
Arbeitswoche auf der Höllentalbahn
Von 23. November bis 1. Dezember 2024 findet unsere Herbst-Arbeitswoche statt. Während dieser Woche werden wichtige Erhaltungsarbeiten an der Strecke durchgeführt. Jede helfende Hand ist wertvoll! Vorkenntnisse sind keine erforderlich ...


Aufruf zur Stimmabgabe Ja zur Lokalbahnverlängerung (S-LINK) !
Unterstützt die Lokalbahnverlängerung! Jetzt zählt jede Stimme gegen eine laute Minderheit. Motiviert eure Freunde und Familie, ihre Stimme abzugeben – für eine nachhaltige Verkehrswende in Salzburg!


Hochwasser: Bahnverkehr normalisiert sich
Der Nah- und Regionalverkehr in der Ostregion normalisiert sich nach den schweren Schäden durch das Hochwasser an der Bahninfrastruktur schrittweise. Wichtige Verbindungen werden schneller als erwartet wieder hergestellt sein, heißt es v...


Talstation der Karrenseilbahn wird ab Jänner neu gebaut
Vorarbeiten zur Erweiterung des Gebäudes haben bereits begonnen.


Anfang mit U1-Karlsplatz: Baustart für Wiener U-Bahnnetz vor 55 Jahren
Am 3. November jährt es sich zum 55. Mal, dass die Grabungen für die erste U-Bahnlinie in Wien begannen. Heute wird bereits an der sechsten Linie gearbeitet. Bis Wien sein eigenes U-Bahnnetz erhielt, dauerte es jedoch.


Stadt erfüllt Weihnachtswunsch: Christkindltram soll 2024 in München wieder fahren – Mit neuem Fahrzeug
Jahrelang hat das Angebot pausiert. Nun ist damit Schluss: Die Stadt München meldet, dass die Christkindltram wieder fahren soll – mit neuem Fahrzeug.


17-jähriger „U-Bahn-Surfer“ verstorben
Nach dem Unfall beim „U-Bahn-Surfen“ bei der U4-Station Schönbrunn ist ein 17-Jähriger am Freitag im Krankenhaus verstorben. Das hat die AUVA gegenüber ORF Wien bestätigt.


Auch gegen Tirol wird scharf geschossen: Brenner-Zulauf in politischen Mühlen gefangen | Tiroler Tageszeitung Online
Nach der Anhörung im Deutschen Bundestag verhärten sich die Fronten. Die regierende bayerische CSU schießt scharf – auch gegen Tirol.


Mit dem S-LINK pünktlich und schnell ans Ziel
Der S-LINK als Herzstück der Salzburger Mobilität schenkt den Menschen wertvolle Zeit: Durch dichte Taktung, schnelle Anbindung und teils unterirdische Führung sind Fahrgäste unabhängig von Stau und Wetter pünktlich unterwegs.


Der Zug war da, nahm die Fahrgäste aber nicht mehr mit
Ärgerlich ist, wenn man den Zug knapp verpasst. Noch ärgerlicher: Der Fahrgast steht vor dem Zug, könnte noch einsteigen, doch die Türen sind verriegelt. So ist es einer sechsköpfigen Gruppe am Bahnhof Hetzmannsdorf-Wullersdorf ergangen....


Arbeiten an S8-Linie: Unterwegs mit dem Stopfexpress - Bahn zum Zeitplan
Die neuen Gleise zwischen Steinebach und Weßling werden diese Woche fertig, ab Montag sollen wieder Züge im Landkreis Starnberg fahren. Am Mittwoch war noch mal der Stopfexpress im Einsatz. Er kann deutlich mehr, als sein Name vermuten l...


Auto in Scharnitz von Zug erfasst
In Scharnitz (Bezirk Innsbruck-Land) ist am Freitagnachmittag ein Auto auf einer Eisenbahnkreuzung von einem Zug erfasst worden. Mehrere Menschen wurden verletzt. Im Auto befanden sich auch zwei Kinder. Die ÖBB sperrten die Zugsstrecke ...


Heuer fuhren schon zwei Millionen mit der Salzburger Festungsbahn
Mit Ende Oktober konnte die Salzburger Festungsbahn heuer bereits wieder die Marke von zwei Millionen Fahrgästen knacken. An Spitzentagen werden von der besagten Standseilbahn, Betreiber ist eine Tochterfirma der Salzburg AG, knapp 13.00...


ÖBB: Bahnhof Tullnerfeld nach Hochwasserschäden ab 4.11. wieder eingeschränkt in Betrieb
Die Bahnhofshalle wurde bereits gereinigt und die Kund:innen können über die Eingänge in den Bahnhof und weiter zum Vorplatz auf der Südseite gelangen.


PRO BAHN kritisiert: vorerst nur Vorplanung des Ausbaus der Abschnitte Westerland – Morsum und Klanxbüll – Niebüll
PRO BAHN kritisiert die Entscheidung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), vorerst nur die Vorplanung des zweigleisigen Ausbaus der Streckenabschnitte Westerland – Morsum und Klanxbüll – Niebüll abzuschließen ...


Osttirol: Neues Zugmaterial könnte ab 2026 Direktzug ermöglichen
Kritik von Franz Theurl im Gemeinderat ist Wasser auf die Mühlen der Liste Fritz. Sie betont, dass ab 2026 Material für den Direktzug vorhanden sei.


Züge fahren ab Montag wieder nach Tullnerfeld
Der vom Hochwasser schwer beschädigte Bahnhof Tullnerfeld soll laut ÖBB am Montag wieder in Betrieb gehen. Ab dann sind Verbindungen zwischen Wien und Tullnerfeld wieder möglich, der Bahnverkehr zwischen Tullnerfeld und St. Pölten bleib...


ÖBB: Neuer Warteraum am Salzburger Hauptbahnhof – mehr Komfort für Reisende
Die ÖBB setzen ihre Bemühungen fort, den Reisekomfort an Österreichs Bahnhöfen zu verbessern. Mit der Eröffnung des neu gestalteten Warteraums am Salzburger Hauptbahnhof entstand ein einladender Aufenthaltsbereich für Reisende.


Online-Petition wünscht sich mehr Busse von Klosterneuburg nach Wien
Die Anbindung nach Wien soll gestärkt werden, ein „Attraktives Bussystem für das gesamte Gemeindegebiet Klosterneuburg“ mit Einbindung des Knotens Handelskai geschaffen werden, meint Kaspar Hammerer, und sammelt online Unterschriften.


Nostalgie auf der Arlbergbahn
Klostertal. (sco) Eine Sonderfahrt mit der E-Lok 1110.505 führte von Wolfurt nach Langen am Arlberg und retour.

