
„SVP gegen Abend-Zugverbindungen zwischen Innsbruck und Bozen“
Viele Bürger wünschen sich es, doch die SVP ist vehement dagegen: Zugverbindungen am Abend zwischen Innsbruck und Bozen, schreibt die „Süd-Tiroler Freiheit“ (STF) in einer Aussendung.


Badner Bahn: Halbzeit bei der Sommerbaustelle
Die Wiener Lokalbahnen modernisieren derzeit zwischen den Haltestellen Neu Erlaa und Schönbrunner Allee ihre Gleisinfrastruktur auf mehreren hundert Metern. Die Bauarbeiten liegen zur Halbzeit im Zeitplan.


LOK Report - Gramatneusiedl - ÖBB Ostbahn
Ein Vectron der Frachtbahn (weges Mastenwaldes leider kein besseres Foto möglich) fährt mit beladenen Kesselwagen durch den Bahnhof Gramatneusiedl Richtung Osten. Bemerkenswert ist die besondere Architekur des neuen Bahnhofsgebäudes (Ach...


Verspätungen wegen Bauarbeiten: Probleme auf Italiens Nord-Süd-Bahnlinie und im Flugverkehr
ROM. Die italienischen Bahngesellschaften Trenitalia und Italo haben angekündigt, dass ihre Hochgeschwindigkeitszüge im August wegen geplanter Arbeiten zur Verbesserung des Bahnnetzes länger brauchen werden, um ihre Ziele zu erreichen.


IVB: Elektro-Busse als Herausforderung
Die Umstellung der Dieselbus-Flotte der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) auf emissionsfreie Fahrzeuge stellt für die Stadt eine große Herausforderung dar. Diese Umstellung ist von der EU vorgegeben – alleine die Investitionskosten ohn...


43er und 44er: Arbeiten bei wichtigen Wiener Bim-Linien verzögern sich
Pünktlich zum Schulstart sollten die Straßenbahnlinien 43 und 44 eigentlich wieder ihren Betrieb aufnehmen. Dies verzögert sich nun aber um einige Wochen. MeinBezirk hat bei den Wiener Linien nach den Gründen gefragt.


Endstation Rodaun: Das Dorf am Ende der Straßenbahn
Der 60er fährt nach Rodaun, hart an der südlichen Stadtgrenze. Dort gibt es Straßendorf-Feeling, neapolitanische Pizza und problematische Straßennamen ...


Notarzthubschrauber, Rettung, Polizei und ÖBB im Bahnhofsbereich in Marchtrenk im Einsatz | laumat|at
MARCHTRENK. In Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) herrschte Mittwochabend kurzzeitig Aufregung im Bahnhofsbereich. Der Notarzthubschrauber stand im Einsatz.


Wenn die Öffis nicht zum Pendeln taugen
Es staut sich jeden Tag in der Früh bei den Stadtein- und -ausfahrten. Schuld sind die Pendlerinnen und Pendler. Oder die Politik mit falschen Anreizen ...


Team K fordert umweltfreundliche Busverbindung auf der Seiser Alm
Das Team K hat im Südtiroler Landtag einen Antrag für eine abgasfreie Busverbindung zwischen den Haltestellen Saltria und Monte Pana auf der Seiser Alm eingebracht. Ziel sei der Schutz dieses sensiblen Naturjuwels am Fuße der Langkofelgr...


Blaues-Land-Bus: Omobi erhält Zuschlag – Zum Einsatz kommen E-Fahrzeuge
Die Murnauer Firma Omobi hat den Zuschlag für den Blaues-Land-Bus erhalten. Der soll ab dem 1. November die meisten Orte im nördlichen Landkreis per On-Demand-System mit mehr Mobilität versorgen. Omobi hat Konkurrenten aus ganz Deutschl...


Die Loser-Panoramabahn ist nun bereits eine „richtige Seilbahn“
Der Spleiß ist abgeschlossen, die Förderseile sind aufgelegt, die Arbeiten an der Gondelbahn auf den Hausberg der Altausseer biegen in die Zielgerade ein.


Bezirkvorsteher Jagsch: "Ich freue mich riesig auf die U-Bahn-Anbindung"
Im großen Sommerinterview stand Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) MeinBezirk Rede und Antwort. Es ging um jene Themen, die die Hernalserinnen und Hernalser bewegen.


"Masterplan Gehen" zeigt der Stadt Linz mehr als 300 Schwachstellen auf
LINZ. Dem Thema "Bewegung" wurde in der Vergangenheit zu wenig Wert beigemessen, hingegen wurde der Pkw-Verkehr überproportional priorisiert


Bahnhofsoffensive: 60-Millionen-Großprojekt für eine kleine Gemeinde
Seit zwei Monaten ist der neue Bahnhof von Wartberg in Betrieb, am Mittwoch wurde er auch offiziell eröffnet. Die Politik sieht darin einen Meilenstein im Ausbau der Südbahn.


LOK Report - Österreich: Vier Fahrtage im August im Modelbauverein Mexikoplatz
Ein Erlebnis für die ganze Familie sind die öffentlichen „Fahrtage“ im „Modelbauverein Mexikoplatz“ (2., Mexikoplatz, Eingang neben Engerthstraße 181-183). Die nächsten Veranstaltungen der seit 65 Jahren aktiven Vereinigung finden am Don...


Klimafreundlichere Donauschifffahrt – Landstromanlagen in Melk und Krems eröffnet - Land Niederösterreich
Am gestrigen Dienstag wurden die beiden von der EVN errichteten Landstromanlagen in Melk und Krems offiziell eröffnet. Landestromanlagen sind Stromversorgungsstellen für Güter- und Personenschiffe, die dafür sorgen, dass diese, während ...


Ruf nach leichterem Übergang zum Bus
Unterführung bei der Eisenbahnkreuzung in der Ochsenburgerstraße sorgt für weitere Wege zur Bushaltestelle auf der Mariazellerstraße.


Barrierefrei bis in den Zug – am Bahnhof Kiefersfelden
Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.


Gratis regioMobil mit Klimaticket
Am Mittwoch startet ein neues Pilotprojekt in der Südweststeiermark: Wer ein Klimaticket besitzt, fährt künftig auch gratis mit dem Mikro-ÖV-System regioMobil. Damit sollen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auch abgelegenere Orte erre...

