
Vorrang für die Bahn
Politiker sprechen gerne vom Vorrang für die Bahn. Angesichts der Flutkatastrophe im Osten ist davon nichts zu bemerken: Straßen und Autobahnen werden nach dem Motto „Koste es, was es wolle“ express instandgesetzt oder, wo das nicht ...


Verzögerungen wegen Hochwasser: 140 Waggons für Zuckerrüben
LINZ/TULLN. Oberösterreichs Bauern ernten Rüben auf einer Rekordfläche von 9500 Hektar – der Transport zur Zuckerfabrik Tulln ist aber noch beeinträchtigt.


„Bahn unten – Leben oben!“
„Bahn unten – Leben oben!“Unser Lebensraum geht uns alle an: Informationsveranstaltung am 7.10.2024 in Lochau


Höllentalbahn: ABSAGE Betriebstage bis auf Weiteres
Das schwere Unwetter in NÖ hat die Höllentalbahn leider auch schwer getroffen. An einigen Stellen wurde die Fahrleitung abgerissen bzw. sind Oberleitungsmaste umgeknickt. Ehrenamtliche Mitarbeit ? Bitte email an mitarbeit@lokalbahnen.at


Auto von Zug erfasst: Schwerverletzte Person bei Unfall auf Bahnübergang in Kirchdorf an der Krems | laumat|at
KIRCHDORF AN DER KREMS. Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich Sonntagvormittag auf einem Bahnübergang in Kirchdorf an der Krems ereignet. Ein Auto wurde von einem Zug erfasst.


Robel übergibt 1. Hybrid-Gleiskraftwagen an Stadtwerke München Urbane bayrische Infrastrukturinstandhaltung auf der InnoTrans
Begleitet von traditioneller Blasmusik übergab Wolfgang R. Fally, Geschäftsführer der Robel Bahnbaumaschinen GmbH, am 25. September in Berlin den weltweit ersten ...


Neues Gesicht für den Innsbrucker Bahnhof: Wichtigster Verkehrsknoten wird modernisiert | Tiroler Tageszeitung Online
Der wichtigste multimodale Verkehrsknoten in Tirol wird modernisiert. Geplant sind eine Mobilitätszen-trale mit Fahrradgarage, Einbindung der Stubaitalbahn sowie bessere Rad- und Fußgängerverbindungen.


Schladming: 16 Jahre, zwölf Varianten: Der lange Weg zur neuen Seilbahn
Ende November wird die Zehnergondel „Rohrmoos I“ von Schladming ins Rohrmooser Ortszentrum eröffnet. Bereits vor den Bauarbeiten war Lösung umstritten.


LOK Report - Österreich: 130 Jahre Murtalbahn
Am 22. September 2024 feierten Steiermärkische Landesbahnen(StLB) und Steiermarkbahn(StB) das 130. Bestandsjubiläum der Murtalbahn mit einem Fest rund um den Bahnhof Murau – den Betriebsmittelpunkt dieser bekannten und beliebten Schmalsp...


Hauptbahnhof wegen Rauchs geräumt
Der Hauptbahnhof ist Samstagvormittag kurzzeitig evakuiert worden. Brandmelder schlugen gegen 10.45 Uhr an. Da zunächst nicht klar war, woher der Rauch kam, wurde der Bahnhof geräumt. Kurze Zeit später konnte Entwarnung gegeben werden.


LOK Report - Niederlande: Wiederinbetriebnahme der Straßenbahnlok 607 bei der SKL
Die Straßenbahngesellschaft (Tramweg-Maatschappij) Zutphen - Emmerik (abgekürzt ZE) wurde am 2. November 1900 gegründet. Der erste Abschnitt, die Verbindung zwischen Zutphen und 's-Heerenberg, wurde am 12. September 1902 eröffnet. Die Ve...


ÖVP NÖ ist mitverantwortlich für abgesoffene Westbahnstrecke
Ecker: "Mikl-Leitner soll sich um rasche Auszahlung der Hilfsgelder kümmern und Verantwortung übernehmen statt einem billigen Ablenkungsmanöver auf dem Rücken der Pendler:innen"


LOK Report - Österreich: Stimmungsvolle Themenfahrten im Oktober auf der Waldviertelbahn
Fotos ÖVOG/Heussler, NÖVOG/Krippl. Im Oktober dreht sich bei der Waldviertelbahn alles um das herbstliche Ausflugserlebnis: Am 6. Oktober ermöglicht der „Karpfenexpress“ seinen Gästen Einblicke in die Arbeit der regionalen Fischerei, am ...


Raaberbahn und Tourismusverband Mittelburgenland-Rosalia laden zum 3. Blaufränkischland Marathon
Am 5. Oktober 2024 wird das Blaufränkischland wieder zum Schauplatz eines besonderen Laufspektakels. Die Raaberbahn unterstützt das Event als offizieller Mobilitätspartner.


Wie die Stadt Salzburg die Autos loswerden möchte
Auch bei einem Nein zum S-Link plant die Stadtregierung eine Neugestaltung der Oberfläche. Mehr Grün, Schanigärten und weniger Autos.


„Alpenstaubsauger“ seit 50 Jahren im Dienst
Seit 50 Jahren sind die Lokomotiven der Reihe 1044/1144 unterwegs. Über Jahrzehnte prägten sie das Bild der Bahn. Ihr Lüftergeräusch brachte der Lok mit den Bullaugen den Spitznamen „Alpenstaubsauger“ ein. In Tirol sind sie noch regelmä...


Klimaticket: So viel Geld können Pendler in der Steiermark sparen
Das Klimaticket erfreut sich in der Steiermark zunehmender Beliebtheit: Bereits rund 109.000 Steirerinnen und Steirer besitzen ein Klimaticket Steiermark oder ein Klimaticket Österreich, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ ...


Bundesförderung für Vorzeigeprojekt in Schwarzach wackelt: Jetzt springt das Land ein
Die R.E.P. GmbH hat den Mobilitätspreis des VCÖ gewonnen - für eine Anschlussbahn. Förderung aus Wien dürfte es nicht geben. Das Land will helfen.


Die 7. internationale E-Bus-Konferenz von trolley:motion in Prag - Urban Transport Magazine
Die Vereinigung trolley:motion engagiert sich als gemeinnütziger Verein für die Erhaltung, den Auf- und Ausbau von elektrischen Stadtbus-Systemen sowie für die Weiterentwicklung des Systems Trolleybus. Schon in der Vergangenheit gab es...


Niederösterreich Bahnen: Rege Bautätigkeit am Bahnhof in Mariazell
Die Modernisierungsarbeiten auf der Mariazellerbahn schreiten stetig voran. REGION. Seit Februar 2024 laufen die umfangreichen Modernisierungsarbeiten am Bahnhofsareal des über 100 Jahre alten Mariazeller Bahnhofs.

