
Notwendiger Brücken-Neubau überrascht Politik
Von der Dringlichkeit eines Neubaus der Nonntaler Brücke in der Stadt Salzburg zeigt sich die Politik überrascht. Wie berichtet soll ja die Bestandsbrücke zwei Jahre lang als provisorische Querung der Salzach dienen. In ersten Stellungna...


Termin | Messe: Transport Logistic 2025 in München - 87 Aussteller aus Österreich sind dabei, wir auch !
Von 2. – 5. Juni steht mit der transport logistic 2025 in München die weltweit führende Messe für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management ein weiteres Branchen-Highlight auf dem Programm.


VVT-Eventticket-Kooperation unterstützt "Green Events" - Mobilitätsverbünde Österreich
Seit einigen Jahren ermöglicht der Verkehrsverbund Tirol Veranstalterinnen und Veranstaltern eine unkomplizierte Abwicklung für eine kostenlose und nachhaltige Anreise für ihre Gäste mit der sogenannten Eventticketkooperation.


ÖBB planen Akkutriebzüge auf Kremser Bahn
Anstatt der aktuellen Dieselzüge sollen auf der Strecke zwischen Herzogenburg und Krems ab 2028 Akkutriebzüge fahren. Die Züge seien bereits beschafft, heißt es von den ÖBB. Die Elektrifizierung der Strecke wurde zuletzt ins Jahr 2040 ve...


Nach Kollision zwischen Lkw und Zug: Einsatzleiter über Bahnübergang: „Wir sind gebrannte Kinder!“
Nach dem schweren Unfall in Wollsdorf wird der Schaden erhoben. Die Bahnstrecke bleibt gesperrt, Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.


Verkehrschaos um Wolfurter Bahnhof
Christi Himmelfahrt verursacht Verkehrschaos bei Dornbirn Nord. Schnelle Lösungen für den Verkehr sind dringend nötig.


Sommertourismus in den Alpen: Was die Bergbahnen für 2025 planen
Erlebnispfade, Sport und Kulinarik sollen Gäste aus aller Welt in die österreichischen Bergregionen holen.


IVB: IVB-Personalmangel sorgt weiterhin für Entlastungsfahrplan
Der sogenannte „Entlastungsfahrplan“ der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) wurde im Dezember 2023 eingeführt, um auf akuten Personalmangel zu reagieren. Ursprünglich war geplant, diesen reduzierten Fahrplan bis Ende März 2024 beizubehal...


Urlaub in den Bergen: Seilbahnen wollen Sommerumsatz fast verdoppeln
Die heimische Seilbahnbranche setzt verstärkt auf Ganzjahresdestinationen und rechnet mit einem erfolgreichen Bergsommer 2025. Dank neuer neuen Zahlen, die ein enormes Potenzial für den Tourismus in den Sommerferien versprechen, will ma...


LOK Report - Österreich: Gewerkschaft vida - Britische Bahn als Warnsignal für alle Privatisierungsfanatiker
„Die Entscheidung Großbritanniens, das gescheiterte Bahnprivatisierungsmodell endgültig zu beenden, ist ein lautes Alarmsignal für alle, die in Europa weiterhin an neoliberale Privatisierungsdogmen glauben“, kommentiert Roman Hebenstreit...


Ausbau der Westbahn: Arbeiten zwischen Lieboch und Köflach voll im Gange
Die ÖBB luden zur Planausstellung zur Modernisierung der Steirischen Westbahn. Bis 2033 sollen alle Maßnahmen der Elektrifizierung und Modernisierung der Bahnstrecke Graz-Köflach umgesetzt werden - nachdem der Bund die Elektrizierung de...


Internationale Zugtickets sollen bald einfacher buchbar sein
Wer mit dem Zug durch Europa reisen will, der hat bislang einen Buchungsmarathon vor sich. Denn häufig müssen Tickets für grenzüberschreitende Fahrten noch einzeln gekauft werden. Das soll nun ab Herbst deutlich einfacher werden.


Schrammelklangexpress
Genießen Sie eine musikalisch begleitete Fahrt mit der Dampf-Nostalgiegarnitur von Gmünd nach Litschau. Am Kulturbahnhof gibt es einen Empfang mit einem Kon


Verfehlt Österreich das Klimaziel, drohen Kosten von 5,9 Milliarden Euro
Ein bislang unbeachteter Bericht schlüsselt auf, wie teuer es für Österreich wird, wenn es das EU-Klimaziel für 2030 verfehlt – und zeigt, wie schwierig es voraussichtlich wird, überhaupt an Ausgleichszertifikate zu kommen


Am Limit: Graz wächst mit Koralmbahn noch stärker
Graz und das Umland wachsen seit Jahrzehnten stark, die Koralmbahn wird diesen Trend laut Prognosen noch weiter verstärken. Die Stadtregion wird ...


eww baut Ladeinfrastruktur für Stadtbetriebe Steyr
Drei Ladelinien für E-Stadtbusse werden in der SBS-Zentrale...


Genehmigung des zweigleisigen Bahnausbaus Hinterstoder–Pießling-Vorderstoder: „Starkes Signal für klimafreundliche Mobilitä...
Mit der Genehmigung des UVP-Bescheids durch Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder ist der Weg frei für den nächsten bedeutenden Ausbauschritt auf der Pyhrnstrecke: Der Abschnitt zwischen den Bahnhöfen Hinterstoder und Pießling-Vord...


Der Attergau will, dass überregionale Züge auch in Vöcklamarkt Halt machen
VÖCKLAMARKT. Morgendliche und abendliche Westbahn-Züge in Vöcklamarkt würde Pendlern helfen.


Sicherheit geht vor: Gondel-Notfallalarm am Muttersberg – Einsatzkräfte trainieren für den Ernstfall
Am Muttersberg wurde kürzlich die alljährlich vorgeschriebene Bergeübung an der Seilbahn erfolgreich durchgeführt.


Eine Milliarde Euro pro Jahr: Hohe Zuschüsse der Stadt für Wiener Linien
Die Zuschüsse von Stadt und Bund haben zuletzt deutlich zugenommen. Für die Stadt Wien ist ein ausgebautes und leistbares Öffi-Netz "zentraler Baustein für die Zukunft"

