„Öffi“-Tickets in Salzburg werden teurer
Das Fahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in der Stadt Salzburg wird im kommenden Jahr teurer. Der Stadtsenat stimmte in einer Sitzung am Montagnachmittag einer Erhöhung der Tarife um durchschnittlich 4,35 Prozent zu.
Klage gegen Bahnzwang: Abfalltransporte sollen auf die Straße zurückverlagert werden | Tiroler Tageszeitung Online
Abfall auf der Bahn: Was beim sektoralen Lkw-Fahrverbot im Transit durch Tirol gilt, bekämpft die Industrie bei Transporten in Österreich beim Höchstgericht. Weil der Bahnzwang realitätsfremd sei und die Betriebe in der Praxis massiv be...
Bim-Baustelle: "Fünfer" fährt nicht zum Westbahnhof | Heute.at
Wiener Linien Baustellen: Linie 5 fährt bis 2025 nur bis Josefstädter Straße, auch Linie 49, 18, U4 und U6 von Einschränkungen betroffen.
Vortrag zur Schmalspurbahn
Foto: Wikipedia | Im Rahmen einer Veranstaltung des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Eichstätt hält Leonhard Bergsteiner am Montag, 6. Oktober, um 19 Uhr einen Vortrag zur Geschichte der Schmalspurbahn in Eichstätt ...
Gordon Lemke verstärkt Geschäftsführung der BRB - Aktuelle Meldungen - BRB
Die BRB hat seit 1. September 2025 wieder zwei Geschäftsführer. Neben Arnulf Schuchmann (seit Mitte 2020 Technischer Geschäftsführer, seit Ende 2021 Alleiniger Geschäftsführer) hat sich die BRB mit Gordon Lemke einen Fachmann aus der Bah...
Kommentar: Dass man mit zwei Klimatickets Schwarzfahrer ist, ist der Koralmbahn unwürdig
Drei Monate vor dem Startschuss ist keine Lösung für das Kuriosum rund um die beiden regionalen Klimatickets in Sicht.
Super-Zug "Hyperloop": 32 Minuten für Wien – Innsbruck | Heute.at
Hyperloop-Test in den Niederlanden: Neuer Meilenstein für schnellen, CO2-armen Zugverkehr. Wien–Innsbruck in 32 Minuten rückt näher.
Bezirk Waidhofen/Thaya: Zug gegen PKW, rund 100 Personen evakuiert
Montagvormittag wurde an einem Bahnübergang bei Ludweis-Aigen (Bezirk Waidhofen/Thaya) ein PKW von einem Zug erfasst. Der Fahrer wurde verletzt. Im Zug befanden sich rund 100 Personen, die von Feuerwehr und Rotem Kreuz evakuiert wurden.
Sonderfahrten 85 Jahre Obus - Salzburg AG für Energie, Verkehr & Telekommunikation
Am 1. Oktober laden wir euch herzlich ein, mit uns auf eine ganz besondere Zeitreise zu gehen: Feiert mit uns 85 Jahre Obus in Salzburg und erlebt unsere historischen Sonderfahrten mit den liebevoll gepflegten Nostalgie-Obussen 109 ...
Sta Christiana Frohsdorf: Sicheres Busfahren will gelernt sein
In der Volksschule Sta. Christiana Frohsdorf wurde das sichere Busfahren geübt. So sollen Unfälle vermieden werden. FROHSDORF. Sicheres Busfahren will geübt sein!
Lange Nacht der Museen - Salzburg AG für Energie, Verkehr & Telekommunikation
Auf dem Residenzplatz laden die Salzburg Linien und der Verein Pro Obus zu einer Reise durch die Zeit ein. Besucher:innen können das Gefühl von damals im Oldtimer-Obus aus dem Jahre 1957 erleben und im innovativen eObus moderne Technik ...
Burghausen: Bahn geht ins Detail
Ergänzend zu der Berichterstattung über die Bauarbeiten am Burghauser Bahnhof teilt eine Sprecherin der Bahn nun weitere Details mit. Demnach finden die Arbeiten noch bis 29.9. statt. Es werden umfassende Gleisbauarbeiten durchgeführt ...
Salzburg ist Vorreiter bei Elektrobussen
Bei der Umstellung auf Elektrobusse ist die Stadt Salzburg ein Vorreiter in Österreich. Denn in Salzburg sollen bis 2028 Linienbusse mit Verbrennermotor ganz der Vergangenheit angehören.
106 Jahre alte Dampflok: Gemütlich stürmisch und rockig war's im Zug
Ein besonderes Erlebnis waren die Themenfahrten mit der 106 Jahre alten Dampflok samt historischer Wagengarnitur auf der Lokalbahn.
Bis zu 200 km/h: „Pendolino“ düst jetzt auch von Prag nach Budweis
Der moderne Hochgeschwindigkeitszug der tschechischen Bahn verkehrt nun auch in Südböhmen. Das verkürzt die Fahrzeit mancher Verbindungen zwischen Budweis und Prag - und betrifft damit auch Fahrgäste aus Österreich.
Historische Dampflok fährt als Gast-Lok im Salzburger Freilichtmuseum
Am Sonntag feiert die Bahn im Freilichtmuseum ihr 15-Jahr-Jubiläum mit einem großen Fest. Mit dabei ist eine historische Dampflok.
Warum man mit zwei Klimatickets nicht durch den Koralmtunnel darf
Regionale Klimatickets enden am letzten Bahnhof vor dem Koralmtunnel. ÖBB sieht weiter Kärnten und die Steiermark am Zug. Gemeinsames Ticket scheint unrealistisch, Kärnten fordert zumindest Kombinationsmöglichkeit.
Linzer Straßenbahn: Es wird immer enger. - LINZA!
Das ist wirklich mühsam: Zum bereits zehnten Mal in diesem Sommer stand diesen Freitag und Samstag die Straßenbahn im Zentrum still und wurden auf Schienenersatzverkehr umgestellt. Einmal sind es Gleisarbeiten, dann eine Veranstaltung, d...
Passagierzahlen am Bodensee sind gesunken
Die Bodensee-Schifffahrt konnte in diesem Jahr weniger Gäste begrüßen. Bei den Vorarlberg Lines erwartet man einen Passagier-Rückgang von rund sieben Prozent. Als Gründe werden das Wetter und die wirtschaftliche Lage genannt.
Jagsttalbahn - Arbeiten in der KW 37 und Fahrtag 14.9.2025
Diese Woche hat eine kleine Mannschaft von Dienstag bis Samstag am zweiten Sommerwagen 114 gearbeitet, wo deutliche Fortschritte erzielt werden konnten. Neben verschiedenen kleineren Arbeiten wie dem Austausch der Aufhängung des Brems...