
Verschiebebahnhof: Laut Anrainern noch keine Ruhe in Gösting in Sicht
Beim Verschiebebahnhof in Gösting herrscht weiterhin Diskussionsbedarf. Die ÖBB sieht dies nicht ein und beharrt auf die Einigung vor Gericht und auf die Wirkung der gesetzten Maßnahmen.


Verkehr: Was der Start von Koralmbahn und Co für den Raum Graz bedeutet - Graz
Alles auf Schiene? Der vierte Teil der Serie "Verkehrszukunft Graz" behandelt die Großprojekte Koralmbahn und Südstrecken-Ausbau. Worauf man sich im steirischen Zentralraum einstellen kann, hat MeinBezirk bei ...


Marburger Straße: Lösung gefunden - Holding Graz
Seit Inbetriebnahme der Fahrradstraße in Kombination mit den Pollern läuft die Verkehrsorganisation in der Marburger Straße mehr als zufriedenstellend. Die ab und an entstehenden geringen Verzögerungen des Busverkehrs durch das ...


P&R Murpark soll ausgebaut werden
Die Grazer Stadtregierung hat am Dienstag bekanntgegeben, dass die Park & Ride-Anlage Murpark ausgebaut werden soll. Damit wolle man einen weiteren Schritt zur Förderung nachhaltiger Mobilität machen. Die Opposition kritisiert, dass dies...


Salzburger sammeln Rad-Kilometer
„Salzburg radelt“ ist Teil einer österreichweiten Initiative des Umweltministeriums mit dem Ziel, mehr Menschen nachhaltig zum Radfahren zu bewegen. Die aktuelle Mitmach-Aktion, um in die Pedale zu treten und Positives zu bewirken, start...


P&R-Anlage beim Murpark wird endlich erweitert
Werktags ist die Park-&-Ride-Anlage beim Grazer Einkaufszentrum Murpark schon in den Morgenstunden komplett voll. Nun gibt die Koalition grünes Licht ...


In Eggersdorf: Grüne bringen Anfrage für mehr Verkehrssicherheit ein
Verkehrssituation in der Gemeinde Eggersdorf bei Graz entlang der B 65 und L 364 sei laut den Grünen seit Jahren untragbar. Jetzt richten sie deshalb eine Anfrage an die zuständige Verkehrslandesrätin.


Polit-Zoff um ausgebremste Öffi-Pläne in Ostregion
Ein geheimes Schreiben des Verkehrsministeriums an die Länder in der Ostregion offenbart massive Einschnitte für den Öffi-Verkehr im Jahr 2026. ...


Route modernisation procurement progress in Croatia
CROATIA: HŽ Infrastruktura has launched a €620m tender for the modernisation and double-tracking its 83 km Dugo Selo – Novska line. The project is co-financed by the European Union through the Connecting Europe Facility and the Competiti...


Thema: Stadt Wien prüft weitere U-Bahn-Verlängerungen
U2, U3 und die U6 könnten in Zukunft neue Endstationen bekommen. Die Überprüfung dieser Möglichkeit ist im Stadtentwicklungsplan vorgesehen.


Radwegenetz wächst weiter
Seit Jahren wird im Burgenland das Radwegenetz ausgebaut. Jedes Jahr werden im Schnitt rund fünf Millionen Euro in die heimische Radinfrastruktur investiert. Auch für heuer sind wieder einige Projekte geplant.


Südtiroler Zug-Ausschreibung nach Rekurs annulliert
Das Verwaltungsgericht hat die Ausschreibung der Zugdienste in Südtirol annulliert. Grund ist ein Rekurs von Arriva Italia. Das Mobilitätsressort prüft nun nächste Schritte. Der Bahnbetrieb soll jedoch gesichert bleiben, berichtet das La...


Immer mehr Öffis und weniger Autos in Wien
Die Wiener setzen im Jahr 2024 vermehrt auf Öffis, auf das Rad und Zu-Fuß-Gehen. Der Autoverkehr geht indessen zurück


Wichtig für Baustart: Vergleich im Rechtsstreit um Wiener Fernbus-Terminal
Rund um den angestrebten Bau eines neuen Fernbus-Terminals in der Leopoldstadt geht es in die nächste Runde. Nachdem dem ursprünglichen Entwickler der Vertrag durch die Stadt gekündigt wurde, begann ein Rechtsstreit.


Grazer Innenstadt: Studie untersucht Einkaufsverhalten und Mobilität
Stadt Graz und Wirtschaftskammer Graz haben gemeinsam eine Studie zu den Zusammenhängen zwischen Einkaufverhalten und Mobilität in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse sollen im Herbst vorliegen. GRAZ.


Söllereckbahn: Beschädigungen, Beleidigungen und Sabotage
Seit fast fünf Jahren haben die Betreiber der Söllereckbahn bei Oberstdorf mit Vandalismus und Beleidigungen zu kämpfen. Inzwischen sehen sie den Ruf der gesamten Urlaubsregion bedroht. Im Verdacht haben die Betreiber einen bereits verur...


Heißer Spezialjob entlang der Achenseebahn-Trasse
So früh wie selten im Jahr wurde entlang der Achenseebahn-Trasse im Tiroler Unterland die verdorrte Vegetation entfernt, damit das Brandrisiko in der ...


Beim Stadtfest droht ein Verkehrschaos
Als Bewohnerin der Stadt Salzburg ärgert es mich massiv, dass es kein vernünftiges Verkehrskonzept zum geplanten Stadtfest Ende Juni gibt. Ich wohne im Süden der Stadt und muss täglich zum Bahnhof pendeln. Als brave Bürgerin nehme ich da...


Aus für „Luft-100er“ ist fix
Eines der großen Ziele der neuen Landesregierung ist die Abschaffung des „Luft-100ers“ auf der Autobahn. Nach einer Überprüfung teilte die Landesregierung am Sonntag mit, dass man das Aus für das Tempolimit jetzt „ohne Verzögerung in di...


Bürgerliste will Blockabfertigung für Tunnel
Nach einem tödlichen Vorfall im Sommer drängt eine Bürgerliste in Hallstatt (Bezirk Gmunden) auf Veränderungen beim Verkehrsmanagement am Hallstätter Tunnel. Alle Parteien im Gemeinderat unterstützen den Vorstoß.

