
S-Link: Stadt startet Infokampagne
In exakt 53 Tagen, am 10. November, werden die Bewohnerinnen und Bewohner des Salzburger Zentralraums über die Umsetzung des S-Links abstimmen. Die Stadt Salzburg, der bei der Abstimmung eine gewichtige Rolle zukommt, will im Vorfeld ...


VBB: Machbarkeitsstudien zur Reaktivierung beauftragt
Nur weil kurz vor der Wahl ? Die Reaktivierungsuntersuchung von Strecken und Stationen im Land Brandenburg startet jetzt. Im ersten Arbeitsschritt erfolgt dabei zunächst eine Analyse und Dokumentation des Ist-Zustandes ...


Bühne frei für die Nacht-S-Bahn | Tiroler Tageszeitung Online
Drink & Drive – das geht nur mit den Öffis: Mit den Nacht-S-Bahnen kommt man günstig und sicher nach Hause. Während der Europäischen Mobilitätswoche wartet eine besondere Aktion auf die Fahrgäste.


Pustertal-Bahn wird am Sonntag gesperrt
Am Sonntag, den 22. September 2024, wird die Bahnlinie 400, die Pustertalbahn, aufgrund von planmäßigen Instandhaltungsarbeiten gesperrt. Die Sperrungen betreffen den Streckenabschnitt zwischen Franzensfeste und Innichen von ...


Druchbruch in der Sillschlucht: Brenner Tunnel bahnt sich den Weg
Im Januar 2022 begann der Bau des Abschnitts „H41 Sillschlucht-Pfons“ des Brenner Basistunnels, einem der größten Teile des Projekts. Am 17.


Streckensperre der Raaberbahn wegen Sanierungsarbeiten
Auf der Bahnstrecke Wien Hauptbahnhof und Deutschkreutz (Bezirk Oberpullendorf) der Linie REX 6 kommt es von 30. September bis 4. Oktober zu einer Sperre. Der Grund hierfür sind Instandhaltungsarbeiten auf dem Streckenabschnitt Wulkaprod...


Lokführer eingeklemmt: Nach Zugkollision in Kärnten läuft jetzt die Suche nach der Ursache
Dienstagabend sind in Sattendorf ein Güter- und ein Personenzug kollidiert. Ein Lokführer wurde bei dem Unfall nur leicht verletzt.


AK-Präsident Peter Eder: "Der Stau wird nicht weniger"
AK-Präsident Peter Eder fordert im Gespräch mit den FN einen Ausbau des Nahverkehrs. Beim S-Link sieht er Politik gefordert.


Die Murtalbahn fährt vorerst weiter mit Diesel
Schmalspurbahn feiert Jubiläum, im Lungau hofft man auf eine baldige Elektrifizierung.


Anrainer-Prosteste in Sistrans: Trotz Kritik – Gemeinde plant neue Bushaltestellen
Trotz des starken Widerstands der Anrainer plant die Gemeinde Sistrans, die umstrittenen Bushaltestellen im Bereich Rinner Straße/Perlachweg zu realisieren. SISTRANS.


Zugunglück in Kärnten: Lokführer schwer verletzt
In Sattendorf am Kärntner Ossiacher See (Gemeinde Treffen) sind Dienstagabend zwei ÖBB-Züge zusammengestoßen. Drei Personen wurden dabei verletzt, ...


S-Link-Gegner stellen vor Abstimmung Klimanutzen infrage
Die Initiative Stopp U-Bahn ordnet die verlängert der Lokalbahn als klimaschädlich ein. Der Geschäftsführer der Projektgesellschaft dementiert und spricht von einem Klimaschutzprojekt.


Erster BBT-Durchschlag auf Tiroler Boden
Am Dienstag ist der erste Haupttunneldurchschlag des Brennerbasistunnels (BBT) auf österreichischem Staatsgebiet erfolgt. Mit diesem Durchschlag wurde das Baulos „H21 Sillschlucht“ auf Innsbrucker Stadtgebiet mit dem Baulos „H41 Sillschl...


Bahnhof Bregenz bekommt Ausweichgebäude
Die ÖBB errichten in Bregenz ein Provisorium für das Bahnhofsgebäude, das bis zur Fertigstellung des neuen Bahnhofs in Bregenz alle Funktionen übernehmen soll. Die Inbetriebnahme ist vor den Bregenzer Festspielen geplant, spätestens jedo...


Linie 62: Haltestelle Endstation Puntigam wird verlegt
Wegen Arbeiten an der Ölabscheideranlage wird die ie Endhaltestelle Puntigam der Linie 62 Ende September für ein paar Tage verlegt ...


Salzburg: "Der S-Link darf das Welterbe nicht zu Fall bringen"
Ist die Welterbestätte Salzburg bedroht? Experten und Bürger schlagen Alarm. Planungsstadträtin Anna Schiester steht Rede und Antwort.


ABS38: Die geplante Bahn-Elektrifizierung der Strecke Mühldorf-Simbach stockt
Bei der Bahn-Elektrifizierung Mühldorf-Simbach hakt es, Landtagsabgeordneter Martin Wagle (CSU) übt Kritik am Bund. Beim 2-gleisigen Ausbau der Strecke München-Mühldorf-Freilassing (ABS 38) ist man schon sehr weit, ...


Kritik an Gratis-Straßenbahn an Samstagen: "Schließt Linzer Süden aus"
LINZ. Viele Reaktionen auf den Bericht über den Start der Gratis-Bim an Samstagen haben Tips erreicht. Ihnen gemein war die Kritik, dass die kostenlose Fahrt nur zwischen Hauptbahnhof und Biegung gilt. Tips hat im Büro der Interims-Bürge...


Bayern gibt 100 Millionen Euro für 24 barrierefreie Bahnhöfe
Auch 2024 sind noch nicht alle Bahnstationen im Freistaat gut nutzbar für ältere Menschen oder Rollstuhlfahrer – das soll sich ändern.


Mobilität in allen Facetten denken
Neuer Leitfaden für Gemeinden: Die 277 Tiroler Gemeinden als wichtige Partner bei der Mobilitätswende, Gut geplant ist halb gewonnen: Mobilitätskonzept als Grundlage, Unterstützung bei Planung und Umsetzung durch das Land Tirol ...

