Freie Fahrt für Radfahrer auf Jauntalbrücke
Ab Montag heißt es „freie Fahrt“ für Radfahrer auf einer der höchsten Eisenbahnbrücken Europas, der fast 100 Meter hohen Jauntalbrücke in Unterkärnten. Sie ist Teil der Koralmstrecke, bald werden Züge mit bis zu 230 km/h auf ihr unterweg...
Handlungsempfehlungen für eine zukunftsfähige Innenstadt
Die Neugestaltung der Südlichen Landstraße als lebendiger Stadtraum
Bauarbeiten im Sommer: Einschränkungen bei Linien U1, U4 sowie 2, O und 26
Öffi-Modernisierungen und -Neuerrichtungen sorgen im Sommer für Baustellen im Netz der Wiener Linien. Einhergehen mehrere Umleitungen, kurz geführte Linien als auch gesperrte Streckenabschnitte. WIEN.
European Sleeper plant eine Nachtzugverbindung in die Tiroler Alpen
Der private Nachtzugbetreiber hat eine Winterverbindung zwischen Brüssel und Venedig mit Halt in Innsbruck angekündigt. Damit will man Skifahrer auf die Schiene bringen
Baulos H53 Pfons-Brenner: Die ersten Tübbinge treffen auf der Baustelle ein
Im Gegensatz zum Nachbarbaulos H41 Sillschlucht-Pfons können die Tübbinge im Baulos H53 Pfons-Brenner nicht direkt auf der Baustelle hergestellt werden. Aus diesem Grund wurde eine innovative Lösung über die Schiene gewählt. In diesen Ta...
LOK Report - Österreich: NÖVOG schreibt Hauptuntersuchung der Dampflok Mh1 aus
Die Niederösterreichische Verkehrsorganisationsges. m.b.H. (NÖVOG) hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Hauptuntersuchung der Dampflok Mh1 der Waldviertelbahn ausgeschrieben (365006-2024). Gegenstand der Ausschreibung ist die Haup...
LOK Report - Slowenien: Raumordnungsverfahren zum zweigleisigen Ausbau der Eisenbahnstrecke Ljubljana - Kranj
Fotos Jürgen Recknagel. Die slowenische Infrastrukturdirektion beschleunigt ihre Aktivitäten zur Verbesserung und Modernisierung des slowenischen Schienennetzes, um die internationalen Verkehrskorridore Sloweniens zu erhalten und de...
LEITNER verbindet Boden und Luft in einzigartiger eMobilitätslösung für den urbanen Raum
Die Revolution der urbanen Mobilität rückt näher: ConnX, das neue intermodale Mobilitätssystem von LEITNER, steht nach grünem Licht bei allen Tests vor seiner Markteinführung im Jahr 2025.
ÖBB: Umfangreiche Bauarbeiten – Sommersperre auf der Kremser Bahn
Auch die schönste Verbindung von der Landeshauptstadt St. Pölten in die Wachau nach Krems braucht regelmäßig ein Service. Deshalb werden auf der Kremser Bahn in den kommenden Wochen gebündelt Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen durchgeführt.
Nach Rauswurf-Eklat weiterer Zug auf Weststrecke
Der Fall sorgte für Aufsehen: Eine St. Pöltnerin meldete der „Krone“, dass sie mit gültiger Bahnkarte aus einem Nightjet-Zug geworfen wurde, mit dem ...
Assistenzsysteme für Wiener Linien
Die Wiener Linien möchten ihre Busse sicherer machen. Mit Anfang Juli sollen mehrere neue intelligente Assistenzsysteme installiert werden, um die Lenkerinnen und Lenker zu unterstützen. Es geht vor allem um die Einsicht des toten Winkels.
Vor 100 Jahren wurde die Bahn unter Strom gesetzt
ATTNANG-PUCHHEIM. Die Salzkammergut-Bahnlinie war die erste gänzlich elektrifizierte Strecke Österreichs.
Ab Ende 2023 werden 2 Euro9000 Lokomotiven die Flotte von Lokomotion verstärken | European Loc Pool
Die Lokomotion hat sich entschlossen, ihre grenzüberschreitenden Verkehre weiter auszubauen, ihre interoperable und vielseitige Lokflotte zu erweitern und hat deshalb mit European Loc Pool einen Full-Service-Leasingvertrag für die erste...
Mattle für Verkehrskommissar aus Österreich
Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) wünscht sich, dass die künftige EU-Verkehrskommissarin oder der künftige Verkehrskommissar aus Österreich kommt. Das sagte Mattle bei einem Pressegespräch in Brüssel, bei dem auch der Transit-Streit mi...
Neue Anläufe für autofreie Altstadt Salzburgs
Eine großteils autofreie Salzburger Altstadt ist eine uralte Forderungen von Teilen der Stadtpolitik. Nun nimmt sie einen neuen Anlauf. Mozartplatz und Waagplatz sollen nach dem Umbau autofrei werden. Auch zwischen Neutor und Staatsbrück...
Boston Streetcars: TSA-Elektromotoren für Type 10 Supercar
Der Vergleich von Antrieben mit Pferden zu Elektromotoren scheint auf den ersten Blick weit hergeholt. Tatsächlich wurde das drittstärkste Straßenbahnsystem in den Vereinigten Staaten ab Mitte des 19. Jahrhunderts mit Pferden betrieben.
Nostalgie aus Stahl und Eisen: Schweres Gerät trifft sich in Bernschlag
Dampflokomotive und Oldtimer-Traktoren gaben sich im ehemaligen Bahnhof in Bernschlag ein Stelldichein. ZWETTL/ALLENTSTEIG/BERNSCHLAG.
S-Link: Beschwerde gegen positiven Umweltbescheid
Die Initiative gegen die unterirdische Verlängerung der Salzburger Lokalbahn S-Link hat nun Beschwerde gegen den Umweltbescheid des Landes beim Bundesverwaltungsgericht eingebracht.
Auto prallte gegen Aspangbahn
In Möllersdorf (Bezirk Baden) ist am Mittwochvormittag ein Auto an einem Bahnübergang gegen eine Garnitur der Aspangbahn geprallt. Der Pkw-Lenker wurde leicht verletzt, die Zugpassagiere sind mit einem Schrecken davongekommen.
Wir müssen alles tun, um die Städte zu kühlen. Das heißt: Autos raus!
Es wird heiß und immer heißer. Will die Politik Todesfälle und sinkende Lebensqualität verhindern, muss sie jetzt auch unpopuläre Maßnahmen setzen