St. Pölten bekommt 100 zusätzliche Parkplätze - Niederösterreich | Heute.at
Die Stadt St. Pölten schafft neuen Parkraum für Innenstadt-Besucher. Auch Dauerparker sollen hier einen Platz finden können.
Verkehrsunterbrechung: Gleisarbeiten zwischen St. Magdalena und Universität
LINZ. Am 24. und 26. Februar führt die Linz AG notwendige Gleisarbeiten zwischen den Haltestellen St. Magdalena und Universität durch. Dabei kommt es abends zu einer Verkehrsunterbrechung.
Verkehrsbetriebe Burgenland: Rodungsarbeiten für neues Mobilitätszentrum
Die Rodungsarbeiten für das geplante Mobilitätszentrum der Verkehrsbetriebe Burgenland in Oberwart haben begonnen. Umfangreiche Ersatzmaßnahmen für die Rodungen sind geplant. OBERWART.
Was die Busterminal-Sperre für Pendler bedeutet
Ab 9. März steht eine große Veränderung am Linzer Busterminal bevor. Ursprünglich später geplant, starten die Bauarbeiten nun früher als erwartet – ...
Beim Bau der Hallertauer Lokalbahn erhielten viele Dörfer eine Haltestelle – auch Gosseltshausen
Sprichwörtlich ein „großer Bahnhof“ wurde am 4. Dezember 1894 in Wolnzach gemacht. Kein Wunder, schließlich kam damals mit der feierlichen Eröffnung der Teilstrecke von Wolnzach-Bahnhof nach Wolnzach-Markt das Eisenbahnzeitalter auch mit...
Sanierungsende: Donaustädter Pendler können bald wieder auf die S80 zählen
Die aktuellen Sanierungen an der S80 Linie sind bald zu Ende. Bis zum Freitag, 28. Februar, müssen Fahrgäste von Montag bis Donnerstag ab 10 Uhr auf die Linien R81, REX8 und die U-Bahn ausweichen.
Unbefriedigend: Ersatzkonzept für die Generalsanierung der Bahnstrecke Berlin – Hamburg | DBV - Deutscher Bahnkunden-Verband
Zum wiederholten Mal wird die für den Personen- sowie Güterverkehr gleichermaßen bedeutsame, rund 280 km lange Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg für Bauarbeiten komplett gesperrt (nunmehr von August 2025 bis April 2026). Das ICE-...
Weiter Diskussion um Flughafen-Haltestelle
Die Diskussion um eine Haltestelle der ÖBB-Koralmbahn am Flughafen Graz ist um eine Facette reicher: Während Projektleiter Klaus Schneider sagte, ein Stopp ließe sich gar nicht eintakten, hieß es von der Landesregierung am Freitag, die Ö...
Absage der Absage: Koralmbahn könnte künftig doch am Grazer Flughafen halten
Zwei Tageszeitungen behaupteten heute Früh, dass die Haltestelle der Koralmbahn am Grazer Flughafen fix abgesagt sei. Dem widerspricht die Landesregierung und anscheinend auch der ÖBB-Chef selbst.
München: Stadt baut Trambahn-Brücke für 104 Millionen Euro
Die Stadtwerke und das Baureferat planen im Münchner Norden eine neue Überführung für Trambahnen, Radler und Fußgänger.
Von Erdberg zum Handelskai: Wiener Fernbus-Terminal kommt erst 2028
Wann fahren Fernbusse nicht mehr von Erdberg, sondern vom Handelskai? Und was passiert mit dem derzeitigen Standort in der Landstraße? MeinBezirk hat nachgefragt.
Ausschreibung für neues ÖV-System auf der Zielgeraden
In der Stadtsenatssitzung am 24. Februar soll die Beauftragung der Niederösterreichischen Verkehrsorganisations GmbH (NÖVOG) mit den vorbereitenden Arbeiten für die Ausschreibung eines neuen öffentlichen Verkehrssystems für St. Pölten ...
Kritik am Konzept: Bayern stellt Sanierung der Bahnstrecke München-Salzburg infrage
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft zweifelt am Sinn der Streckensperrung München-Salzburg. Die Hochleistungsstrecke soll analog zur Riedbahn 2027 und 2028 komplett saniert werden.
Ein Eisenbahnerleben - Gerhard Soukup | SWR / Eisenbahnromatik
Gerhard Soukup der Macher des Nostalgieverkehrs in Österreich – wohnhaft in einem Bahnhof und ausgestattet mit einer außergewöhnlichen Modellbahn. Das Porträt eines Ausnahme-Eisenbahners. Sendung 22.2.25/1:40 Uhr, Eisenbahn-Romantik, SWR
Italiens Staatsbahnen wollen 100 Mrd. Euro investieren
Die italienischen Staatsbahnen FS (Ferrovie dello Stato) werden in den nächsten zehn Jahren 100 Mrd. Euro investieren. Mehr als die Hälfte davon (62 Prozent) geht in die Eisenbahninfrastruktur - von den Gleisen und Bahnhöfen bis hin zu...
Mailand: Neue Stadler-Trams nehmen den Betrieb auf - Urban Transport Magazine
Seit Donnerstag, dem 20. Februar fahren die ersten der 74 neuen Tramlink Niederflurtrams von Stadler in Mailand. Der Verkehrsbetrieb Azienda Transporti Milanesi S.p.A. (ATM) ersetzt die älteren Hochflurfahrzeuge. Für die Metropole der Lo...
Achtung: Tramway-Linie 46 mit neuer Route! - Wiener Bezirksblatt
Wegen Gleisbauarbeiten in der Hütteldorfer Straße wird die Bim-Linie 49 ab Montag, 24. Februar, eingestellt. Damit fährt auch der 46er von Ottakring aus monatelang eine neue Route.
Als Linz noch eine echte Eisenbahn-Landesdirektion hatte
LINZ. Denkmalschutz und Neo-Renaissance: Neben dem Linzer Hauptbahnhof steht eine 125 Jahre alte Stilperle, die ein Hotel hätte werden sollen. Im 2. Weltkrieg bekam sie Bombentreffer ab. Der Aufbau verlief mit Sparprogramm.
„Drohungen gegen Öffi-Fahrgäste kein Einzelfall“
Eine Straßenbahngarnitur diente wie berichtet einer 14-Jährigen als Zufluchtsort vor zwei äußerst rabiaten Mädchen. Nicht der erste Fall, wie ein ...
Steigerung der Effizienz und Sicherheit im Schienenverkehr: Metro Barcelona und Metro Porto - voestalpine Railway Systems
Wir von voestalpine Railway Systems bieten perfekte Systemlösungen für U-Bahnen, die intelligente Technologien integrieren, um Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit zu verbessern. Unsere jüngsten Kooperationen mit Metro Barcelona und ...