
Simulator gegen Ablenkung: Salzburger Schulklassen vor "Zombie-Unfällen" gewarnt
Ablenkung im Straßenverkehr ist die häufigste Unfallursache. 41 Prozent waren im vergangenen Jahr im Land Salzburg darauf zurückzuführen. Die Bilanz: Über 1.300 Verletzte und sieben Tote. Eine großangelegte Info-Kampagne warnt vor den ve...


Pedibus Absam feiert 15-jähriges Jubiläum: Unterstützung für sichere Schulwege
Im September starteten über 8.000 Kinder in Tirol ihre Schulkarriere – einige von ihnen legten den Schulweg auf eine besondere Art zurück: mit dem „Pedibus“, einem „Bus auf Füßen“, der in Absam nun sein 15-jähriges Jubiläum feiert und se...


„Alte“ ÖBB-Weststrecke wird wieder freigegeben
Die „alte“ ÖBB-Weststrecke durch den Wienerwald wird ab Donnerstag wieder für den zweigleisigen Bahnverkehr freigegeben. Die durch das Hochwasser im September entstandenen Schäden an den Gleisen wurden mittlerweile repariert.


Mehr Sitzplätze und besserer Service für Fahrgäste zwischen Memmingen und Lindau
Zwischen Memmingen und Lindau profitieren Fahrgäste ab sofort von deutlichen Verbesserungen. Dank der Zusammenarbeit des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg, der DB InfraGO AG und Arverio konnte eine Kapazitätssteigerung erzielt werden.


Wien bekam neuen Twin City Liner – aus LEGO
Der Bau des LEGO Twin City Liner der Central Danube, an der auch die Wien Holding beteiligt ist, wurde in 75 Minuten fertiggestellt, während der Fahrt von Wien nach Bratislava.


Nach Pilotversuch auf A12: ÖPNV-Spur auf Autobahnen gefordert
Die ASFINAG hat in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol in einem Testbetrieb eine eigene ÖPNV-Busspur auf der A12 umgesetzt. Die Bilanz des Projektes fällt in den Augen der Wirtschaftskammer Tirol und des Landes positiv aus.


Bahnhof Hall in Tirol: Warten auf Gebäude-Abriss, WC-Anlage, Bike and Ride-Anlage und Wasserspender
Gebäude-Abriss, WC-Anlage, Wasserspender u. v. m. in der Warteschleife – sehr zum Unmut der Pendler und der Öffi-Aktivistin Barbara Heiss. HALL.


Ein "Runder Tisch" in Graz: Die Bahnhaltestelle Gaisfeld "wackelt"
Schon vor 14 Jahren war die GKB-Haltestelle Gaisfeld von der Schließung bedroht, als die Bahnhöfe Mooskirchen und Krottendorf modernisiert wurden.


Neuer Bahnhof Cinuos-chel-Brail wird eröffnet
Morgen Samstag, 5. Oktober 2024, wird im Rahmen einer kleinen Feier der umge-baute Bahnhof Cinuos-chel-Brail der Rhätischen Bahn (RhB) durch Riet Campell, Gemeindepräsident von S-chanf, und Renato Fasciati, Direktor RhB, eröffnet. Der ne...


Eine Fähre weniger auf dem Bodensee
Auf dem Bodensee wird künftig eine Fähre weniger unterwegs sein. Wie die Betreiber in einer Aussendung berichten, wird die in die Jahre gekommene Fähre „Euregia“ ausgemustert, da eine Modernisierung zu teuer wäre. Die Fähre war seit 199...


Neue digitale Haltestellenanzeigen für noch mehr Barrierefreiheit - Wiener Linien
Die Wiener Linien verbessern in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Behindertenrat (ÖBR) die Benutzerfreundlichkeit der e-Paper-Haltestellenanzeigen. Diese digitalen Anzeigen, die bereits 2016 vorgestellt wurden, stellen sicher, ...


Welser Mobilitätskonzept: Die nächste Etappe mit Online-Bürgerbeteiligung
WELS. Die Vergabe für das Mobilitätskonzept ist geschafft. Die Trafility GmbH kommt zum Zug. Die Steuerungsgruppe trat zusammen und auch die Bürger sind jetzt am Wort.


Neue Daten: So pünktlich kommt Ihr Zug in Österreich
Die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte (apf) fungiert hierzulande als Hüterin der Rechtzeitigkeit. Neue Daten zeigen: Österreichs Bahnverkehr läuft immer noch sehr pünktlich ab.


Vorarlbergs Züge sind die pünktlichsten
Die Pünktlichkeit der Züge in Österreich hat sich 2023 leicht verschlechtert, wie die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte berichtet. Vorarlberg erzielte mit 96,6 Prozent pünktlicher Züge das beste Ergebnis, Oberösterreich schnitt a...


Öffi-Fans haben gewählt: „Debohra“ baut die neuen U2-Tunnel
Tunnelvortriebsmaschine gräbt sich ab sofort vom Matzleinsdorfer Platz bis zum Augustinplatz durch den Wiener Untergrund.


Ainring: Feldbahn war früher unverzichtbar
Beim Familiensonntag der „Freunde Ainringer Moos“ wurde auch der Transportweg Schiene mit der historischen Feldbahn des Vereins in den Mittepunkt gerückt ...


Koralmbahn: Schlüssel zum wirtschaftlichen Aufschwung Kärntens
Die Koralmbahn bietet große wirtschaftliche Vorteile. Heute wurden unter anderem gezielte Forderungen und zusätzliche Investitionen für die Wirtschaftsstandorte beschlossen ...


Vergangenheit und Zukunft: Verkehrsmuseum Remise lädt zur Sonderausstellung
Das Verkehrsmuseum Remise wird 10 Jahre alt. Zur Feier gibt es eine Sonderausstellung. Gäste erwarten einige Highlights, auch im Rahmen der Langen Nacht der Museen. WIEN/LANDSTRASSE.


Elektrotechnik Anlagen- und Betriebstechnik - Wiener Linien
Wir halten Wien mobil. Mit U-Bahn, Bim, Bus und einem wachsenden Angebot alternativer Mobilitätsformen bieten wir mobile Freiheit für Wien.


Film zeigt Verkehrssituation in Steyr
STEYR. Im Citykino Steyr wird am Montag, 7. Oktober, um 19.30 Uhr der Film Der automobile Mensch gezeigt.

