Lösung für aufgelassene Bushaltestelle in Weyregg gefunden
WEYREGG Nachdem die Bushaltestelle im Weyregger Ortsteil Steinwand im Juli stillgelegt wurde (Tips berichtete), konnte in unmittelbarer Nähe nun ein neuer Standort für den Bus-Halt gefunden werden. Dieser soll noch im September in Betrie...
Fahrgastzahlen: SPÖ Güssing zufrieden mit Anrufsammeltaxi-Entwicklung
Seit einem Jahr verkehrt in den Bezirken Jennersdorf, Güssing, Oberwart und Oberpullendorf das Burgenländische Anrufsammeltaxi (BAST). Die SPÖ bilanzierte. GÜSSING.
RB33: evb setzt Zugbetrieb trotz eingeschränkter Wasserstoff-Versorgung fort - evb Elbe Weser: Nah. Weit. Vorn.
Aufgrund von Lieferproblemen beim Zulieferer und Tankstellenbetreiber ist die Wasserstoffversorgung für die erste Wasserstoffzug-Flotte der Welt derzeit eingeschränkt ...
Wiener Neustadt Ostumfahrung: ÖVP setzt sich über Gerichtsbescheid hinweg - Vernunft gegen Ostumfahrung
VP-Bürgermeister Klaus Schneeberger (74) drückte sich schon im April trotz über 1.000 Unterschriften vor einer Volksbefragung und verweigert sogar die Gemeinderats-Debatte dazu. Debatte über die Ostumfahrung.
Pläne für Klagenfurt: Mehr Platz zum Radfahren
Im Mai 2025 sollen in der Klagenfurter Bahnhofstraße mehrere Projekte umgesetzt werden, die zeigen sollen, wie Mobilität auf dem Abschnitt zwischen ...
LOK Report - Österreich: Rail Cargo Austria schließt Rahmenvereinbarung zur Anmietung von Güterwagen der Gattung Sgns und/o...
Foto ERR | Die Rail Cargo Austria Aktiengesellschaft hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe zur Anmietung von Güterwagen der Gattung Sgns und/oder Sgnss an die MFD Rail GmbH, ERR European Rail Rent GmbH, Ermew...
Land um Laa: Initiative zur Wiederbelebung der Bahnstrecke Brno-Wien über Laa/Thaya
Die historische Bahnstrecke von Brno nach Wien führte bis 1945 über Laa an der Thaya und Hevlín. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs jedoch sind beide Orte isoliert und lediglich Endpunkte in den nationalen Bahnnetzen Tschechiens und Ös...
Reichenhaller Straße: Neubau Geh- und Radweg abgeschlossen
Nach einer intensiven Bauphase konnten in der Reichenhaller Straße im Abschnitt zwischen der Hübnergasse und der Zillnerstraße die Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen werden. Im Rahmen der Arbeiten wurden neue Geh- und Radwege sowie e...
LOK Report - Bayern: BEG bestellt zusätzliche Fahrten zur neuen Schule in Bischofswiesen
Damit die Schülerinnen und Schüler aus dem Bereich Berchtesgaden bestmöglich zur neuen Mittelschule in Bischofswiesen kommen, hat die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) in enger Abstimmung mit der Gemeinde Bischofswiesen den Fahrpla...
Salzburg: Lostag für das ungelöste Verkehrsproblem
Im November entscheiden die Salzburger, ob eines der größten Verkehrsprojekte des Bundeslandes, die Verlängerung der Lokalbahn bis Hallein, realisiert oder versenkt wird.
Weinburger „Gmoa Bus“ feiert fünfjähriges Jubiläum
In die Schule, zum Bahnhof oder zum Arzt: Personen, die nicht selber mit dem Auto fahren können oder wollen, können seit fünf Jahren das Mobilitätsangebot der Gemeinde nutzen.
Grüne Margareten: U-Bahn-Bau als "Jahrhundertchance gegen Hitzebelastung"
Die Grünen Margareten stellen ihre Vision für Abkühlung und Begrünung im Bezirk vor. Dabei verraten sie auch, wofür sie sich in der nächsten Bezirksvertretungssitzung einsetzen wollen. WIEN/MARGARETEN.
Neue Buslinie fährt auf "Transdanubien-Tangente"
Die Busse der Linie 28A fahren seit kurzem auf Wiens neuer Bustangente. Die Route verläuft zwischen Donaustadt und Floridsdorf.
In Tirol wird die Fläche knapp | Wiener Zeitung
Die andere große Herausforderung in Tirol ist der Transit. Denn das Bundesland ist ein Nadelöhr im europäischen Verkehr auf den Achsen Nord/Süd sowie Ost/West. Davon profitiert Tirols Industrie, die stark auf Spedition und ...
Seestadt feiert zehnjähriges Jubiläum
Vor zehn Jahren haben die ersten Bewohnerinnen und Bewohner ihre neuen Wohnungen in der Seestadt Aspern in Wien-Donaustadt bezogen. Heute leben auf dem Areal des Stadtentwicklungsprojekts 12.000 Menschen, der erste Teil der Seestadt ist ...
Die wunderlichen Ansichten in der Welt des Herrn A.
9 bis 17 Millionen - das sind keine „Milliarden“. Er redet von Milliardenbeträgen über 40 Jahren, die die Stadt angeblich zu zahlen hätte und verbreitet so leicht widerlegbare Gerüchte.
ÖBB Bahnhof Arnoldstein: Meilensteine für Barrierefreiheit
Der Bahnhof Arnoldstein wird seit 2020 in mehreren Phasen zu einer modernen Mobilitätsdrehscheibe umgebaut. Die letzte und für die Fahrgäste wichtigste Phase läuft seit Februar dieses Jahres auf Hochtouren.
Remise als Vorzeigeprojekt: Begrünung und Wohnungen - Wiener Bezirksblatt
Die Remise der Wiener Linien in Kagran wird in den kommenden zehn Jahren erweitert, eine Fläche von 20.000 m² begrünt sowie rund 900 Wohnungen neu errichtet.
Wien-Chef Ludwig: Keine Preiserhöhung bei Öffi-Jahreskarte bis 2026
Seit zwölf Jahren kostet die Jahreskarte der Wiener Linien 365 Euro. Wie lange dieser Preis jedenfalls noch zu halten ist, verriet Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) im Gespräch mit MeinBezirk. WIEN.
Klagenfurt: Millionenschweres Busprojekt trifft auf gemischte Reaktionen
Seit Juni sind drei Mikrobusse völlig autonom in Klagenfurt unterwegs. Der Projektleiter bilanziert positiv, die zuständige Stadträtin übt Kritik.