Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen

Dunkle Wolken für die Pferdebahn Spiekeroog - Urban Transport Magazine

[Reportage, Reisebericht]
von AIM

Tamme und Eddie – so heißen die zwei treibenden Kräfte der Inselbahn auf der Insel Spiekeroog, in Ostfriesland im Nordwesten Deutschlands gelegen. Es handelt sich dabei in Wirklichkeit um zwei genügsame und zugleich kräftige Pferde...

Externer Link
Zusammenführen
CD-Lokalbahnromantik in Bor/Haid

CD-Lokalbahnromantik in Bor/Haid

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

Der typisch altösterreichische Lokalbahnhof von Bor/Haid liegt an der Lokalbahn von Domazlice/Taus nach Tachov/Tachau an der böhmisch/bayerischen Grenze. In der Tschechischen Republik kann man noch echte Lokalbahnromantik erleben.

Zusammenführen

LOK Report - Ungarn: Diesel-Gepäcktriebwagen Dmot 953 der Széchenyi-Museumsbahn

[Reisebericht, Newslink]
von AIM

Die von der GySEV betriebene Széchenyi-Museumsbahn (Spurweite 760 mm) bei Sopron (Westungarn) hat ein interessantes neues Museumsfahrzeug wieder betriebsbereit aufgearbeitet: Der Diesel-Gepäcktriebwagen Dmot 953 war auf der...

Externer Link
Zusammenführen

LOK Report: Lokalbahn Mixnitz – St. Erhard, die letzte Schmalspurbahn mit regelmässigem Güterverkehr

[Reportage, Reisebericht]
von AIM

Foto: Dr. Markus Strässle | Die seit 1913 eigenständig als elektrische Lokalbahn von Mixnitz nach St. Erhard bestehende 760mm-Strecke wird heute faktisch als Werksbahn der Firma RHI (früher Veitscher Magnesitwerke) bei Bedarf betrieben

Externer Link
Zusammenführen

LOK Report: Die elektrische Bahn Feldbach – Bad Gleichenberg als lohnender Ausflugs-Tipp

[Reportage, Reisebericht]
von AIM

Foto: Dr. Markus Strässle | Die relativ spät im Jahr 1930 eröffnete und von Anbeginn an mit Gleichstrom – zuerst mit 1500 Volt und heute mit 1800 Volt – betriebene, 22 Kilometer lange Normalspurstrecke verbindet die Stadt Feldbach an der

Externer Link
Zusammenführen
Sonderzug in Ceska Trebova/Böhmisch Trübau

Gesehen: 431.032 in Böhmen und Mähren

[Reisebericht]
von R.F.

Die legendäre BBÖ Baureihe 378 ist auch in den Nachbarstaaten der Alpenrepublik keine Unbekannte. Die Slowakischen Staatsbahnen erhielten 1944 eine ganze Nachbauserie und diese verblieben nach 1945 als Loks dieser Type bei CSD und JZ.

Zusammenführen

LOK Report - Indien: Nilgiri Mountain Railway, Zahnradbahn als UNESCO-Welterbe

[Reisebericht, Newslink]
von AIM

Was österreichischen Lokalpolitikern noch völlig fremd ist, der Gedanke an eine Zahnradbahn als UNESCO-Welterbe, wurde von deren Kollegen in Indien bereits vor 20 Jahren mit Macht betrieben und 2005 erreicht, die unter Schutz der UNESCO

Externer Link
Zusammenführen
Zahnradbahn Štrba - Štrbské Pleso in der Hohen Tatra

Die Modernisierung der slowakischen Zahnradbahnstrecke beginnt

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

Die slowakische Schmalspur-Zahnradbahnstrecke zwischen Štrba und Štrbské Pleso wurde am 5.7.2020 für ein siebenmonatiges Modernisierungsprogramm geschlossen, wobei sowohl die Strecke, als auch das rollende Material erneuert werden müssen.

Zusammenführen
Einsessellift Windischgarsten

Historischer Sessellift in Windischgarsten

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

Selten sind sie geworden, die einst so verbreiteten Einser-Sessellifte. Viele wurden eingestellt, viele wurden auf neue Seilbahn – und Liftsysteme umgestellt. Eine nahezu historische Anlage gibt es in Windischgarsten an der Phyrnbahn.

Zusammenführen
Achenseebahn grüne Personenwagen

Achenseebahn - Sonderpersonenzug

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

Für ein großes, im internationalen Güterverkehr tätiges, Eisenbahnunternehmen verkehrte am 6. Juni 2020 ein bestellter Sonderzug, der erste seit Konkurseröffnung. Die sonst brach liegenden Bahnanlagen erwachten kurz wieder zum Leben.

Zusammenführen
Kohlenbahn-Bahnhof Scheiben

Saisonstart am Kohlenbahn-Bahnhof Scheiben

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

Von 1890 bis 1963 war der Kohlebahnhof Scheiben der WTK eine wichtige Logistik-Anlage für die Kohleförderung im Hausruck Ostrevier. Rund um den Bahnhof Scheiben entstand die einzige betriebsfähige Grubenbahnstrecke im Hausruck.

Zusammenführen
Standseilbahn Haag am Hausruck

Standseilbahn Haag am Hausruck

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

Ab 1964 wurde die Luisenhöhe in Haag am Hausruck, durch einen nostalgischen Einsersessellift erschlossen. Um auch weiterhin eine attraktive und leistungsfähige Aufstiegshilfe zu haben, wurde eine barrierefreie Standseilbahn errichtet.

Zusammenführen
Grubenbahn am Halleiner Dürnberg

Hochbetrieb bei der Grubenbahn am Halleiner Dürnberg

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

Obwohl der seit ca. 2.600 Jahren bestehende untertägige Salzabbau am Dürnberg in Hallein bei Salzburg bereits 1989 eingestellt wurde, betreiben die Salinen Austria einen rund 14 km Stollen auf 9 Horizonten zur Bergsicherung.

Zusammenführen
Riga's Trolleybus-System

Riga's großartiges Trolleybus-System

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

Seit über 70 Jahren bedienen Obusse die lettische Hauptstadt Riga mit einer herausragenden Leistung. Das Netz von 19 Linien mit ca. 80 km Obus-Fahrleitungen und ca. 300 Oberleitungsbussen, ist eines der größten in der Europäischen Union.

Zusammenführen
Bahnhöfe in Stadl-Paura

Zwei Bahnhöfe im oberösterreichischen Stadl-Paura

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

Wer heute den Bahnhof im oberösterreichischen Stadl-Paura aufsucht, findet ein gut gepflegtes Ensemble vor, welches zahlreichen, ähnlichen Bauten aus der k.k. Staatsbahn Zeit von Böhmen bis Slowenien gleicht.

Zusammenführen
Achenseebahn 2020

Achenseebahn - Totgesagte leben länger

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

Ungeachtet aller schwierigen Rahmenbedingungen, ist bis Ende Juni wegen der Corona Krise ohnehin kein Verkehr möglich. So versucht die Mannschaft substanzerhaltende Maßnahmen zu setzen, um eine Wiederaufnahme jederzeit zu ermöglichen.

Zusammenführen
Wolfsegger Revier Thomasroith

Eine fast vergessene Bahnstrecke : Holzleithen – Thomasroith

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

Die Ortschaft Thomasroith im oberösterreichischen Hausruck gehört zu den ganz frühen Siedlungen mit Eisenbahnanschluss. 1849 wurde eine schmalspurige (1106mm) Pferdebahn von Attnang nach Thomasroith für den Braunkohle-Transport errichtet.

Zusammenführen
WTK Abbau Hinterschlagen

Ein verwunschener Ort - der ehemalige WTK Abbau Hinterschlagen

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

1933 errichtet die WTK im oberösterreichischen Hausruck eine ca. 3,5 km lange Schmalspurbahn, damals mit 580 mm Spur, von Hinterschlagen zum Brecher Buchleithen in Ampflwang. Diese Strecke war unter Grubenbahn-Begeisterten ein Geheimtipp.

Zusammenführen
StH-Bahnen Lambach - Vorchdorf - Gmunden

Elektrische Lokalbahnen im Tal der Laudach (Oberösterreich)

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

Im Laudachtal in Oberösterreich verkehren gleich 2 elektrische Lokalbahnen. Die erste, die normalspurige Lokalbahn Lambach - Vorchdorf-Eggenberg und die meterspurige Lokalbahn Gmunden-Vorchdorf, die Traunseebahn.

Zusammenführen

Riad/Riyadh [SA] - Eindrücke vom täglichen Betrieb der Trolleybusse in der Hauptstadt Saudi-Arabiens

[Newslink, Presseaussendung]
von AIM

Foto: Konstantin Klimov | Konstantin Klimov konnte im März 2020 die 2013 eröffnete Trolleybuslinie in Riad besuchen. Nachfolgend Auszüge aus seinem Bericht, den er auf Yandex Zen veröffentlicht hat

Externer Link
Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: