
Bahnzulieferer Vossloh: „In China haben wir eine hohe Planungssicherheit“
Die Bahnindustrie muss in Deutschland eine gigantische Generalsanierung des Schienennetzes stemmen. Dabei sind noch viele Fragen offen. Einfacher ist es im Reich der Mitte, wie das Beispiel Vossloh zeigt.


LOK Report - Bayern: Entwurfsplanung für Abschnitt Saaldorf-Surheim - Freilassing der ABS 38
Foto DB AG/Volker Emersleben. Die Deutsche Bahn (DB) hat die detaillierte Entwurfsplanung für einen weiteren Streckenabschnitt beim Bahnausbau zwischen München, Mühldorf und Freilassing (ABS 38) fertig gestellt. Zwischen Saaldorf-Surhei...


Flachgautunnel: ÖBB rechnen mit Genehmigung
Nach der UVP-Verhandlung sind die Projektverantwortlichen zuversichtlich, dass noch heuer ein positiver Bescheid für die Bahnneubaustrecke Köstendorf - Salzburg ergeht.


Besuch in der BBT-Baustelle: Unterwegs im längsten Eisenbahntunnel der Welt | Tiroler Tageszeitung Online
1200 Menschen arbeiten rund um die Uhr am Brenner-Basistunnel. Gerechnet wird in Jahren, Tonnen und Millionen. Besuch in der Baustelle H41 Sillschlucht-Pfons.


Italienischer Hochgeschwindigkeitszug wird an Österreichs Bahnnetz angepasst
Die italienische Bahngesellschaft Trenitalia will den grenzüberschreitenden Schienenverkehr ausbauen. Die Frecciarossa-Züge können mit bis zu 360 km/h fahren ...


Bahnstrecken-Ausbau im Rheintal wird geprüft
Zur Aufnahme des Bahnnetzes im Vorarlberger Rheintal in das bundesweit hochrangige Verkehrswegenetz soll im zweiten Halbjahr 2025 die dafür erforderliche „Strategische Prüfung Verkehr“ aufgenommen werden. Diese Analyse ist die ...


Umfahrung Mattighofen: Straße soll Ende 2027 fertig sein
Wie berichtet, beginnen die ersten Arbeiten am Abschnitt 2 der Umfahrung Mattighofen (B147) nächste Woche ...


Trasse der Linzer Regionalstadtbahn wird bis Pregarten geplant
Ende 2026 sollen die Planungen für die 20 Kilometer lange Strecke ins Mühlviertel abgeschlossen sein. In Salzburg werden neue Schienenvarianten diskutiert


Zukunftsprojekt Rheintal: BMK und ÖBB informieren Landesräte und Bürgermeister:innen der Region
In einem Arbeitstreffen mit Landesstatthalter Bitschi, Landesrat Tittler, Bürgermeistern und Vertretern von BMK und ÖBB wurden die nächsten Schritte für den Bahnausbau im Rheintal erläutert.


Darum steht die Schöckl Seilbahn ab 24. Februar still
Wer zwischen 24. Februar und 23. März einen Auslug auf den ...


Sammlung: Verschublärm in Graz-Gösting: Klage zurückgezogen: Anrainer-Prozess gegen ÖBB ist beendet
Seit September 2022 lief am Zivillandesgericht ein Prozess von 100 Lärmgeplagten, die sich gegen hochfrequenten Quietschlärm vom Verschubbahnhof in Graz zur Wehr setzten. Zweieinhalb Jahre später konnte man sich nun einigen.


Fortschritte beim Bau der zweiten S-Bahn-Stammstrecke
Die neue S-Bahn-Stammstrecke in München hat schon viele negative Schlagzeilen produziert. Nun kommen positive Nachrichten von der Bahn. Wenngleich manche schon früher hätten kommen sollen.


NÖVOG: Modernisierungsarbeiten auf der Mariazellerbahn schreiten voran
Auf der Strecke der Mariazellerbahn werden die alljährlichen Frühjahrs-Bauarbeiten durchgeführt. MOSTVIERTEL. Von 24. Februar bis 30. April finden bei der Mariazellerbahn zwischen Obergrafendorf und Mariazell die alljährlichen Frühjahrs-...


Gleise von mehreren Bimlinien werden erneuert
Bei mehreren Straßenbahnlinien in Wien werden im Februar die Gleise erneuert. Dadurch sollen die Fahrzeiten verkürzt und die Pünktlichkeit erhöht werden. Insgesamt werden heuer rund 11 Kilometer Gleise getauscht.


Neue Straßenbahnstrecke: Mehr Komfort und Lebensqualität in Graz
Seit März 2023 wird eine neue Straßenbahnstrecke gebaut, d...


Barrierefreiheit: 15 Tiroler Bahnhöfe werden bis 2032 barrierefrei
Barrierefreiheit und der öffentliche Verkehr sind ein wichtiges Thema. Aktuell sind 55 Prozent der Tiroler Bahnhöfe ohne fremde Hilfe benutzbar. Bis 2032 soll die Anzahl auf 70 Prozent anwachsen.


Steirische Ostbahn: 460 Millionen Euro für den südoststeirischen Bahnverkehr
Neben der B 68 neu sind die Ausbauarbeiten der steirischen Ost- und der Radkersburger Bahn wohl die größten Infrastrukturprojekte im Südosten der Steiermark. Seit Jahrzehnten wird darum gerungen. Eine Analyse des aktuellen Stands.


VDV | Transformation braucht Verlässlichkeit: die ersten 100 Tage
Vorschläge des Branchenverbands VDV für einen kraftvollen verkehrspolitischen Start der neuen Bundesregierung


Regional-Stadtbahn Linz: Vorprojekt Gallneukirchen-Pregarten nimmt Fahrt auf
BEZIRK. Die Regional-Stadtbahn Linz nimmt konkrete Formen an: Am 15. Jänner fiel der Startschuss für das Vorprojekt Gallneukirchen/Pregarten. Mit der Veröffentlichung der Ausschreibung und dem Kick-Off-Treffen mit den Mühlviertler Gemein...


Jagsttalbahn - Arbeiten am 8. Februar
Heute fand in Dörzbach der Frühjahrspferdemarkt statt, bei dem unser Flachwagen 754 wie immer als Ehrentribüne zum Einsatz kam. Nachdem der Bauhof der Gemeinde den Wagen an seinen Platz gebracht hatte, bauten wir am ...

