
Steiermark wirbt in Italien für Winter bei uns
Bei herbstlich trübem Wetter rückt der Ausblick auf den Winter näher. Das spürt auch der Tourismus bereits mit zahlreichen Buchungen für die bevorstehende Saison. Um Ergebnisse wie im Rekordwinter 2023/2024 mit fast sechs Millionen Nächt...


Themenfahrt mit Oldtimerzug: Erzbergbahn beendete die Saison mit Sturm und Maroni
Der Verein Erzbergbahn verabschiedete sich mit einer zweitägigen Themenfahrt „Sturm und Maroni“ in die wohlverdiente Winterpause.


Gaisberglinie 151 fährt erstmals voll elektrisch auf den Salzburger Hausberg
Premiere beim autofreien Sonntag auf dem Gaisberg: Erstmals fahren vier "reine" E-Busse auf den Salzburger Hausberg. Es ist ein Vorgalopp für den Winterfahrplan: Ab 15. Dezember soll die Linie 151 nur noch elektrisch unterwegs sein.


Härtsfeld Museumsbahn - Der Stand im Oktober 2024
Im vergangenen Arbeitsmonat wurden Gleisjoche zur Schwellengewinnung zerlegt, Schwellen gewechselt und Mäharbeiten mit dem Freischneider im Bereich Iggenhausen erledigt, da dort im Bereich ...


Nostalgiefahrt am Samstag: Mit der E-Lok nach Langen
Am Samstag, 19. Oktober 2024, haben Eisenbahn- und Geschichtsinteressierte die Möglichkeit, mit der historischen Elektrolok 1110.505 von Dornbirn nach Langen am Arlberg zu fahren und das Spullerseekraftwerk in Wald am Arlberg zu besichti...


Passau: Innstädter Dampflok-Idyll
Was macht ein Lokführer aus dem Erzgebirge in seiner Freizeit? Er malt Eisenbahnzüge nach alten Vorlagen. Peter König gelingt dies ...


Mit dem Zug durch „Bayerisch Kanada“
Zwiesel. Am vergangenen Sonntag hat die Jahresabschlussveranstaltung der SV-Wanderer stattgefunden. 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ...


Brenner-Nordzulauf: Unterirdisch Richtung Basistunnel
Der Verkehrsausschuss des Bundestags befasst sich mit den umstrittenen Plänen der Deutschen Bahn für den Brenner-Nordzulauf.


Freunde der Sulmtalbahn: Feierliche Eröffnung von „Schloss Seggau“
Einen hohen Ehrengast durften die "Freunde der Sulmtalbahn" in Gleinstätten begrüßen. Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl besuchte die Modellbahnanlage und eröffnete zwei neue Teile der Anlage.


Die Westbahn fährt künftig auch ins deutsche Legoland
Die private Bahn erschließt neue Strecken in Österreich und Deutschland.


Ein Schritt zurück zur Pendler-Normalität für die Region St. Pölten
Wer in die Landeshauptstadt St. Pölten fährt oder von dort in die Arbeit will, muss nach dem Hochwasser weiter einiges an Geduld mitbringen. Das zweite Gleis auf der alten Westbahnstrecke bringt zumindest mehr Züge. Die Mariazellerbahn ...


Elektrifiziert: Per E-Bus durch die Region Wilder Kaiser
In Ellmau, Söll, Scheffau und Going dreht sich künftig alles um Mobilität durch E-Busse, den Lebensraum und neue Angebote.


Granitbahn Saison 2024 – Rückblick — Lokalbahn Hauzenberg
Über 250 Züge verkehrten bisher 2024 auf der Granitbahn Erstmals seit 1970 wurde heuer ein fahrplanmäßiger Verkehr angeboten. Von 1.5. bis 13.10 verkehrten an Sonn- und Feiertagen über 60 Mal die durchgehenden Züge der Ilztalbahn von ...


Kabelschaden im Stellwerk schränkt Zugverkehr nach Oberstdorf ein
Fahrplanänderungen im Nahverkehr • Direkte Fernverkehrszüge müssen entfallen • Stellwerk wird komplett erneuert.


#2 Mit 13 Jahren voll dabei - Sebastian Handler – Nachwuchseisenbahner | Feistritztalbahn
In dieser Folge "Dampfplauderei" machen wir Bekanntschaft mit einem der Jüngsten im Team der beiden bahnerhaltenden Vereine Club U44 und Verein zur Erhaltung d


Jagsttalbahn - Fahrplan 2025
2025 finden am jeweils zweiten Sonntag eines Monats von Mai bis September, im Mai und Juni auch am Samstag, Fahrtage statt. Der Museumszug pendelt zwischen dem Bahnhof Dörzbach und dem aktuellen Streckenende, dazu gibt es Kaffee, Kuchen ...


Härtsfeld Museumbahn: Jahresbericht 2024
Der Jahresbericht für die Zeit von Oktober 2023 bis September 2024


#3 Späte Liebe, voller Einsatz - Richard Handler – Streckeninstandhaltung Club U44 | Feistritztalbahn
Ohne unsere vielen freiwilligen Helfer:innen ginge gar nichts auf der Feistritztalbahn, eine der wohl schönsten Strecken auf 760 mm Spurweite. Richard, unser A...


Doppeltraktion am Reblaus-Express
Als spezielles Highlight diesen Herbst verkehrt kommendens Wochenende (Samstag, 19. Oktober und Sonntag 20. Oktober 2024) der Reblaus-Express ...


Saisonende Ybbstalbahn-Bergstrecke
Bäume, die wie ein Mikadospiel über den Gleisen zu liegen gekommen sind, konnten wir mit eigener Kraft entfernen. Allerdings hat es auch einige Hangrutschungen gegeben, die unsere Gleisanlagen in Mitleidenschaft gezogen haben. Unsere ...

