
Neue Strategie für mehr Verkehrssicherheit
Das Land hat eine neue Verkehrssicherheitsstrategie erarbeitet, damit soll die Zahl der getöteten und schwer verletzten Verkehrsteilnehmer bis 2034 um die Hälfte abnehmen. Unter anderem soll der Radverkehr in Zukunft so gut wie möglich v...


Polizei stoppte illegale Taxiunternehmen
Die Polizei hat bei einer Schwerpunktkontrolle in Hallstatt (Bezirk Gmunden) mehrere Taxis aus dem Verkehr gezogen. Ein Großteil der überprüften Taxibusse hat laut Polizei ohne entsprechende Konzession die Fahrgäste im EU-Raum aufgenomme...


FPÖ lässt Verkehrsbetriebe vom BLRH prüfen
Die FPÖ hat den Landesrechnungshof (BLRH) mit der Prüfung der Verkehrsbetriebe Burgenland beauftragt. Geklärt werden soll unter anderem die Auslastung der unterschiedlichen Routen, Personalkosten und die etwaige Nutzung alternativer Antr...


Illegale Taxibusse für Touristen in Hallstatt erwischt
HALLSTATT. Illegale Taxibusse, die ihre Fahrgäste zu Touristenorten in Österreich gebracht haben, haben die Behörden am Montag im Raum Hallstatt (Bezirk Gmunden) erwischt.


Magnetschwebebahn in Nürnberg – Historischer Fehler oder einmalige Chance?
Wie bei allen Fragen des Fortschritts gibt es auch rund um den geplanten Bau der Magnetbahn von der neuen Nürnberger Uni über die Messe bis zum Südklinikum viele Bedenkenträger. Der frisch gewählte SPD-Kandidat für die kommende ...


Neue Radfahrstreifen auf der Nibelungenbrücke führten zu Staus in Linz
LINZ. Am Montagabend wurden die neuen Markierungen für die neuen provisorischen Fahrradstreifen auf der Nibelungenbrücke fertiggestellt. Die Folge waren lange Staus im Frühverkehr am Dienstag.


795.629 Personenkraftwagen: Steiermark bleibt Land der Automobilität - Steiermark
Die Steiermark bleibt das Land der Autofahrerinnen und Autofahrer: Zum Stichtag 31. Dezember 2024 rollten 795.629 Personenkraftwagen über die Straßen der grünen Mark. Das bedeutet ein Plus von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.


Flughafen könnte in Existenz bedroht sein
Der Flughafen Altenrhein (CH) könnte in seiner Existenz bedroht sein. Der Geschäftsführer der People’s Air Group, Thomas Krutzler, bestätigte gegenüber dem ORF einen entsprechenden Bericht von Rheintal24.ch. Der Schweizer Bundesrat überl...


Bereichsleiter Mobilitätsplanung (m/w/d)
Bereichsleiter Mobilitätsplanung (m/w/d), jobs.salzburg24.at, Iro & Partners Personal- und Managementberatung GmbH. und...


Forschung an E-Traktor als Stromspeicher
Wie können erneuerbare Energien und innovative Technologien in landwirtschaftliche Betriebe integriert werden? Damit befasst sich ein Forschungsprojekt der FH OÖ und der HTL Ried. Das Hauptaugenmerkt liegt auf batteriebetriebenen Traktoren.


"Starkes Signal": Bayern investiert in neue Express-Züge zwischen München und Nürnberg
Bayern gehe laut dem BEG mit der neuen Planung "bis an die Grenze des finanziell Machbaren". (gej)


Verkehr in Salzburg: "Verkehrskonzept neu" soll in Gnigl Entlastung bringen - Salzburg-Stadt
Im Planungsausschuss der Stadt Salzburg wurde die Verkehrslösung für den Bereich zwischen Eich-, Versorgungshaus- und Parscher Straße im Stadtteil Gnigl beschlossen.


LOK Report - Bayern: Brenner-Nordzulauf - Schreiben an die Mitglieder der Arbeitskreise der Koalitionsgespräche
Die Bürgerinitiativen im Rosenheimer Land haben ein gemeinschaftliches Schreiben an die Teilnehmer der Koalitionsverhandlungen Verkehr der designierten neuen Bundesregierung gesandt. Fünf knackige Punkte sind Inhalt des Schreibens f...


Zusammenarbeit für mehr Sicherheit in St. Pöltens Öffis
VOR, Stadt und Polizei arbeiten eng zusammen gegen das Schwarzfahren und für das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste.


Verkehrsstadtrat Raml hat eine ganz, ganz dumme Idee
Linz soll das Tempolimit auf der Stadtautobahn in den Nachtstunden von 80 auf 100 km/h erhöhen. Das würde nur 1 ½ Minuten Zeitersparnis bringen, jedoch mehr CO2, höhere Stickoxidemissionen, Lärm und gefährlichere Unfallszenarien.


Waldbahn: Bodenmais setzt auf digitale Fahrgastzählung
Um verlässliche Fahrgastzahlen im ÖPNV zu erhalten, setzt der Markt Bodenmais jetzt auf eine eigene Lösung. Ein neues System zur schnellen Erfassung von Tickets und Gästekarten wird derzeit in den Ortsbussen getestet. Der Probebetrieb ...


Stadtbetriebe kaufen neun weitere Elektrobusse
STEYR. Die Flotte der Steyrer Stadtbusse wird nach und nach komplett auf Fahrzeuge mit Elektroantrieb umgestellt.


Zwei Raserautos werden bald versteigert
In Vorarlberg sind die ersten beiden Raserautos rechtskräftig enteignet worden. Das Landesverwaltungsgericht hat die entsprechenden Behördenentscheidungen bestätigt. Seit einem Jahr können in Österreich Autos beschlagnahmt werden, wenn d...


Bahn frei für grenzüberschreitendes Kulturprojekt
BRAUNAU. 20 Ausstellungen an 15 verschiedenen Orten drent und herent sind geplant. Auftakt ist in Braunau.


Jagsttalbahn - Arbeiten am 22. März
Dieses Wochenende ging es - auch dank des frühlingshaften Wetters - mit großer Mannschaft vorwärts. Bereits am Freitag haben einige Mitglieder nach Dörzbach gefunden und am Sommerwagen 114 gearbeitet. Dessen Dach wurde innen ein zweites ...

