Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen
Linienverlaufsplan "Neue Ischlerbahn" - SKGLB

S-Link ist ein Zentralraumkonzept für die gesamte Region

[Leserbrief, Newslink]
von MK

Ein Leserbrief vom 13. 2. 2023 einer Dame aus Elixhausen in den SN bringt zum Ausdruck, dass es sich mit dem S-Link nur um die Bevorzugung der Bewohner der Lokalbahn handeln kann. Die Projektverantwortlichen, aber insbesondere die Politik,

Externer Link
Zusammenführen

Fehlendes Fachwissen über S-Link fördert aggressive Polemik

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von AIM

„Der Slogan Stopp U-Bahn ist super“, weil in Salzburg keine „U-Bahn“ sachlich zur Diskussion steht. Somit müßte man die „U-Bahn“ gar nicht stoppen. Das Problem dabei ist nur, dass viele uninformierte Menschen den S-Link mit einer „U-Bahn“ verwechseln...

Zusammenführen

"Der Bahnhof Wegscheid fristet ein Mauerblümchendasein"

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

LINZ. Verkehrskonzept Neue Heimat: Nach Bürgerbeteiligung gibt es einige Ideen - die Stadt kann diese aber nur zum Teil alleine umsetzen.

Externer Link
Zusammenführen
Robel ROMIS System

MTR Hong Kong ordert Mobiles Instandhaltungssystem

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von A.D.

Die MTR Corporation Limited (MTR) in Hongkong beauftragt die Robel Bahnbaumaschinen GmbH mit der erstmaligen Lieferung eines ROMIS Instandhaltungszuges für den Einsatz auf den Tuen Ma und East Rail Lines.

Zusammenführen
Thermenbahn - Bahnhof Hartberg

15 Jahre S-Bahn Steiermark: Fahrgast Steiermark gratuliert und fordert weitere Verbesserungen

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von AIM

Seit 15 Jahren sind in der Steiermark Züge unter der Marke „S-Bahn“ unterwegs. Im Dezember 2007 startete die S-Bahn im Großraum Graz, nachdem unter der damaligen Verkehrslandesrätin Edlinger-Ploder die finanziellen Mittel für...

Zusammenführen
Gleisarbeiten auf der Weststrecke in der zweiten Juli-Hälfte

ÖBB: Modernisierungsarbeiten bremsen Züge für eine Woche ein

[Presseaussendung]
von A.D.

Wegen Bahnbauarbeiten im Bereich Bahnhof Bregenz kommt es in der Zeit von 17. bis 24. Februar 2023, untertags zu Einschränkungen im Zugverkehr. Betroffen sind hauptsächlich die Railjet-Züge zwischen Dornbirn und Bregenz sowie die S-Bahn-Züge zwischen Dornbirn und Lindau.

Zusammenführen
Endlich beginnt die Öffentlichkeitsarbeit beim S-LINK

Aufschreie beim Bau der ersten U-Bahn in München

[Leserbrief, Newslink]
von MK

S-Link - Alles fängt mal klein an! Ich kann mich noch sehr gut an die Aufschreie erinnern, als in München die erste U-Bahn gebaut werden sollte!

Externer Link
Zusammenführen
Was ist der S-Link

Die Bevölkerung sachlich aufklären

[Leserbrief, Newslink]
von MK

Kein vernünftiger Mensch würde heute die Sinnhaftigkeit und den Bau der Wiener U-Bahn in Frage stellen. Doch wären vor nunmehr 55 Jahren beim Baubeginn die Wiener befragt worden, es hätte ein überwältigendes Ergebnis gegen diesen Bau der...

Externer Link
Zusammenführen
Was ist der S-Link

Wohin "Nein-Sagen" in Salzburg führt(e)

[Leserbrief, Newslink]
von MK

Ab 1990 sollte für den Fernverkehr die Hauptstrecke von Salzburg über Bischofshofen, Selzthal, Bruck an der Mur nach Graz zweigleisig ausgebaut werden. In der Steiermark ist dies erfolgt, aber mangels Konsens nach 2000 trotz Trassenauswahl...

Externer Link
Zusammenführen

100.000 BesucherInnen - BBT-Tunnelwelten freuen sich über reges Interesse

[Newslink, Presseaussendung]
von MK

Mit dem Brenner Basistunnel (BBT) entsteht eine zukunftsorientierte Flachbahn durch die Alpen. Der Brenner Basistunnel ist das Kernstück der neuen Brennerbahn zwischen München und Verona.

Externer Link
Zusammenführen
Was ist der S-Link

Eine Verkehrslösung kostet Geld

[Leserbrief, Newslink]
von MK

Die Kosten für den S-Link liegen jetzt auf den Tisch. Nun können sich die Entscheidungsträger Gedanken darüber machen, ob und wie die Verlängerung der Lokalbahn zu finanzieren ist. Allen Beteiligten muss klar sein, dass eine nachhaltige...

Externer Link
Zusammenführen

LOK Report - Österreich: Tiroler Tageszeitung - Die Luegbrücke zementiert altes Denken

[Newslink, Informationsverbund]
von MK

Dass die Luegbrücke im Wipptal saniert werden muss und ein Tunnel das Transitproblem nicht löst, ist unbestritten. Doch in der Debatte darüber vergeigt die Verkehrspolitik einmal mehr Zukunftskonzepte für die Brennerachse und die Verlagerung.

Externer Link
Zusammenführen
DB Symbolbild

DB informiert über erste Zwischenergebnisse der Vorplanung im Bereich Nußdorf - Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Seit einem Jahr läuft die Vorplanung für den Brenner-Nordzulauf zwischen Ostermünchen und der Grenze. Für den Gemeindebereich von Nußdorf liegen erste Zwischenergebnisse vor. Leicht geänderte Rahmenbedingungen führen dazu, dass sich der Tunnel um rund 100 Meter nach Norden verschiebt.

Externer Link
Zusammenführen

Land Salzburg - Die Lokalbahn mit Herz

[Informationsverbund]
von MK

Die lokale Öffi-Verbindung hat eine bewegte Geschichte, zuletzt wurde mehr als die Hälfte der Gleisstrecke beim Hochwasser im Sommer 2021 weggerissen. Ab April wird wieder aufgebaut - was nicht nur die Fahrgäste, sondern auch das Personal freut.

Zusammenführen

Alle Räder stehen still, wenn mein starker Arm es will!

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von R.F.

15 NASAger wollen Mobilität von 2 Millionen Einwohnern blockieren | „STOPP U-BAHN“-Gruppe plant Projekt S-Link zu zerstören!

Zusammenführen

Sammlung: Bahnausbau im Berchtesgadener Land - Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von MK

Freistaat investiert 110.000 Euro in Untersuchung zur Geschwindigkeitsanhebung auf der Strecke zwischen Bad Reichenhall und Berchtesgaden. Verkehrsstation Bayerisch Gmain erhält Barrierefreiheits-Auszeichnung.

Zusammenführen
Stau in der Stadt Salzburg

Es geht nicht ohne die Eisenbahn

[Informationsverbund, Leserbrief]
von MK

Nach zirka 70 kg Gutachten ist es beinahe schon eine akademische Diskussion, mit welchem Verkehrsmittel man täglich zirka 60.000 Pendler aus der Region in die Stadt Salzburg bringt. Zur Wahl stehen entweder 46.000 Pkw oder 850 Busse oder 90 Züge.

Externer Link
Zusammenführen
S-LINK: Unterlagen zur Umweltverträglichkeit eingereicht

Verfall in ein altes Strickmuster!

[Newslink, Leserbrief]
von MK

Wenn man sich intensiv mit der Verkehrsplanung seit 1900 der Stadt Salzburg beschäftigt und dabei feststellen muss, was alles angedacht wurde und wie letztlich alles an einer falschen Einschätzung zu Tode kam, ist zu befürchten, der S-Link...

Externer Link
Zusammenführen

Zug, Rad und Carsharing: Angebot soll wachsen

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Das Land Vorarlberg wird in den nächsten drei Jahren 20 Millionen Euro investieren, um ÖBB-Bahnhöfe in Mobilitätsdrehscheiben zu verwandeln. Wichtig sei dabei, die verschiedenen Mobilitätsformen zu verbinden, sagt Mobilitätslandesrat...

Externer Link
Zusammenführen
Was ist der S-Link

S-Link: Kleinkariert - in Salzburg wieder in Mode?

[Leserbrief, Newslink]
von MK

Die ur-salzburgisch anmutende Aktion "Stopp U-Bahn" ist über ihre offenkundige Skurrilität und Polemik hinaus in einem größeren Zusammenhang zu sehen: Wieder einmal ist das kulturelle Gedächtnis einer latent frustrierten Stadt-Salzburger...

Externer Link
Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: