
Ablenkung als Unfallursache: "Die Straßenbahn hört man kaum"
LINZ. Innerhalb von zwei Tagen ereigneten sich gleich zwei Unfälle mit einer Straßenbahn in Linz. Werden solche Unfälle immer häufiger?


Zug-Unglück im Burgenland: Knapp an der Katastrophe vorbei
Ein Zugunglück in Kittsee war schlimmer als bisher bekannt. Die beiden Güterzüge hatten Gefahrengut geladen. Auch ein Regionalzug war in der Nähe. Dafür fehlte eine wichtige Sicherheitseinrichtung.


Designpreis für künftige Grazer Straßenbahnen - Holding Graz
Am 16. Mai wurde im Wiener Museumsquartier der „Staatspreis Design“ zum insgesamt 50. Mal vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft auf Grundlage der Entscheidung einer internationalen und unabhängigen Fachjury verliehen. Auch unse...


Meraner Bahnlinie: Sperre im Sommer wegen Arbeiten
Meran - Vom 17. Juni bis 16. Juli macht RFI auf der Meraner Bahnlinie umfangreiche Arbeiten. Deshalb muss die Bahnstrecke gesperrt werden. W ...


Die Studis von heute sind die PINGs von morgen - ABS38
Interessierte Studierende der Fakultät Bauingenieurwesen der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH) besuchten diese Woche das InfoCenter der ABS 38 in Mühldorf. Der Professor hatte eine ganztägige Exkursion für seine kna...


Grüne brachten Antrag ein: Busse nach Innsbruck werden verdoppelt
Der Tiroler Landtag beschloss einstimmig die Ausweitung des Bus-Angebotes während der Sperre der Pustertalbahn in Südtirol.


LOK Report - Österreich: 25 Jahre Welterbe „Semmeringbahn mit umgebender Landschaft“ - 170 Jahre Semmeringbahn
Vor genau 25 Jahren, am 16. Mai 1999, überreichte Bernd von Droste zu Hülshoff, Direktor des UNESCO-Welterbe-Zentrums, im Beisein von Kulturministerin Elisabeth Gehrer und Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröll, die UNESCO-Welterb...


Brücke weggebrochen, Zug umgeweht: Schwere Unwetter in Friaul und Venetien
Starkregen, Gewitter und Windböen aus dem Süden verursachten in der Nacht auf Freitag Überschwemmungen in mehreren Gemeinden. Pensionist in der Provinz Como ins Wasser gefallen und seither vermisst.


LOK Report - Österreich: Zillertaler Verkehrsbetriebe sagen Beschaffung von Wasserstoff-Elektrotriebwagenzügen ab
Die Zillertaler Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Ausschreibung für den Abschluss eines Vertrages zur Entwicklung und Lieferung von 5 Wasserstoff-Triebwagenzügen samt Option auf Abruf bis zu ...


Pendler- und Schülerverkehr auf der Gesäusebahn soll 2025 anrollen
Stift-Admont-Wirtschaftsdirektor Franz Pichler über die Zusage von Anton Lang für eine tägliche Verbindung auf der Gesäusebahn zwischen Selzthal und Admont.


Hinterberg-Göß: Leobener Buslinie 4 fährt ab Juni durch die Fabriksgasse
Um dem geänderten Bedarf der Leobener Fahrgäste im innerstädtischen Linienverkehr effektiver zu entsprechen, haben die Stadtwerke Leoben entschieden, die Buslinie Hinterberg – Göß ab 1.


Münchner Stammstrecke an Pfingsten fast komplett gesperrt
Fahrgäste der Münchner S-Bahn werden am langen Pfingstwochenende einmal mehr von Bauarbeiten ausgebremst. Zeitweise fährt auf der Stammstrecke überhaupt nur eine einzige Linie regulär. Auch Urlaubsreisende sollten das einplanen.


Sind die so cool oder tun sie nur so?
Wie sich ein Londoner Bürgermeister durch seine Stadt bewegt, erzählt viel über den Amtsinhaber und die politische Stimmung. Der volksnahe Linke Ken Livingstone fuhr stets mit der U-Bahn. Bevor sich Boris Johnson als Brexit-Guru neu erfa...


Die Mühlkreisbahn soll in Landesbesitz gehen
Projekt Linzer Regio-Tram: Mit jeder weggeräumten Hürde tauchen neue auf – etwa die Frage nach der Zukunft der Mühlkreisbahn als zentraler Teil der Stadtbahn. Oberösterreich verhandelt über eine Übernahme der Nebenbahn von den ÖBB.


Bacher Reisen: Radentheiner Projekt motiviert junge Busfahrer zum nachhaltigen Pendeln
Im Rahmen des Schulweg-Klimaprojektes „Cool in die Schul“ von Bacher Reisen werden Jugendliche für Busfahrten mit Punkten belohnt. Die Österreich Werbung präsentiert die Aktion in neuer Broschüre.


EUSALP-Mobilitätskonferenz: Zusammenarbeit und Neue Mobilität im Fokus
Lokale und internationale Fachleute und Politiker haben sich bei der vom Land Südtirol ausgerichteten 6. EUSALP-Mobilitätskonferenz am gestrigen Mittwoch, den 15. Mai in Bozen getroffen. Dabei wurde über konkrete Mobilitätslösungen für d...


E-Autos: Geringere Brandgefahr, längere Einsätze
Am Dienstag ist ein Transporter mit Elektroautos in Brand geraten. Wenn diese Fahrzeuge brennen, ist das eine große Herausforderung für die Feuerwehr. Die Wahrscheinlichkeit, dass E-Autos zu brennen beginnen, ist aber geringer als bei Be...


Auch in Engelhartszell hängen die Kreuzfahrtschiffe am Landstrom
Insgesamt zehn Landstromanlagen an Donau-Anlegestellen soll es in Oberösterreich geben. Nachdem bereits fünf in Linz in Betrieb sind, hängen ab sofort auch in Engelhartszell die Kreuzfahrtschiffe am Strom der Linz AG, die dieses Umweltsc...


Als die Milch nach Denklingen schwebte: Erinnerung an Seilschwebebahn von 1914
Kleine Weiler wie Menhofen werden oft wegen ihrer Idylle geschätzt, abseits der Dörfer und Städte. Aber vor 110 Jahren gab es dort eine echte Attraktion: eine Milchschwebebahn.


Notarzthubschraubereinsatz: 13-Jähriger in Leonding von Straßenbahn erfasst
Von einer Straßenbahn ist ein 13-Jähriger am Mittwochnachmittag, 15. Mai, in Leonding erfasst und dabei schwer verletzt worden. Um eine andere Straßenbahn zu erwischen, dürfte der Jugendliche – derzeitigem Ermittlungsstand – über die Gle...

