Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen
Verabschiedung des ersten direkten ICE von Berlin nach Paris im Hbf Berlin

Studie: Nutzen des ÖPNV ist drei Mal so hoch wie seine Kosten

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

Jeder investierte Euro in den ÖPNV bringt der deutschen Volkswirtschaft drei Euro Nutzen. Eine neue Studie der TU München im Auftrag der DB zeigt: Der ÖPNV ist nicht nur Klimaschützer – sondern echter Wirtschaftsbooster.

Zusammenführen

ÖBB Schwerpunkte: Hochgeschwindigkeitszug Frecciarossa in Tirol - Tirol

[Reportage, Informationsverbund]
von hacl

Nordzulauf, Wendeanlage und Bahnhofsumbau sind die Schwerpunkte des ÖBB-Rahmenplans 2025 bis 2030 in Tirol. Während die neuen Termine der Projekte für politische Reaktionen sorgen, gibt es in Sachen Verbindung besondere Neuigkeiten. 

Externer Link
Zusammenführen

Koralmbahn-Effekt: "Es kommt zur größten Fahrplanänderung Österreichs" - Klagenfurt

[Newslink]
von hacl

"Alles verändert sich": Mit dem Start der Koralmbahn Mitte Dezember kommt es nicht nur auf (inter)nationaler, sondern auch auf regionaler Ebene zu einer massiven Fahrplanänderung.

Externer Link
Zusammenführen

Land will Öffi-Nutzer nicht vergraulen

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Um das Budgetdefizit zu reduzieren, soll der Preis für das österreichweite Klimaticket 2025 von aktuell 1179,30 Euro um 200 Euro ansteigen. In Salzburg soll der Preis von 393 Euro für das bundeslandweit gültige „Salzburg Classic“-Klimati...

Externer Link
Zusammenführen

Klimaticket bleibt attraktiv – Steiermark fordert ÖBB-Reform

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Trotz Preissteigerung bleibt das Klimaticket ein Top-Angebot. Steiermark und Kärnten fordern eine Lösung für überregionale Tickets ohne Mehrkosten.

Externer Link
Zusammenführen

Neuer ÖBB-Rahmenplan 2025–2030: 19,7 Mrd. Euro für - ÖBB

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von hacl

Jedes begonnene ÖBB-Bauprojekt wird fertig gebaut. Kein Projekt wird gestrichen, teilweise zeitliche Verschiebungen notwendig. Weiterhin konsequente Investitionen in Erhaltung des Bestandsnetzes ...

Externer Link
Zusammenführen

Neue schnelle Bahn durch den Flachgau muss warten - dafür wird am Pass Lueg ausgebaut

[Newslink]
von hacl

Vom Sparkurs des Bundes sind auch die Bundesbahnen und damit das Großprojekt der Tunnel-Hochleistungsbahn durch den Flachgau betroffen. Dafür ist der Ausbau beim Pass Lueg im Rahmenplan enthalten.

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB müssen sparen: Wartezeit für neue Bahnstrecke im Flachgau, Pass Lueg wird ausgebaut

[Newslink]
von hacl

Die ÖBB müssen zwischen 2025 und 2030 rund 1,4 Milliarden Euro einsparen. Damit wird in Salzburg der Ausbau der Weststrecke im Flachgau verschoben. Im Rahmenplan vorgesehen ist dafür der Ausbau der Strecke über den Pass Lueg im Tennengau.

Externer Link
Zusammenführen

Sammlung: Teil 1 - Sparpläne bremsen zahlreiche ÖBB-Projekte

[Informationsverbund, Sammlung]
von A.D.

Die jüngsten Sparpläne wirken sich auch bei den ÖBB aus. Der neue ÖBB-Rahmenplan für den Bahnausbau bis 2030 wird um 1,4 Milliarden Euro auf 19,7 Milliarden Euro gekürzt. Einige Projekte werden sich nun verzögern.

Zusammenführen

VVT: Hall zeigt klares Bekenntnis für Linie 505 - Hall-Rum

[Newslink]
von hacl

Die Regionalbuslinie 505 wurde nach anfänglicher Kritik deutlich verbessert – jetzt fährt sie auch abends und am Wochenende bis nach Mils. HALL/MILS.

Externer Link
Zusammenführen

Pendler fordern günstige Koralmbahntarife

[Newslink]
von hacl

In sieben Monaten wird die Koralmbahn für den Personenverkehr freigegeben. Die Strecke zwischen Graz und Klagenfurt kann dann in 45 Minuten Fahrzeit zurückgelegt werden. Die steirische Pendlerinitiative fordert ein eigenes, faires Tarifs...

Externer Link
Zusammenführen

„Passau wird von Deutschland abgehängt“: Verkehrsclub kritisiert neues ÖPNV-Konzept | VCD

[Newslink, Presseaussendung]
von WG

Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat in einer Pressemitteilung die Planungen der Passauer Verkehrsbetriebe zur Kürzung bei den Stadtbussen als unausgereift kritisiert.

Externer Link
Zusammenführen

Ein Monat ohne Auto im Burgenland

[Reportage, Newslink]
von hacl

Die ersten drei Frauen haben sich vier Wochen der Herausforderung gestellt, das Auto gegen Fahrrad und Öffiticket zu tauschen

Externer Link
Zusammenführen

B 68 neu: "Die geplante Trasse durch das Raabtal ist alternativlos" - Südoststeiermark

[Newslink]
von WG

Baubezirksleitung räumt Bedenken betreffend massiven Bodenverbrauch und Lärmbelästigung aus. Als Verbindungsstraße zwischen der L 201 und der bestehenden B 68 soll eine neue Trasse die Verkehrssituation im Raabtal entschärfen.

Externer Link
Zusammenführen

Deutschlandticket politisch für 2026 endlich absichern | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV

[Newslink, Presseaussendung]
von WG

Laut Presseberichten ist mit der Verabschiedung eines Bundeshaushalts nicht mehr vor der Sommerpause (Beginn Mitte Juli 2025) zu rechnen. Damit darf der Bund weiterhin nur Ausgaben tätigen, zu denen er gesetzlich oder vertraglich ...

Externer Link
Zusammenführen

Teilweise Oberleitung für die Zillertalbahn

[Newslink]
von hacl

Für die Zillertalbahn soll es einen Elektroantrieb geben. Auf der Schmalspurbahn zwischen Jenbach und Mayrhofen sollen in Zukunft statt Dieselzügen Akkuzüge teilweise unter Oberleitung fahren. Die Landesregierung gab am Dienstag grünes L...

Externer Link
Zusammenführen

AK-Test: Diese Fahrradschlösser sind nicht zu knacken

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

LINZ. Jahr für Jahr werden tausende Fahrräder gestohlen. Sie sind nur dann keine leichte Beute, wenn sie gut gesichert sind. Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat deshalb 23 Fahrradschlösser genau unter die Lupe genommen.

Externer Link
Zusammenführen

Entscheidung über die Zukunft der Zillertalbahn ist gefallen | Tiroler Tageszeitung Online

[Newslink]
von WG

Vor einem Jahr wurde der geplante Wasserstoff-Zug gestoppt, dann kam die Akku-Variante. Jetzt gibt es auch technisch grünes Licht für einen gemischten Antrieb mit Oberleitungsabschnitten. Die Ausschreibung der Fahrzeuge soll rasch ...

Externer Link
Zusammenführen

MVG bringt sofortige Neuerung an den Start – viele Fahrgäste haben darauf gewartet

[Newslink]
von hacl

Die MVG bastelt erneut an ihrem Kundenangebot. Nach der Einführung des MVVswipe können Fahrgäste nun auch eine neue Bezahlmethode nutzen.

Externer Link
Zusammenführen

Dr. Richard: Wie 1.100 Busse noch "grüner" werden sollen

[Newslink, Reportage]
von hacl

Österreichs größtes privates Busunternehmen rüstet seine Busflotte auf alternative Antriebe um und fordert vom Verkehrsminister das Klimaticket für die Strecke Wien–Graz.

Externer Link
Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: