Gartenbahn im Fuhrwerkerhaus gefällt Groß und Klein
Der Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Eichgraben lud zum Kinder-Ferienspiel mit der Modellbahnanlage - Großbahn und LGB - ins Wienerwaldmuseum. Die Sonderausstellung ist noch bis zum 7. August während der Museumsöffnungszeiten ...
Döllnitztalbahn: Willkommen zum Festwochenende am 13. & 14. September 2025
Am 2. Wochenende im September findet das Bahnhofsfest mit vielfältigen Unterhaltungsangeboten auf dem Mügelner Bahnhof statt. Güterzug mit Personenbeförderung am Sonntagmorgen, Dreizugbetrieb mit Dampf- und Dieselzug und Triebwagen, ...
Jagsttalbahn - Arbeiten am 12. Juli und Fahrtag
Diesen Samstag haben wir den Fahrtag am Sonntag vorbereitet, trotzdem konnten noch einige Baustellen vorangetrieben werden. Am Sommerwagen 114 wurden weitere Bereiche des Rahmens gesäubert und grundiert, wofür die Pufferbohle abgebaut ...
Bruchhausen: 02. + 03.08.: Tage der Eisenbahnfreunde – DEV Deutscher Eisenbahn-Verein e.V.
Der DEV gründete und betreibt die Erste Museums-Eisenbahn Deutschlands. Unsere dampfbetriebene Schmalspurbahn verkehrt zwischen Bruchhausen-Vilsen und Asendorf in der Nähe von Bremen.
Stadtfest: Verkehrsverbund will nachbessern
Der Salzburger Verkehrsverbund kündigt für das nächste Stadtfest in der Stadt Salzburg Verbesserungen im öffentlichen Verkehr an. Prinzipiell habe dieser gut funktioniert – es bestehe aber auch noch Verbesserungsbedarf.
Einsatzkräfte probten im Tunnel den Ernstfall
ÖBB und Einsatzorganisationen haben am Samstag eine Übung im derzeit gesperrten Martinswandtunnel der Karwendelbahnstrecke durchgeführt: Sie simulierten eine Evakuierung, bei der es darum ging, die Fahrgäste aus einem stehengebliebenen Z...
Saisonstart Erzbergbahn: Genussvolle Weinreise im Nostalgie-Zug
Zum Saisonstart der Erzbergbahn erleben Gäste bei der Themenfahrt „Erzbergbahn trifft Weingenuss“ eine genussvolle Reise durch Österreichs Weinvielfalt – im stilvollen Ambiente eines historischen Triebwagens.
Naturgips-Transport als Vorzeigeprojekt – innocube
Der Straßengüterverkehr ist für rund 40 Prozent der CO2-Emissionen von Österreichs Verkehrssektor verantwortlich. Neben der Verlagerung auf die Schiene ist vor allem der Einsatz von Elektro-Lkw wirksam, um den Lkw-Verkehr auf Klimakurs z...
Autofreier Gaisberg am 13. Juli 2025 - Elektrobus bringt Besucher:innen im 22-Minuten-Takt auf den Stadtberg
Am Sonntag, 13. Juli 2025, heißt es wieder: Autofrei am Gaisberg! Von 9.00 bis 16.00 Uhr wird die beliebte Ausflugsstraße zwischen der Abzweigung der Brauhausstraße und der Gaisbergspitze für den motorisierten Individualverkehr gesperrt ...
LOK Report - Baden-Württemberg: TramTrains der Regional-Stadtbahn sollen zukünftig in Reutlingen gewartet werden
Im Rahmen eines Pressegesprächs am Donnerstag, 10. Juli 2025 im Rathaus Reutlingen haben die Stadtverwaltung Reutlingen und der Zweckverband Regional-Stadtbahn Neckar-Alb ein Konzept zur Errichtung des Betriebshofs der Regional-Stadtbahn...
Stadtteil-Fest: Schallmoos feiert neue Fahrradstraße beim "Hohen Weg"
Die Eröffnung der neuen Fahrradstraße beim Hohen Weg in Schallmoos wird am Freitag, 11. Juli, mit einem bunten Fest gefeiert. SALZBURG. Zwischen 14 und 21 Uhr wird Schallmoos zur Bühne für Musik, Kultur und Begegnung.
Seit fünf Jahren wieder Betrieb auf der Granitbahn
Seit fünf Jahren sind die Weichen neu gestellt. „Die Granitbahnstrecke vom Hauptbahnhof bis Passau-Lindau ist mit allen Rechten aus ...
Volles Haus für die Almtalbahn: Aktionstag sendet starkes Signal
GRÜNAU. Beim Aktionstag des Vereins „Bahn zum Berg“ zeigte das Almtal Flagge: Zahlreiche Unterstützer machten sich stark für den Erhalt der Almtalbahn – mit klarer Botschaft.
LOK Report - Bayern: 95 Jahre Zugspitzbahn
Fotos StMB. Sie ist ein „Meisterwerk der Ingenieurskunst“ und ein „Symbol bayerischer Tradition“. Sie steht für „Pioniergeist“ und den „Mut, Grenzen zu überwinden“. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter sparte beim Staatsemp...
Brohltalbahn = Vulkan-Expreß - Vereinszeitschrift "Die Brohltalbahn" 2/2025 erschienen
Die Ausgabe 2/2025 unserer Vereinszeitschrift "Die Brohltalbahn" ist erschienen. Das Heft kann als PDF ab sofort unter Downloads heruntergeladen werden. IBS-Mitglieder haben die gedruckte Version zudem bereits in ihrem Briefkasten gefunden.
125 Jahre Schmalspurbahn-„Nordast“: Feier in Heidenreichstein
Zum Festakt ging es 125 Jahre und zwei Tage, nachdem die Bahnverbindung von Gmünd in den Norden eröffnet worden war, für viele selbstverständlich auf Gleisen.
Jagsttalbahn - Arbeiten am 5. Juli
Der heutige Samstag stand ganz im Zeichen der Vorbereitungen für den Fahrtag und die Modellbahnausstellung der FREMO in den ehemaligen Verkaufsräumen der BAG Dörzbach am 13. Juli von 11 bis 17 Uhr. Wie immer gibt es auch Getränke, Kuchen...
Jubiläum: Die Giselabahn als Tür zur Welt
Die Giselabahn, also die vielbefahrene Zugstrecke zwischen Wörgl und Salzburg über Kitzbühel und Zell am See, wird 150 Jahre alt. Die Bahn, die offiziell „Salzburg-Tiroler-Bahn“ heißt, hat viele Orte im Unterland nachhaltig verändert. Ei...
Entwurfsplanung für Tittmoning | ABS38
Ausbaustrecke 38 - München–Mühldorf–Freilassing - Für Südostbayern. Für das Klima. Für die Menschen.
Erstmals verkehrt Buslinie zwischen Bad Radkersburg und Gornja Radgona
Noch nie überschritt eine Buslinie die Staatsgrenze, in Bad Radkersburg ist es nach großer Anstrengung so weit. Das gesamte Verkehrsbündel wurde verbessert.Ab Sonntag, 6. Juli, gilt ein neuer Fahrplan für die Regiobus-Linien. Der ...