen dank Radwegoffensiven neu oder besser ans Radnetz angebunden - Fahrrad Wien
Für rund 260.000 Schüler*innen in Wien beginnt morgen das neue Schuljahr. Ihr sicherer Weg zur Schule ist der Stadt Wien ein zentrales Anliegen, das gilt natürlich auch für die Radweganbindung. Und so wurden im Rahmen der großen Radwegeo...
Verkehrsexperte aus Karlsruhe: "Man hätte den S-Link längst umsetzen sollen"
Was Salzburg mit dem Bahnprojekt S-Link plant, ist in Karlsruhe bereits Realität. Ein Nahverkehrsexperte rät den Befürwortern zu mehr Offensive.
Tram mit Nostalgie-Faktor: Mit der „6er“ vom Innsbrucker Zentrum hinauf ins Grüne | Tiroler Tageszeitung Online
Die Innsbrucker Tramlinie 6 war für lange Zeit an den Stadtrand verbannt. Jetzt bringt sie Ausflügler, Pendler und Touristen wieder direkt vom Stadtzentrum über den Paschberg hinauf ins Mittelgebirge unter dem Patscherkofel.
Potenzial der Schiene zwischen Kempten und Stams wird geprüft | Tiroler Tageszeitung Online
Das Projekt „Außerfern-Allgäu-Link“ soll Chance kleiner Regionalterminals ermitteln. Im Fokus steht dabei der kurzlaufende Güterverkehr vom Allgäu ins Inntal.
Seekirchen: Pkw auf Bahnübergang von Zug erfasst
Auf einem Bahnübergang in Seekirchen kollidierte gestern Abend ein Zug mit einem Auto. Die Pkw-Lenkerin war trotz Rotlichts in den Bahnübergang eingefahren.
Feistritztalbahn: Noch einmal steigt Dampf auf
Es war eine Hiobsbotschaft für die Fans der oststeirischen Feistritztalbahn: Der Birkfelder Gemeinderat gab grünes Licht für den Ausbau der B 72 – und zeigte dem historischen Zug gleichzeitig die Stopptafel. Wir durften für eine ...