
Monorails als Verkehrslösung: Neue Perspektiven fürs Land
Stillgelegte Bahnstrecken reaktivieren – das könnte besonders auf dem Land neue Mobilitätsperspektiven eröffnen. Wie sich eingleisige Strecken auf elegante Art gleichzeitig in beiden Richtungen befahrbar machen lassen.


Innenstadtentlastung - Weichenstellung für unsere Innenstadt - Holding Graz
Innenstadt-Entlastung: Mehr Öffis dank neuer Straßenbahnstrecken - hier gibt es alle Informationen dazu!


Nostalgiebahn Ötscherland-Express: Retter der Ybbstalbahn-Bergstrecke
Ehrenamtlicher Einsatz für die Ybbstalbahn-Bergstrecke: Florian Schwaighofer ist der "Mann der Stunde". LUNZ/KIENBERG. Florian Schwaighofer ist in den sozialen Medien auf die dringend notwendige Sanierung der Ybbstalbahn-Bergstrecke ...


Wasserstoff-Zug Geschichte: Akku-Hybrid ist Zukunft!
Es war die Zukunfts-Vision von NR Franz Hörl, LHStv Josef Geisler (beide ÖVP) und weiterer Vordenker: Das Zillertal sollte zu einer ...


Nach Trolleybussen fahren jetzt auch Strassenbahnen in Sarajevo mit Elektromotoren von Traktionssysteme Austria
Foto: Christian.walther / Wikipedia | Elektromotoren von TSA kommen zum ersten Mal in Schienenfahrzeugen in Sarajevo zum Einsatz.


Immer einen Zug voraus: Modernisierung des ÖBB Train Tech Standorts Knittelfeld
Bis 2026 errichten die ÖBB Train Tech in Knittelfeld hochmoderne Instandhaltungshallen für die neuen Sonderfahrzeuge der ÖBB-Infrastruktur Um den reibungslosen Betrieb der neuen S...


Elektrisierende Pläne auf Schiene und Straße
Der weltweite Ausbau der Öffi-Netze dürfte das Geschäft der TSA-Gruppe aus Wiener Neudorf weiter antreiben. Derzeit produziert man in Wien und Indien ...


Wiener Linien auf Erkundung in China
Ein Autobus ohne Fahrerin oder Fahrer: Die Wiener Linien unternehmen einen neuen Anlauf zu einem Projekt, das vor drei Jahren in der Seestadt erprobt und beendet worden war. Dafür ist eine Delegation nach China gereist, um fahrerlose Bus...


Historama: Wie Reise in die eigene Vergangenheit
Jetzt hat das „Historama“ in Ferlach endlich wieder offen! Und schon an den ersten beiden Tagen wurde dieses einzigartige Museum für Technik und ...


Modernisierungsprogramm: Große Investition bei der Salzburger Lokalbahn
Um den Mobilitätsbedürfnissen der Bevölkerung entlang der Strecke der Salzburger Lokalbahn (SLB) Rechnung zu tragen, erneuert und modernisiert die Salzburg Linien Verkehrsbetriebe GmbH als Betreiberin der Salzburger Lokalbahn gemeinsam ...


Weichen für mehr „Öffi“-Verkehr gestellt
Das Land Steiermark will den Autoverkehr bis 2040 um zehn Prozent senken und im Gegenzug den Umstieg auf den öffentlichen Verkehr oder auch das Fahrrad forcieren. Dafür wurde die am Dienstag präsentierte Mobilitätsstrategie entwickelt.


Doka unterstützt größtes baltisches Infrastrukturprojekt der letzten hundert Jahre
Amstetten (A) Rail Baltica gilt als Meilenstein für die europäische Verkehrsinfrastruktur und als größtes baltisches Infrastrukturprojekt der letzten hundert Jahre. Bis 2030 soll eine 870 km lange, zweigleisige Hochgeschwindigkeitsstreck...


Sao Paulo: Neue „e-Trol“-Busse für das BRT-Trolleybus-System der EMTU - Urban Transport Magazine
Während das städtische Trolleybus-System in Sao Paulo aufgrund von lobbygesteuerten politischen Entscheidungen mittelfristig von der Schließung und Umstellung auf Batterie- und Dieselbusbetrieb bedroht ist, wird das Vorortsystem der EMT...


Umstrittene Ausschreibung: Gericht bestätigt Millionen-Vergabe um Brenner-Basistunnel | Tiroler Tageszeitung Online
Die Brennerbasistunnel-Gesellschaft gewinnt den Rechtsstreit über die umstrittene Ausschreibung für Eisenbahntechnik. Damit wird die Basis für eine 1,5-Milliarden-Investition gelegt.


Wirtschaftstalk der Kleinen Zeitung : TU-Professor: „Der Öffentliche Verkehr ist einfach zu langsam“
Hochkarätig besetzter Wirtschaftstalk der Kleinen Zeitung: Verkehrs-Experte Martin Fellendorf im Diskurs über Öffentlichen Verkehr, Schienenausbau und den Verteilungskampf um Verkehrsflächen.


ÖBB: Warum in Österreich 40.000 3D-gedruckte Bauteile auf den Schienen rollen
Die ÖBB setzen seit Jahren verstärkt auf Ersatzteile aus dem 3D-Drucker. Das zahlt sich jetzt aus. Über 40.000 3D-gedruckte Bauteile sind im Einsatz.


LOK Report - Österreich: Windhoff liefert Unterflurhebeanlage an ÖBB-Technische Services-Gesellschaft in Linz
Die ÖBB-Technische Services-Gesellschaft mbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe einer Unterflurhebeanlage im wert von 900 000,00 EUR an die Windhoff Bahn- und Anlagentechnik GmbH bekannt gegeben (305186-2024). Die ÖBB T...


Neue Bergstation auf Dachstein eröffnet
Die 54 Jahre alte Dachstein-Bergstation wurde umgebaut und wird am Donnerstag wieder eröffnet – damit ist die höchste Baustelle Österreichs fertiggestellt. Es gibt nun ein neues Restaurant und Ausstellungen zum Thema Klimawandel und Glet...


Baustelle H41 Sillschlucht-Pfons: TBM Ida - die ersten 3 km sind geschafft
Die Tunnelbohrmaschine Ida hat jetzt die ersten 3 Tunnelkilometer in der Weströhre vorgetrieben und setzt ihre Reise fort. Auch ihre Zwillingsschwester Lilia hat in der Zwischenzeit bereits die Störzonen „Viggartal“ und „Walzn“ ohne nenn...


Koralmbahnbau geht in letzten Bauabschnitt
Das Projekt Koralmbahn geht ins Finale: Nach 30 Jahren Vorbereitung, Tunnelbau und Schienenverlegung auf der 130 Kilometer langen Strecke zwischen Graz und Klagenfurt wurde nun der definitiv letzte Bauabschnitt gestartet: die Verlegung u...

