
Unser Triebwagen im neuen (alten) Farbkleid – Ilztalbahn
Gestern wurde der Ilztalbahn-Triebwagen 628 256 von Leipzig nach Passau überführt. Die lange Reise über Gera, Hof, Weiden, Regensburg und Passau endete erst kurz vor Mitternacht in Passau.


Rekord auf dem Staffelsee: 137 Kilometer nur mit Sonnenenergie
Jubel bei der Staffelsee-Schifffahrt: Das Solar-Elektroschiff "MS Staffelseerin" ist 137 Kilometer ohne Unterbrechung nur mit Sonnenenergie gefahren. Damit stellte es einen Rekord auf. Dieser soll Ansporn und Herausforderung sein.


S-Link: So will Salzburgs neue Stadtregierung weitermachen
Verkehr und Stadtplanung hat die künftige Salzburger Stadtregierung heute verhandelt. Auch der S-Link wurde diskutiert. Entschieden wurde ein vorläufiger Tritt auf die Bremse – bei den Investitionen. Verhandlungen zur Finanzierung will m...


LOK Report - Österreich: Abschied der 52.4984
In Österreich ist von der ansehnlichen Zahl an betriebsfähigen Dampflokomotiven kaum noch etwas übrig geblieben und die Menge nimmt immer weiter ab. Die Zulassung der 52.4984 für das Streckennetz läuft in diesem Jahr ab und wird nach der...


[passenger] First ÖBB double-deck Cityjet arrives in Erlen [correction]
They will come in different flavours - the Stadler KISSes for ÖBB. The first one is stracciatella with blood orange - the CityJet KISS. 62 units are on order for 'local transport'. On 24.04.2024, the first completed train travelled from ...


Südbahnmuseum Mürzzuschlag: Ein "nostalgisches" Jubiläumsfest
In Mürzzuschlag bereitet man sich bereits intensiv auf einen Ansturm der Eisenbahnfreunde vor: Am 9. Juni gibt es das Nostalgiefest – passend zum 20-jährigen Bestehen des Südbahnmuseums. MÜRZZUSCHLAG.


Bahnsteig am Bahnhof Zeltweg wird verlängert
Formel 1, Moto-GP oder Airpower: Der Bahnhof Zeltweg ist aufgrund seiner Lage ein wichtiger Zubringer für Großveranstaltungen. Um die An- und Abreise per Zug zu erleichtern, werde der Bahnsteig von knapp 80 Meter auf 160 Meter verlängert...


Weg vom Biogas: Stadtwerke Augsburg steigen auf Elektrobusse um
Noch fährt die Busflotte der Stadtwerke Augsburg im öffentlichen Nahverkehr mit Biogas im Tank. Doch künftig sollen stattdessen E-Busse durch die Stadt rollen. Eine gewaltige und kostspielige Umstellung, denn es muss eine neue Infrastruk...


Mobilität der Zukunft im Fokus - Holding Graz
Der gesellschaftliche Wandel und Trends verändern das Mobilitätsverhalten und damit auch die Anforderungen an das Mobilitätssystem. Welche Chancen gibt es noch, um Mobilität in Österreich nachhaltiger und effizienter zu gestalten? Vor we...


Nur mit Solarenergie: Weltrekordversuch auf dem Staffelsee
Weltrekordjagd auf dem Staffelsee - heute Nacht ist eine ganz besondere Tour mit dem einzigen Solar-Elektro-Fahrgast-Schiff in Bayern gestartet. Es soll 18 bis 20 Stunden ohne Unterbrechung fahren und zeigen, wie lange die Solarenergie r...


Stadler KISS erobert erfolgreich bulgarischen Markt
In Bulgarien haben das Ministerium für Transport und Kommunikation der Republik Bulgarien und Stadler einen Vertrag zur Lieferung von sieben emissionsfreien Doppelstockfahrzeugen vom Typ KISS unterschrieben.


Zams: Zukunft der Venetbahn entschieden
Am Donnerstagabend hat es eine Entscheidung über die Zukunft der Venetbahn (Bezirk Landeck) gegeben. Die Pletzer-Gruppe steigt ab 1. Mai als neuer Investor ein. Das beschlossen die Stadt Landeck, die Gemeinde Zams und der Tourismusverban...


Auf Irrwegen ist die grüne Wende nicht zu schaffen
In den 130 Jahren ihrer Geschichte durchfuhr die legendäre Murtalbahn viele Höhen und Tiefen. Naturkatastrophen und Unfälle wie 2021, als einer der Wagen in die Mur stürzte, sowie ein hoher Finanzbedarf stellten den Fortbestand dieser Ba...


Auch im Jubiläumsjahr ist die Zukunft der Murtalbahn wieder ungewiss
130 Jahre alt wird die Schmalspurbahn in den Lungau heuer. Die Bahn braucht dringend einen Anschub. Es geht natürlich ums Geld.


Parteienverhandlungen in Salzburg: Der S-Link kann vielleicht Thema sein
Die Parteienverhandlungen in der Stadt Salzburg erreichen am Freitag mit dem Themenkomplex Verkehr, Stadtentwicklung und Klima einen Höhepunkt. Wie im Strategiepapier, das die Magistratsbeamten der künftigen Stadtregierung vorgelegt habe...


Sammlung: Straßenbahn von Wien nach Schwechat vorerst auf Eis gelegt
Statt Verlängerung der Linie 72 sollen Regionalbusse deutlich öfter fahren. Diese Lösung sei billiger, heißt es in der Begründung.


Verspätungen und Zugausfälle auf Südbahn: Offener Brief an ÖBB-General
Pendler klagen über Probleme - vor allem mit Schnellbahn-Verbindungen. VP-Abgeordnete fordern nun rasche Verbesserungen.


Kritik an Gewessler: Winzig: "Ausbau der Summerauerbahn unumgänglich"
Das Zielnetz 2040 ist die langfristige Ausbaustrategie für die Eisenbahninfrastruktur in Österreich. Etwas überraschend findet der angedachte Ausbau der Summerauerbahn keine Berücksichtigung in den Plänen von ÖBB und Mobilitätsministeri...


SPÖ Benedikt Lentsch: "Tiroler Oberland braucht Bahn-Zweigleisigkeit!"
Zwischen Landeck-Zams und Ötztal eingleisig geführt, ist das Tiroler Oberland seit Jahrzehnten das Nadelöhr im Tiroler Zugverkehr. BEZIRK LANDECK.


Römerboot „Danuvina Alacris“ ist in Tulln angekommen
Ab 19. Mai werden an sechs Terminen Ausfahrten angeboten.

