
Frauenpower auf Schiene
Besonderer Fototermin am Cargo Terminal Graz.


Bus Bergung in Schwanenstadt
Die Krangruppe der FF Vöcklabruck wurde am Donnerstagnachmittag von der FF Schwanenstadt zur Unterstützung bei einer Busbergung alarmiert. Ein Autobus


Bestnoten bei Fahrgastbefragung für die Badner Bahn
Bestnoten bei Fahrgastbefragung für die Badner Bahn, Zufriedenheit der Fahrgäste auf 87 Prozent gestiegen ...


LOK Report - Schweiz: SBB prüft Beschaffung von Hochgeschwindigkeitszügen für internationalen Verkehr
Foto SBB. Die Zahl der Zugreisenden zwischen der Schweiz und dem Ausland wächst. Die SBB will ihr Angebot in diesem Bereich ausbauen. Sie prüft dabei den Einsatz von Hochgeschwindigkeitszügen im grenzüberschreitenden Personenverkehr. Si...


Chancen der Koralmbahn gemeinsam für Kärnten nutzen
LR Schuschnig und ÖBB-CEO Matthä: „Sind zuversichtlich, dass eine ÖBB Fernverkehrsanbindung für Kühnsdorf gelingen wird“ - Ausbau Logistikzentrum Villach-Fürnitz und Maßnahmen zum Lärmschutz entlang Bahnstrecken als weitere Gesprächsthemen.


ÖBB: Neue Johann-Strauss-Lokomotive als Wien-Botschafterin unterwegs
Wien feiert 2025 den 200. Geburtstag von Johann Strauss unter dem Motto „King of Waltz. Queen of Music.“. Eine Strauss-Lokomotive der ÖBB wirbt europaweit für Wien.


Abschied vom "Superzug": Zukunfts-Neigetechnik ohne Wasserstoff
Bayern ändert sein Zukunftskonzept für den Zugverkehr in weiten Teilen des Freistaats. Anders als noch vor zwei Jahren verkündet, soll die künftige Neigetechnik-Flotte ohne Wasserstoffantrieb auskommen. Geplant sind jetzt reine Elektrozü...


Durchbruch für „Debohra“: Tunnelvortriebs-Maschine erreicht U-Bahn-Baustelle U2 Pilgramgasse - Wiener Linien
Beim Öffi-Ausbau U2xU5 geht es voran: Die Tunnelvortriebsmaschine „Debohra“ ist bei der künftigen U2xU4-Station Pilgramgasse angekommen und auch die Reparaturarbeiten der Wienfluss-Sohle im Bereich der Baustelle sind erfolgreich abgeschl...


Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – Wolfgang Klapdor ist Ehrenvorsitzender im DBV-Mitgliedsverein Pro Bahn & Bus
Wolfgang Klapdor wurde auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung unseres Mitgliedsvereins Pro Bahn & Bus e. V. zum Ehrenvorsitzenden ernannt worden. Die Mitglieder von Pro Bahn & Bus drücken damit ihren Dank und ihre Anerkennung für ...


LOK Report - Greenpeace: Nur ein Drittel der deutschen Großstädte kann Bus- und Bahnangebot ausbauen
Der Ausbau von Bus und Bahn bleibt in Metropolen wie Berlin, Hamburg oder München weit hinter dem nötigen zurück, zeigt ein am 11.03.2025 veröffentlichter Greenpeace-Städtevergleich. Zwischen 2023 und 2025 haben lediglich 10 der 30 größ...


Freie Fahrt für noch mehr Sicherheit: 40 Prozent mehr Sicherheitsdienstmitarbeiter*innen bis 2028 - Wiener Linien
Wien ist die lebenswerteste Stadt der Welt – nicht zuletzt dank der Öffis. Die Wiener Linien sorgen mit einem dichten Netz, kurzen Intervallen und Zuverlässigkeit für nachhaltige, sichere Mobilität. Damit alle Fahrgäste auch in Zukunft s...


150 Jahre Tram in München: Historische Fahrzeuge werden saniert | MVG
München freut sich auf ein großes Jubiläum im kommenden Jahr: Am 21. Oktober 2026 heißt es „150 Jahre Tram“ in der bayerischen Landeshauptstadt.


LOK Report - Bayern: MobilitätsCongress und BahnCongress | Bayern 2025
Mobilität und Bahn stehen vor einem doppelten Wandel – digital und nachhaltig. Zwei Innovationskongresse im April in Nürnberg bieten Experten und Entscheidern die Plattform, um die Zukunft von Mobilität und Technik + Bahn zu gestalten. N...


Verbände fordern deutliche Entbürokratisierung für den Schienengüterverkehr
Mehr unternehmerische Eigenverantwortung statt RegelungsflutDie Schienengüterverkehrsbranche, vertreten durch die Verbände VDV und DIE GÜTERBAHNEN, fordert von der kommenden Bundesregierung eine deutliche u. zeitnahe Entbürokratisierung...


Flughafen Wien wird zum "Raumfahrt-Hotspot"
Die AirportCity am Flughafen Wien wächst weiter und etabliert sich als Hotspot der heimischen Raumfahrtindustrie: Mit „GATE Space“ und „R-Space“ eröffnen zwei weitere, aufstrebende Start-ups ihren Firmensitz am Airport und verstärken de...


Autofasten 2025 für eine lebenswerte Zukunft
Wir fordern alle Menschen in Österreich auf, eigenes klimaschädliches Mobilitätsverhalten zu überdenken, das Auto wo und wann immer es möglich ist, stehen zu lassen und Alternativen wie zu Fuß gehen, Radfahren und ÖV verstärkt zu nutzen ...


Sammlung: Pilotprojekt „Brenner ohne Grenzen“ vor nächstem Meilenstein
Das Pilotprojekt „Brenner ohne Grenzen“ setzt sich für einen einheitlichen europäischen Eisenbahnraum ein und zeigt, dass Verbesserungen im grenzüberschreitenden Schienenverkehr möglich sind.


Forderungen des Deutschen Bahnkunden-Verbandes zu den Koalitionsverhandlungen | DBV - Deutscher Bahnkunden-Verband e. V.
Der DBV hält die Ergebnisse der Sondierungsverhandlungen zwischen CDU, SPD und CSU für sehr ernüchternd und wenig zukunftsweisend. Wir erwarten von den Verhandlerinnen und Verhandlern in den Koalitionsverhandlungen, dass es im Koalitions...


Koralmbahneröffnung 2025: Neue Tarifangebote als Gebot der Stunde! - Fahrgast Steiermark
Im Dezember 2025 wird der Betrieb auf der Koralmbahn aufgenommen und damit ein neues Zeitalter im Öffentlichen Verkehr zwischen der Steiermark und Kärnten eingeläutet. Doch leider wird bei den Tarifangeboten voraussichtlich alles beim ...


3. steirischer Öffi-Tag mit Ausblick auf die Koralmbahn
Am 28. Februar 2025 luden die neue Verkehrslandesrätin Dr. Claudia Holzer und Dr. Peter Gspaltl der Geschäftsführer des Verkehrsverbundes zum 3. Tag der steirischen Öffis. Zahlreiche Angebotsverbesserungen, neue Fahrgastrekorde und ...

