
Gailtal Journal - Mit Bahn & Rad quer durch Kärnten und den Alpe-Adria-Raum
Mit den MICOTRA-Zügen kommen Sie viermal täglich zu den schönsten Ausflugszielen südlich und nördlich der Karnischen Alpen. Betrieben werden die Züge von den


Stadler awards long-term brake systems support contract
EUROPE: Knorr-Bremse RailServices has signed a contract to provide Stadler with comprehensive rolling stock braking system maintenance, repair and spare part supply services The contract runs until the end of 2028, with an option to exte...


LOK Report - Österreich: GKB sucht Lokomotiven für DB-Dosto-Wagen
Die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union eine Ausschreibung zur Anmietung von Elektrolokomotiven veröffentlicht (259880-2024). Gegenstand der Ausschreibung ist die Anmietung von 7 Elektrolokomot...


LOK Report - Kroatien: 21. Zug der Baureihe 6112 von Končar in Betrieb genommen
Fotos Ministarstvo mora, prometa i infrastrukture. Am 25.04.2024 wurde der 21. elektrische Zug in Betrieb genommen, womit das Projekt der Erneuerung des rollenden Materials des HŽ-Personenverkehrs mit neuen elektrischen Zügen abgesc...


Netzausbau für Elektromobilität
Das Stromnetz in Tirol steht angesichts der Energie und Mobilitätswende vor enormen Herausforderungen. Auch um die steigende Zahl an Elektroautos künftig versorgen zu können, braucht es in Tirol Investitionen von rund drei Milliarden Euro.


Erfolgreicher Karrieretag der ÖBB
Vergangene Woche stellten die ÖBB in der Lokremise in Salzburg alle Jobs rund um die Lok vor. Der Einblick in den Arbeitsalltag war erfolgreich – rund 100 Gespräche mit Jobinteressierten wurden vor Ort geführt.


Tag der offenen Tür beim MLV Zwettl
ZWETTL: Lernen Sie den Museums-Lokalbahn Verein einmal auch abseits der Sonderfahrten kennen! Sehen Sie, welche Arbeiten wir für die Aufarbeitung und Erhalt


Rückruf von Lastenfahrrädern trifft etliche Salzburger
Zahlreiche Nutzer von Lastenfahrrädern in der Stadt Salzburg könnten nun von einem Produktrückruf der Firma Babboe betroffen sein. Der Kauf solcher Räder wird von der Landeshauptstadt seit Jahren finanziell unterstützt.


LOK Report - Mit dem 628 nach Waging
Wie in alten Zeiten geht es wieder: Mit dem 628 nach Waging. Ja, die Zeiten mit dem 798 sind vorbei, aber es gab mit den 640 auch schon neuere Fahrzeuge auf dieser Strecke. So geht es am Werktag mit 628 hin und zurück nach Waging. Alle H...


130 Jahre Murtalbahn
Thomas Auinger brachte es in seinem SN-Artikel vom 26. April 2024 auf den Punkt: "Die Murtalbahn braucht zum Jubiläum einen neuen Anschub." Die Regionen im steirischen Murtal und im salzburgischen Lungau fordern - parteiübergreifend - se...


Schafbergbahn und Wolfgangseeschifffahrt stiegen um auf Pflanzenöl
Pflanzenöl anstelle von Diesel: Die Wolfgangseeschifffahrt und die Schafbergbahn haben ihren auf Bio-Treibstoff umgestellt und senkten ihren CO2-Ausstoß damit nach eigenen Angaben um 90 Prozent...


BAST fährt nach Fürstenfeld und Kirchschlag
Das Burgenländische Anrufsammeltaxi (BAST) fährt ab dem 2. Mai zwei Gemeinden außerhalb des Burgenlandes an. Mit Fürstenfeld (Steiermark) und Kirchschlag (Niederösterreich) wurde eine Kooperation erzielt.


Das Geheimnis um die Schiffsglocke des Traunseedampfers Elisabeth
EBENSEE. Keiner wusste von der Existenz des Relikts, jetzt tauchte es plötzlich auf willhaben.at auf.


Bahnlinie Rail Baltica – Vom Jahrhundertprojekt zur Schmalspurvariante? | MDR.DE
Eine Bahnlinie, die die Abkehr von Moskau besiegeln würde – so war "Rail Baltica" mit EU-Geld geplant. Und dann: Steigende Kosten, kaum Baufortschritte. Dabei hat das Projekt militärische Bedeutung.


Wien tauft seine neue Prinzessin: DDSG schickt Wienliebe auf Donauwellen
Flottenerweiterung: MS Vienna legt mit dem Segen von Dompfarrer Toni Faber und Taufpatin Maria Happel in die neue Saison ab.


LOK Report - Ein Holländer in München und die Sonne in Traunstein
Der Freitag sollte im Süden schön werden. In Wahrheit war dies wieder so eine Halbwahrheit der Wetterpropheten. In München war es wolkig, schön war es erst jenseits von Übersee. Aber mit D-Ticket ist man ja flexibel. Hier die Bilder mi...


Behörde verlängert Bewilligung für „Säntis“-Bergung
Eigentlich war die Bergung des historischen Dampfschiffs Mitte April geplant. Zu den technischen Problemen kam auch noch eine auslaufende Bewilligung für das Projekt. Jetzt gibt es wieder Hoffnung.


Zwischen Unzmarkt und Tamsweg: "Murradler" startet in die Fahrradsaison
Am 1. Mai 2024 startet auf der Murtalbahn zwischen Unzmarkt und Tamsweg wieder der beliebte "Murradler"-Zug. Er ist mit extra Waggons für die Mitnahme von Fahrrädern ausgerüstet und somit die ideale Anreise zu Radtouren am Mur-Radweg.


LR Steinkellner: Land Oberösterreich geht mit Stadler neue Wege der urbanen Mobilität
Valencia/Linz: Eine hochrangige oberösterreichische Wirtschaftsdelegation besuchte mit Mobilitäts-Landesrat Mag. Günther Steinkellner das Stadler Fertigungswerk in Valencia, das als Kompetenzzentrum für urbane Schienenfahrzeuge und Lokom...


Was könnte verbessert werden, um mehr Leute zum Nachtzug zu bewegen?
Verwirrender Buchungsprozess, unterschiedliche Abteile und viel Geld – ein:e User:in möchte Verbesserungsvorschläge beim Nachtzugfahren mit der STANDARD-Community diskutieren

