
Kaum Sicherheitsabstand in Bus oder Bahn
Mund-Nasen-Schutz tragen und zumindest 1 Meter Abstand: In überfüllten Bussen oder Bahnen ist das oft nur schwer einzuhalten. Beim Oberösterreichischen Verkehrsverbund kennt man die Problematik, eine wirkliche Lösung gibt es aber nicht.


ÖBB führen wieder Maskentragepflicht im geschlossenen Bahnhofsbereich ein
MNS-Tragepflicht gilt ab 21.09.2020, umfassende Kundeninformation über alle Kanäle; Ausnahme bilden offene Bahnsteige oder Postbushaltestellen im Freien; Tragepflicht des Mund-Nasen-Schutzes bleibt in Zügen und Bussen weiterhin aufrecht


CoV: Sorge um volle Busse zu Schulbeginn
Salzburgs Elternvertreter sorgen sich um zu volle Schulbusse am 14. September, dem ersten Schultag. Vor allem unter Corona werde das zu einer Herausforderung. Der SVV reagiert mit mehr Verbindungen und Verstärkerbussen, um die Schüler...


CoV: Millionen-Verluste bei Bus und Bahn
Der drastische Rückgang der Fahrgäste bei Bus und Bahn im Coronavirus-Lockdown hat große Löcher in die Budgets gerissen. Beim Verkehrsverbund Vorarlberg spricht man derzeit von drei Millionen Euro, der Fehlbetrag wird bis zum Jahresende ...


„Doppelstockzüge zurück auf der Schiene“
Seit Montag verkehren auf der Strecke zwischen dem Budapester Westbahnhof und Vác bzw. Szob im Donauknie wieder moderne KISS-Doppelstockzüge, die in der Corona-Krise aus Sicherheitsgründen ausgesetzt wurden – berichtet Budapester Zeitung.


Umfrage zu CoV-Pandemie in Öffis
Die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf den öffentlichen Verkehr wollen der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) und die TU Wien erforschen. In einem gemeinsamen Fragebogen soll vor allem das Feedback der Fahrgäste erhoben werden.


Amtrak releases plan to restore long-distance services - International Railway Journal
Amtrak has released plans for the restoration of daily long-distance services following planned reductions beginning October due to the Covid-19 pandemic.


Öffis schlecht geredet, „Schuld am Corona“
Für jedes Problem wird immer ein Schuldiger gesucht und prompt gefunden. Medial wurden sofort die Öffis als Grund für die Corona-Pandemie genannt. Aus diesem Grund soll, nach der Autolobby, wieder von den Öffis aufs Auto umgestiegen werden.


Zwischenbilanz zum Seilbahn-Sommer: „Der Trend zeigt langsam nach oben!“
Hochwertiges Angebot der Sommerbahnen und neue Gästeschichten können stärkere Rückgänge abfedern – Vorbereitungen auf die Wintersaison starten


Salzburger Untersbergbahn nimmt wieder Betrieb auf
Nach fast genau fünf Monaten Pause nimmt in Grödig (Flachgau) am Samstag die Seilbahn auf den Untersberg wieder ihren Betrieb auf. Nach dem abrupten Stopp wegen der Corona-Krise am 18. März hätten die Gondeln zwar bereits seit Ende Mai


Kaum mehr „Maskenmuffel“ in Öffis
Seit die Coronavirus-Fallzahlen in Salzburg wieder steigen, sind kaum noch Maskenmuffel in Bussen und Zügen anzutreffen. Seit gut zweieinhalb Wochen können in Bus oder Bahn Geldstrafen verhängt werden, wenn Passagiere ohne Mund-Nasen-


CoV sorgt für Ebbe bei Donauschifffahrt
535.000 Menschen sind in den vergangenen Jahren auf Donaukreuzfahrtschiffen nach Österreich gekommen. Aber mit dem Coronavirus ist der internationale Passagierverkehr auf der Donau zum Erliegen gekommen. Die Hoffnungen ruhen nun auf


Streit um Maske in Obus eskaliert
Der Streit um einen Mund-Nasen-Schutz ist am Abend in einem Obus in der Stadt Salzburg eskaliert. Ein 43-jähriger Fahrgast forderte drei Jugendliche auf, eine Schutzmaske zu tragen. Das Trio attackierte den Mann daraufhin mit Fußtritten und


ÖBB strafen Verstöße gegen Maskenpflicht
In öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) weiterhin Pflicht, wird aber oftmals von den Fahrgästen nicht eingehalten. Dafür ist bei den ÖBB ab kommenden Montag, dem 20. Juli, eine Geldstrafe von 40 Euro


Maskenpflicht: Strafen bei Wiener Linien
Die Wiener Linien haben ihre Informationskampagne zur Maskenpflicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln verstärkt und verhängen nun auch Strafen. Rund 60 Geldbußen waren es seit Anfang Juli.


Landeverbote: Salzburger Flughafen muss zahlreiche Flüge aussetzen
Flugzeuge aus 18 Ländern dürfen ab Donnerstag nicht mehr in Österreich landen. Am Salzburger Flughafen müssen damit zahlreiche Verbindungen ausgesetzt werden, betroffen ist vor allem der Westbalkan.


RhB: Faszinierend anders unterwegs - mit Schutzkonzept
Der Entscheid des Bundesrates, im öffentlichen Verkehr eine Maskentragepflicht einzuführen, wird von der öV-Branche getragen. Nach den ersten Tagen zieht die Rhätische Bahn (RhB) ein positives Fazit. Die Fahrgäste halten sich fast


Im Bus regt die Masken-Pflicht viele Fahrgäste auf
Wird die Maskenpflicht, die in den Öffis nach wie vor gilt, zu locker gesehen? Vor allem Jugendliche hätten ihren Mund-Nasen-Schutz längst ...


Engpässe in Zügen Richtung Italien
Die ÖBB haben ihren Bahnverkehr nach Italien und Slowenien wieder aufgenommen. Wegen der Abstandsregeln müssen aber die Hälfte der Sitzplätze in den Zügen Richtung Italien frei bleiben. Dadurch kann es zu Engpässen kommen, so die ÖBB.


ÖBB verliert nach Coronavirus Transit wieder an Lkw
Der Trend von der Straße auf die Schiene in der Hochphase der Coronakrise kehrt sich soeben wieder um. "Wir sehen einen massiven Preisverfall im Transit-Lkw-Verkehr", sagte heute, Dienstag, der Vorsitzende der ÖBB-Holding, Andreas Matthä,

