
Radlobby hatte ein „offenes Ohr für Radfahrende“ in Eisenstadt
Am vergangenen Freitag veranstaltete die Radlobby Burgenland ein „Offenes Ohr für Radfahrende“ in Eisenstadt: Am Hauptplatz beim Brunnen auf der FuZo konnten Alltags-Radfahrerinnen und Radfahrer ihre Sorgen und Ideen kundtun, um das Fahr...


LOK Report - Bayern: Umstellung von zehn Regionalbahnlinien auf Akku-Betrieb
Fotos Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben, Deutsche Bahn AG / Claus Weber. Die zehn Linien des Netzes „Regionalverkehr Oberfranken“ sollen ab Dezember 2035 mit Akku-Zügen bedient werden. Das hat Bayerns Verkehrsminister Christian Bernre...


Pannoniabahn nach Kabelschaden gesperrt
Die Pannoniabahn ist seit Donnerstagabend zwischen Eisenstadt und Neusiedl am See gesperrt. Es wurde ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Grund für die Sperre ist ein Kabelschaden nach einem Wassereintritt.


Südbahnmuseum Mürzzuschlag Kinderführung: Bitte einsteigen!
Ein lustiger Rundgang für Kinder durch das SÜDBAHN Museum... Kinderführung am 31. Oktober, 14 Uhr


Gut fürs Klima: Erster Elektrobus fährt ab Februar durch Steyr
STEYR. Die Stadtbetriebe wollen mit ihrer Busflotte bis zum Jahr 2035 emissionsfrei unterwegs sein.


Einfache Sprache: Diese Woche kann man gratis mit den öffentlichen Verkehrs-Mitteln fahren
Die Preise und das Angebot für öffentliche Verkehrs-Mittel haben sich in den letzten Jahren verändert. „Fahrgast-Kärnten“ sagt, dass die öffentlichen Verkehrs-Mittel immer wichtiger werden.


Bahnstrecke nach Unfall wieder befahrbar
Seit Freitagvormittag ist die Bahnstrecke bei Sattendorf am Ossiacher See wieder befahrbar. Dort waren Dienstabend eine S-Bahn und ein Güterzug im Bereich einer Weiche seitlich zusammengefahren. Die Folge: Drei Verletzte und ein enormer ...


„Weil wir Wien bewegen“: Die Wiener Linien laden zum Öffi-Tag 2024 ein
Am 21. September verwandelt sich der Resselpark von 10-19 Uhr erneut in eine vielfältige Entdeckungslandschaft für Öffi-Begeisterte. Der Eintritt ist frei!


ÖBB-Verkehrsinformation: Modernisierungsarbeiten in Kärnten und Osttirol
Die Modernisierung der Bahninfrastruktur im Bahnverkehr in Kärnten und Osttirol schreitet voran. In den nächsten Wochen stehen größere Gleis- und Erhaltungsarbeiten auf dem Programm, die Streckensperren erfordern.


Weiter kein Bahnverkehr durchs Tullnerfeld
Mit Freitag nehmen die ÖBB Nahverkehrsstrecken zwischen Wien und Krems und zwischen Krems und St. Pölten wieder in Betrieb. Der Nahverkehr im Bereich Tullnerfeld ist weiterhin nicht möglich, Fernverkehrszüge auf der Weststrecke verkehre...


Österreich in EU als Spitzenreiter im Schienenverkehr
WIEN. Die Österreicherinnen und Österreicher fahren EU-weit besonders gerne mit Bahn, Straßenbahn und U-Bahn.


Was Leser meinen: „Bitte nicht zurück in den (archaischen) Zustand vor dem Klimaticket“
Die Frage, was das Klimaticket wirklich bringt, sehen unsere Leserinnen und Leser anders als der ehemalige Chefredakteur Erwin Zankel: Sie finden es gut.


Sammlung: Aufatmen nach dem Hochwasser - Die Lage entspannt sich
Nach den verheerenden Hochwassern kehrt allmählich wieder Normalität ein.


Passau: Schienen-Fest im goldenen Herbst bei der Granitbahn
Am Wochenende zeigt die Bahnbranche deutschlandweit mit Sonderfahrten, Bahnhofskonzerten, Baustellen-Besichtigungen, ... was in ihr steckt. Am So, 22. 9. feiert die Granitbahn in Passau mit Sonderfahrten und Bahnhofsfest in Passau-Lindau.


Abstimmungsbüchlein für S-Link-Befragung
Mitte Oktober erhalten wahlberechtigte Haushalte in der Stadt Salzburg eine Entscheidungshilfe für den S-Link.


6 von 10 Steirer nehmen den Zug und lassen das Auto in der Garage
Laut dem aktuellen VCÖ-Bahntest haben 62 Prozent der Befrag...


Land präsentierte neue Klimastrategie
LH-Stv. Anton Lang (SPÖ), in dessen Zuständigkeit auch die Bereiche Verkehr sowie Umwelt und Raumordnung fallen, betonte, dass in den vergangenen 4 Jahren „so viel Geld für den öffentlichen Verkehr in die Hand genommen wurde wie noch nie“ ...


Sammlung: ÖBB - Züge nach Unwetter wieder unterwegs
Nach den schweren Schäden durch das Unwetter der vergangenen Tage begutachten die ÖBB auf Hochtouren alle Schäden an der Bahninfrastruktur. Aufräumarbeiten und Reparaturen sind voll im Gange.


125-Jahr-Jubiläum: Tramway Museum Graz lädt zum Saisonfest
Das Herbstfest am 21. September findet in der TMG-Remise in ...


Bim-Unfall in Graz: Pkw kollidierte am Glacis mit Straßenbahn
Am Glacis kollidierten am Dienstagnachmittag ein Pkw und eine Straßenbahn. Ersten Informationen zufolge wurde niemand verletzt.

