
LOK Report - Österreich: Gewerkschaft vida - Britische Bahn als Warnsignal für alle Privatisierungsfanatiker
„Die Entscheidung Großbritanniens, das gescheiterte Bahnprivatisierungsmodell endgültig zu beenden, ist ein lautes Alarmsignal für alle, die in Europa weiterhin an neoliberale Privatisierungsdogmen glauben“, kommentiert Roman Hebenstreit...


Stadt Salzburg setzt die Hoffnung auf den Messe-Shuttle
Die Parkplätze bei der Messe und die Linie 18 sollen Entlastung im Verkehr bringen. Das stößt auf Kritik von Neos-Gemeinderat Lukas Rupsch, aber auch von Verkehrsexperten Sebastian Krackowizer.


Internationale Zugtickets sollen bald einfacher buchbar sein
Wer mit dem Zug durch Europa reisen will, der hat bislang einen Buchungsmarathon vor sich. Denn häufig müssen Tickets für grenzüberschreitende Fahrten noch einzeln gekauft werden. Das soll nun ab Herbst deutlich einfacher werden.


Verfehlt Österreich das Klimaziel, drohen Kosten von 5,9 Milliarden Euro
Ein bislang unbeachteter Bericht schlüsselt auf, wie teuer es für Österreich wird, wenn es das EU-Klimaziel für 2030 verfehlt – und zeigt, wie schwierig es voraussichtlich wird, überhaupt an Ausgleichszertifikate zu kommen


eww baut Ladeinfrastruktur für Stadtbetriebe Steyr
Drei Ladelinien für E-Stadtbusse werden in der SBS-Zentrale...


Großeinsatz bei Weiz: S-Bahn und Lkw in Flammen!
Dramatische Szenen Montagmittag in Albersdorf in der Oststeiermark: Ein Lkw kollidierte auf einem Bahnübergang mit einer Zuggarnitur, beide Fahrzeuge ...


Sicherheit geht vor: Gondel-Notfallalarm am Muttersberg – Einsatzkräfte trainieren für den Ernstfall
Am Muttersberg wurde kürzlich die alljährlich vorgeschriebene Bergeübung an der Seilbahn erfolgreich durchgeführt.


Eine Milliarde Euro pro Jahr: Hohe Zuschüsse der Stadt für Wiener Linien
Die Zuschüsse von Stadt und Bund haben zuletzt deutlich zugenommen. Für die Stadt Wien ist ein ausgebautes und leistbares Öffi-Netz "zentraler Baustein für die Zukunft"


Salzburg AG: O-Bus-LenkerInnen: Es sind keine Kündigungen geplant
„Von Kündigungen war nie die Rede“, betonen die beiden Geschäftsführer der Salzburg Linien Verkehr, Gerlinde Hagler und Reinhard Gassner und kontern damit anderslautenden Gerüchten.


LOK Report - Österreich: U6 hat die meisten Öffi-Verspätungen in der Bundeshauptstadt
Unter allen Wiener Linien (U-Bahn, Straßenbahn und Bus) ist die U6 jene mit den meisten Störungen. Zwischen 1. Mai 2024 und 30. April 2025 waren es in der U6 insgesamt 674. Das berichtet das Online-Magazin campus a auf Basis einer Datena...


LOK Report - Österreich: Pinzgauer Lokalbahn
Bericht und Bilder: Sven Molle | Am 10.05.2025 fand bei der Pinzgauer Lokalbahn ein Nostalgietag mit "Tag der offenen Tür" statt.


Bernreiter sieht Nordzulauf auf Schiene
Laut dem bayerischen Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) steht der Brenner-Nordzulauf in Deutschland fix am Plan. Im Herbst könnte eine Entscheidung über den Trassenverlauf fallen. Von der Tiroler Politik fordert Bernreiter ...


LOK Report - Tschechien: České dráhy schreibt EMU230 zum Betrieb nach Österreich aus
Die České dráhy, a.s. hat im Amtsblatt der Europäischen Union den Rahmenvertrag über die Lieferung von EMU230-Fahrzeugen für den Regionalverkehr ausgeschrieben (337440-2025). Gegenstand des öffentlichen Auftrags sind • der Abschluss eine...


Traktor per Seilbahn zur Alm in Südtirol
In Gsies, Südtirol, werden Traktoren und Kühe per Seilbahn zur abgelegenen Ragotzalm transportiert.


Zukunftszug der Jungen Wirtschaft dampft ins Steyrtal
STEYR. Die Junge Wirtschaft Steyr lädt am Mittwoch, 28. Mai, zu einem Netzwerk-Event ein.


Elmen-Imst: Buslinie übers Hahntennjoch fährt an über 150 Tagen
Die Buslinie 155 verbindet wieder Elmen und Imst. Täglich fährt der Bus viermal am Tag über das Hahntennjoch. Nach der Öffnung der Hahntennjochstraße startet am 26. Mai 2025 jetzt auch die Regiobus-Linie 155 in die Sommersaison ...


Märchenhafter Ausflug ins Steyrtal: Der sechste Märchenzug begeisterte Groß und Klein
STEYR/GRÜNBURG. Am Sonntag, 25. Mai, war es wieder so weit: Der bereits sechste Märchenzug machte sich mit über 400 begeisterten Gästen auf den Weg von Steyr nach Grünburg – und das in ganz besonderer Gesellschaft.


Sammlung: Teil 2 - Sparpläne bremsen zahlreiche ÖBB-Projekte
Die jüngsten Sparpläne wirken sich auch bei den ÖBB aus. Der neue ÖBB-Rahmenplan für den Bahnausbau bis 2030 wird um 1,4 Milliarden Euro auf 19,7 Milliarden Euro gekürzt. Einige Projekte werden sich nun verzögern.


ÖBB setzen weiter auf nachhaltige Energiezukunft: Mehrere Auf-Dach-PV-Anlagen in Niederösterreich
Wichtiger Schritt in Richtung grüne Energiezukunft in Niederösterreich: Mehrere Photovoltaikanlagen mit insgesamt 2.000 MWh Jahresstromerzeugung in Planung und Umsetzung und teilweise in Betrieb.


Testfahrt einer Elektro-Hybrid-Lokomotive von bahnhistorischer Bedeutung
Der unter normalen Betriebsverhältnissen durchgeführte Test der Elektro-Hybrid-Lokomotive von Rail Cargo Hungaria (RCH) wurde erfolgreich abgeschlossen.

