
Ein Viertel der Deutschen hat sehr schlechten Zugang zu Bus und Bahn
Rund 26 Prozent der Deutschen haben an ihrem Wohnort einen sehr schlechten Zugang zum öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV). Eine neue Greenpeace-Studie ermittelt für rund 11.000 deutsche Gemeinden sowie Landkreise und Bundesländer, wie gut Men...


Muss Bahnsteig in Kühnsdorf für Koralmbahn verlängert werden?
Das Land Kärnten hat für einen Umbau 500.000 Euro reserviert. Bei den ÖBB herrscht Verwunderung: „Dafür hat es nie eine Notwendigkeit gegeben.“


Saisonstart noch ungewiss: Wie weiter um die Feistritztalbahn gekämpft wird
Ehrenamtliche arbeiten nach wie vor entlang der Bahnstrecke, damit die Feistritztalbahn heuer noch fahren kann. Bis zum Sommer sollen „geologische Bohrungen“ stattfinden, FPÖ-Vize Patrick Derler erntet Kritik.


Dornbirner Karrenseilbahn öffnet nach Umbau – Neuer Look und verbesserte Infrastruktur
Nach drei Monaten Umbau erstrahlt die Talstation der Karrenseilbahn in Dornbirn in neuem Glanz. Am 28. März 2025 wird die modernisierte Station für Besucher geöffnet. Neben architektonischen Veränderungen wurde auch die Steuerung der Bah...


LOK Report - Saarland: Soll das ein Witz sein? - Bittere Botschaften zur Bahn-Reaktivierung
Das ganze Prozedere um das Thema Bahnstreckenreaktivierungen ist mehr als ein Witz, eigentlich ist es ein Skandal. 12 Jahre für eine Reaktivierung von wenigen Kilometern, Deutschland Quo Vadis. Wo bleibt der Aufschrei der Opposition, de...


LOK Report - Bayern: PRO BAHN kritisiert MVG-Anpassungsprogramm 2025/2026 als ambitionslos
Der Fahrgastverband PRO BAHN hat seine Stellungnahme zum Anpassungsprogramm der MVG für das Fahrplanjahr 2025/2026 im Internet veröffentlicht. Unterm Strich ist das Anpassungsprogramm bestenfalls eine Verwaltung des Status Quo. Dringend ...


Straßenbahn: Erster Planungsbeschluss für Linie 8 im Herbst angesetzt
"Die Linie 8 kommt", so heißt es aus dem Büro von Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne). Ein erster Planungsbeschluss über Teilabschnitte zwischen Karlauergürtel und Reininghaus sowie zwischen Roseggerhaus und Fröbelpark soll im ...


Wirtschaftsexperte: "Salzburger Lokalbahn ist ein Juwel" - Landtag spricht sich für Erhalt des Güterverkehrs aus
Der Bereich des Güterverkehrs bei der Salzburger Lokalbahn war zuletzt defizitär. Die Transportmengen gehen seit Jahren zurück. Ein Strategiewechsel muss her. Im Salzburger Landtag hat es einen einstimmigen Beschluss für eine Weichenstel...


Land unterstützt den Erhalt der Ottensheimer Fähre
OTTENSHEIM. Aus dem Infrastruktur-Ressort gibt es 25.000 Euro Förderung für das unter wirtschaftlichen Druck geratene Fährunternehmen auf der Donau.


Gemeinderat Graz: Koalition sieht „große“ Linie 8 auf Schiene, ÖVP fordert mehr Tempo
Die ÖVP fordert per Dringlichem Antrag Tempo und will Teile der Linie 8 vorziehen. Vizebürgermeisterin Schwentner will aber keine „Light“-Variante und legt bis Herbst klaren Zeitplan vor.


Plattling: DB erneuert Gleise am Bahnhof
Die DB InfraGO führt im Rahmen des Oberbauprogramms 2025 Arbeiten zur Gleiserneuerung am Bahnhof Plattling durch. Wie das Unternehmen mitteilt, finden die Bauarbeiten von Sonntag, 30. März, bis ...


LOK Report - Sachsen: Drei Wochen Pause für Drahtseilbahn
Foto Brumm/VMS. Auf „Herz und Nieren“ geprüft wird die VMS-Drahtseilbahn Augustusburg ab Montag, 24. März 2025. Die „Alte Lady“ (Baujahr: 1911) pausiert deshalb für drei Wochen. Eine Spezialfirma tauscht dutzende Bahnschwellen aus ...


Fit für die Zukunft: Neue Schienen für die Franz-Josefs-Bahn
Im Rahmen der Modernisierung der Franz-Josefs-Bahn erneuern die ÖBB zahlreiche Bahnhöfe und verlegen neue Gleise und Weichen. Ab Ende März kommt es dadurch zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr.


Öffi-Probleme in Wien: Linie 46 und U2 mit Störungen
Die Straßenbahn-Linie 46 liegt aufgrund eines Gleisschadens teilweise lahm. Eine Störung bei der U2 konnte behoben werden.


Saisonstart: Die Gleichenberger Bahn ist ab 22. März wieder auf Schiene
Wieder auf Schiene: Am Samstag, 22. März startet die Gleichenberger Bahn in die Saison 2025. Vier Mal fährt der Zug zwischen Bad Gleichenberg und Feldbach hin und her. SÜDOSTSTEIERMARK.


Neues | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald
Hunsrückbahn Es werden weiterhin neue Schwellen nach Simmern geliefert.#Nationalparkbahner


Das Jahresergebnis 2024 wird durch drei Umweltkatastrophen stark belastet – trotzdem rund 500 Fahrzeuge ausgeliefert
Trotz Umweltkatastrophen mit schweren Produktionsausfällen verzeichnet Stadler 2024 strategische Erfolge: Der Auftragsbestand steigt auf CHF 29,2 Mrd., während sich der Umsatz durch Verzögerungen auf CHF 3,3 Mrd. reduziert.


Baustelle der Extreme: Deutschlands tiefste Bahnstrecke
Es ist eine Baustelle der Extreme: Bei Münchens Großbauprojekt der zweiten Stammstrecke wird Deutschlands tiefste Bahnstrecke gebaut. Kontrovers – Die Story begleitet Bauarbeiter unter der Erde und zeigt, welche Probleme täglich zu bewäl...


Zwischen Salzburg und Bad Ischl ...
Der Beitrag über die SKGLB - Salzkammergut Lokalbahn - mit dem Bahnforscher W. Schleritzko im Lokalteil der SN am 17. März 2025 hat in mir viele Erinnerungen geweckt. Meine Heimat ist St. Gilgen/Abersee, genauer in Brunn; damals "Gschwan...


Wiederaufbau der Pinzgaubahn verzögert sich weiter: Schutz der Strecke vor Hochwasser ist ein Problem
Das Land Salzburg hoffte noch im Herbst, dass die Pinzgaubahn Ende des Jahres 2025 wieder bis Hollersbach fährt. Inzwischen ist klar, dass sich das nicht ausgeht.

