
Nach Petitionen: Leopoldstädter klagen Stadt Wien wegen geplanter 12er-Bim
Bereits mit mehreren Petitionen versuchte eine Gruppe von Anrainern die neue Straßenbahnlinie 12 in der Leopoldstadt zu verhindern – aber erfolglos. Jetzt geht man einen Schritt weiter: ...


LOK Report - Bayern: Bürgerinitiativen im Rosenheimer Land zur Einflussnahme Österreichs auf die Planung des Brenner-...
Der Rosenheimer Landtagsabgeordnete Josef Lausch (Freie Wähler) hat darauf aufmerksam gemacht, dass die von der Deutschen Bahn (DB) geplante Hochgeschwindigkeits-Neubaustrecke (Brenner-Nordzulauf) auf der östlichen Innseite offensichtlic...


Zugverkehr vs. Straße: Warum hohe Trassenpreise die Bahn immer unattraktiver machen
Um das deutsche Schienennetz zu nutzen, müssen Zugbetreiber für jeden gefahrenen Kilometer eine Gebühr bezahlen.


Ramperstorffergasse: Anrainer fühlen sich von Touristenbussen überrollt
Touristenbusse in der Ramperstorffergasse sorgen für zähen Verkehr und viel Frust bei einer Anrainerin. Seit der Pandemie habe sich die Situation weiter verschlechtert, klagt die Margaretnerin.


Hürden beim Bahnfahren
Die Welt wird digitaler, viele Informationen und Buchungen funktionieren nur mehr über das Internet. Doch viele Menschen tun sich damit schwer. An den meisten Bahnhöfen gibt es keine Verkaufsschalter und Ansprechpartner mehr. Ältere Mens...


ÖBB erneut als nachhaltigste Marke Österreichs ausgezeichnet
Seit über 20 Jahren führt das das European Brand Institute (EBI) seine Österreichische Markenwert-Studie durch, um die wertvollsten und nachhaltigsten Markenunternehmen des Landes zu ermitteln. Und heuer gibt es gleich zwei erfreuliche ...


Schifffahrt nimmt saniertes Schiff in Betrieb
Königssee - Nach eineinhalb Jahren ist es jetzt von Grund auf saniert: Heute / 26. Juni nimmt die Königssee-Schifffahrt ihr Elektroboot „Staufen“ wieder in Betrieb.


S-LINK Salzburg: Planungen für die Messestrecke auf dem Weg - Urban Transport Magazine
Doch die Umsetzung des Gesamtkonzepts ist weiterhin offen In Salzburg wird seit vielen Jahren über den Bau einer unterirdischen Verlängerung der elektrischen Lokalbahnlinie aus Ostermieting und Lamprechtshausen bis ins Stadtzentrum und v...


Viele regionale Pendler: Immer mehr Tiroler steigen auf die private Westbahn um | Tiroler Tageszeitung Online
Im ersten Halbjahr 2024 hat die Westbahn die Zahl ihrer Passagiere in Tirol um mehr als 120 Prozent steigern können. Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember kommt eine zweite Verbindung nach Bregenz und damit ins Tiroler Oberland dazu.


Keine UVP-Pflicht für Stadtbahn Linz
LINZ. Der Bescheid liegt vor: Es besteht keine Gefahr von negativen Auswirkungen auf die Umwelt


Zielnetz 2040: OÖVP will Ausbau der Summerauerbahn zur Hochleistungsstrecke
BEZIRK FREISTADT/OÖ. Die OÖVP setzt sich für den Ausbau der Summerauerbahn zur Hochleistungsstrecke ein.


Warum die ÖBB bei der Summerauerbahn auf der Bremse stehen
MÜHLVIERTEL. Das gut ausgebaute Straßennetz und schnelle Busverbindungen verringern die Lust auf Milliarden-Investitionen


Seilbahn: Beschwerden gegen UVP-Bescheid
Die Streitfrage um eine verpflichtende Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für eine etwaige Seilbahn auf den Wiener Kahlenberg wird nun ein Fall für das Bundesverwaltungsgericht (BVwG). Es gibt mehrere Beschwerden gegen den Behördenbesch...


Villach: Mikrobusse ergänzen das Öffiangebot in Villach
Vier barrierefreie Mikrobusse ergänzen zukünftig den öffentlichen Verkehr in Villach. Abgelegene Gegenden werden so an die bestehenden Öffis angebunden.


Ab 8. Juli: Mehr Busse und neuer Fahrplan für die Südsteiermark
Zusätzliche Verbindungen und dichtere Takte sollen den öffentlichen Linienverkehr auf der Straße ab Sommer attraktiver machen.


Nach Hochwasser: Deutschfeistritzer Bürgermeister fordert Aus für Übelbachbahn
Nach den Überflutungen in Deutschfeistritz reagiert der Bürgermeister Michael Viertler auf Kritik und fordert Aus für Übelbachbahn, um den Raum dem Hochwasser zu überlassen.


Die Welt der Öffis zu Gast in Wien
1.500 Vertreter von Verkehrsbetrieben aus aller Welt tauschen sich heute und morgen beim „World Passenger Festival“ in der Messe Wien über die Zukunft des öffentlichen Verkehrs aus. Bild: © ÖBB / Daniel Willinger


Neuer Korridor: „Einschnitt in die Lebensqualität“
In Hallein-Neualm gehen Bewohner gegen den abgeänderten Trassen-Entwurf für den S-Link auf die Barrikaden. Direkt betroffene Anrainer wurden in die ... am 3.7.2024, 18:00 Uhr findet der nächste Bürgerdialog in Neualm statt.


Klimafreundlich mobil mit dem Mitfahrbankl
In vielen Gemeinden gibt es seit Längerem oder Kürzerem Mitfahrbankln. Wer darauf sitzt, signalisiert, dass er gerne mitgenommen werden möchte – eine simple Alternative zum Auto und auf dem Land eine klimafreundliche Form der Mobilität. ...


Brennertrasse: Tirol will Abzweigung nach Salzburg
Ein Vorschlag der Tiroler Landesregierung sorgt für Aufregung im Landkreis Rosenheim. Der Brennernordzulauf soll demnach eine Abzweigung bekommen, um die Bahnlinie nach Salzburg einzubinden. Laut Deutscher Bahn gibt es keine entsprechend...

