
Von Wien nach Bratislava: Der Twin City Liner startet in die Saison 2024
Auch heuer verbindet der Twin City Liner Bratislava und Wien wieder über die Donau. Die Saison startet dabei am 22. März. WIEN/INNERE STADT. Derzeit wird der Twin City Liner auf Hochglanz gebracht und für die neue Saison fit gemacht.


NÖ Bahnoffensive: Deutlicher Schub für Waldviertel und Traisental
Die Niederösterreichische Bahnoffensive verspricht eine revolutionäre Veränderung im regionalen Verkehrswesen des Waldviertels und des Traisentals.


Stadt-Umland-Bahn vor dem Aus? Daran könnte das mittelfränkische Verkehrsprojekt doch noch scheitern
Erlangen/Nürnberg - Eine Straßenbahn soll die Städte Nürnberg, Erlangen und Herzogenaurach künftig verbinden. Eine Abstimmung könnte das Projekt aber noch zum Scheitern bringen.


Grüne wollen Öffi-Freifahrt für Schüler in Ferien
LINZ. Der öffentliche Verkehr braucht jede Attraktivierung, um Fahrgäste zu binden.


Keine Streiks zu Ostern? Deutsche Bahn und Gewerkschaft könnten sich einigen
Beide Parteien sind zuversichtlich, dass es kommende Woche ein Ergebnis in dem Streit gibt.


Treffen mit Wiener Lokalbahnen: Neugestaltung für Wiener Neudorfer Bahnhofsplatz
Zusammentreffen von Gemeindevertretern und der neuen Führung der Wiener Lokalbahnen. Dabei war auch der neue Bahnhofsplatz ein Thema. BEZIRK MÖDLING.


GDL und Bahn verhandeln wieder – Einigung in Sicht
Im Tarifstreit zwischen der Deutschen Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL sind weitere Streiks vorerst abgewendet. Beide Seiten verhandeln laut Bahn wieder – intensiv und konstruktiv, wie es heißt. Verkehrsminister Wissing fordert ...


KPÖ: Murtalbahn darf nicht am Abstellgleis landen – Elektrifizierung jetzt!
Fahrzeitverkürzung, Elektrifizierung, verbesserter Fahrplan: Diese und weitere Forderungen bringt die KPÖ als Antrag in den Landtag Steiermark ein.


Nachhaltige Mobilität in OÖ nimmt zu
Bei Ausbildungswegen ist der öffentliche Verkehr heute klarer Spitzenreiter. Anders beim Arbeitsweg, wo immer noch das Auto eindeutig dominiert. Mobilität nachhaltig verbessern lautet daher auch das Motto des diesjährigen ...


Frust für Kunden: EU muss Schienenverkehr auf eine Linie bringen
Um mit der Straße zu konkurrieren, müssten EU-Staaten ihren Schienenverkehr harmonisieren, statt eigene Süppchen zu kochen.


„Salzburg radelt“ in den Frühling
Der Frühling steht vor der Tür und macht Lust, wieder öfter aufs Rad zu steigen. Bei der landesweiten Aktion „Salzburg radelt“ können alle gewinnen. Heuer mit einer neuen App und vielen spannenden Aktionen.


Kaum Fahrräder im Zug: Die Crux mit dem Ein-Euro-Ticket
Das Ein-Euro-Ticket für Fahrräder in der Bahn steht in der Kritik: Es gilt ab jetzt nicht mehr an Wochenenden. Zur Stoßzeit darf es nicht genutzt werden – für viele beliebte Zugstrecken in Oberbayern auch nicht. Ist es dennoch ein ...


Söder-Regierung lehnt Prestige-Projekt in München ab – Grüne und SPD geschockt
Der Freistaat lehnt die Tram durch den Englischen Garten ab. Was heißt das für die Stadt München? Und wie reagiert sie? Schließlich ist das nur ein Teilstück einer 13 Kilometer langen Trasse.


Dauerausstellung "Klima. Wissen. Handeln!" im Technischen Museum
Neue Dauerausstellung im Technischen Museum beleuchtet den Klimawandel und seine Folgen. Infos zu Highlights, Workshops und Führungen gibt's hier.


Neuer Busfahrplan für Steyr: Schneller, weiter und im Einklang mit den ÖBB
STEYR. Vorausgesetzt, Gemeinderat und Land stimmen zu, kann der neue Takt 2025 in Kraft treten.


Museums-Tour - Die Bahn als Wirtschaftsmotor
Die Bahn ist ein wesentlicher Wirtschaftsmotor im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Mit dem Semmering-Basistunnel und dem damit verbundenen neuen Bahnhof in Mürzzuschlag ...


Park & Ride am Berndorfer Bahnhof St. Veit eröffnet
Bürgermeister Franz Rumpler (ÖVP) eröffnete zusammen mit Bernhard Schachenhofer von der Landesregierung, Gruppe Raumordnung Umwelt und Verkehr, sowie Denise Hötzinger von der ÖBB die 2023 fertiggestellte komplett sanierte Park & Ride Anl...


Aktion am Freitag, den 15. März am Hauptbahnhof: „Wir fahren gemeinsam“ in Salzburg
Die Klimabewegung sowie Buslenkerinnen und Buslenker, die sich zu dem Bündnis „Wir fahren gemeinsam“ zusammengeschlossen haben, werden kommenden Freitag, den 15. März, am Salzburger Hauptbahnhof für bessere Arbeitsbedingungen im ...


US-Truck-Unfalllenker dürfte Strafanzeige blühen
Salzburgs Polizei stellt derzeit den Bericht über den Unfallhergang fertig, der vom Militärlaster-Crash in Salzburg mit einer Obus-Leitung handelt.


Mehr Sicherheit für junge Radler
(LK) Seit vielen Jahren sorgt die erfolgreiche Aktion „Sichtbar am Rad“ für mehr Sicherheit für radelnde Kinder im Straßenverkehr. Insgesamt werden auch heuer wieder rund 4.000 reflektierende Schärpen an Volksschülerinnen und Volksschül...

