
Wieso lassen sich Medien in Geiselhaft von Verhinderungsgruppierungen nehmen?
Die gesamte Stadtbevölkerung Salzburgs, macht lediglich 7,14% der Gesamtbevölkerung im Verkehrsraum 70 Kilometer um die Stadt aus! Das ist beim besten Willen keine Mehrheit! Es geht nur um mediale Shows und um keine demokratische Wahl!


Arnulf Schuchmann weiterhin Sprecher des Stationsbeirats der DB Station&Service AG
Als unabhängiges Gremium hat der Stationsbeirat die Aufgabe, die DB Station&Service AG auf dem Gebiet der Entwicklung, des Ausbaus und des Erhalts der Infrastruktur der Personenbahnhöfe in Deutschland zu beraten und Empfehlungen rund um ...


Leserbriefe September - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat September.


Bahnbauten: Schnöll fordert schnellere Verfahren
Landesverkehrsreferent Stefan Schnöll (ÖVP) fordert vom Bund, dass es künftig bei Eisenbahn-Bauprojekten weniger Naturschutzauflagen gibt. Das Land Salzburg plant ein solches Zurückfahren des Naturschutzes beim Neubau von ...


Vom Sinn und Unsinn einer Bürgerbefragung
Die Überzeugungskraft der Politik bei großen Vorhaben schwindet. Der S-Link steht auf der Kippe, und das Gros der Pendler hat vorerst gar nichts mitzureden.


Jugendinnovationspreis: Landjugend fürs Gnaser Bahnhofsprojekt ausgezeichnet
Bei der Verleihung der Vulkanland-Jugendinnovationspreise im Trauteum in Trautmannsdorf wurden sechs Siegerprojekte in ebenso vielen Kategorien prämiert.


Gestaltungsvorschlag für Uferpromenade, Hochwasserschutz und Granitbahn in Passau-Innstadt - Lokalbahn Hauzenberg
Ein Vorschlag von Alexander Selbitschka zeigt beeindruckend auf, wie eine optimale Gestaltung der unmittelbaren Flächen neben der Bahntrasse möglich ist. Alle Interessen können vereinbart werden: Schaffung einer Uferpromenade für ...


Verkehrslösungen für den Linzer Süden
Der Linzer Süden ist in den vergangenen Jahren am stärksten gewachsen, dort entstehen derzeit auch die meisten Wohnungen. Um die Verkehrsinfrastruktur zu verbessern, entwickelte eine Agentur im Auftrag der Stadt gemeinsam mit Bewohnern ...


Tempo beim Schienenausbau quer durch Europa
Verein Main Line for Europe in Salzburg gegründet / Druck auf EU-Ebene für grenzübergreifenden öffentlichen Verkehr.


S-LINK: Tunnel in Betriebsphase bester Lärmschutz – Umfangreiche Schutzmaßnahmen während Bauphase
Der Schutz der Anrainerinnen und Anrainer während der Bauphase der Lokalbahnerweiterung hat hohe Priorität. Um Belastungen so gering wie möglich zu halten, wurden umfangreiche Schutzmaßnahmen vorbereitet.


Dach des Unterwerks der Baustelle „H41 Sillschlucht-Pfons“: eine grüne Entscheidung
Im Baulos H41-Sillschlucht-Pfons wird durch die Produktion der Tübbinge direkt auf der Baustelle und die damit verbundene Einsparung von rund 27.000 LKW-Transporten eine weitere gezielte Planungsentscheidung zur Ökologisierung des ...


Pinzgaubahn-Wiederaufbau bis Vorderkrimml: Land rechnet mit 45 Millionen Euro Kosten
Der Bund beteiligt sich zu 50 Prozent an den Kosten. 2025 soll die Bahn wieder bis zum Endbahnhof in Vorderkrimml fahren.


Bahn-Ausbau in Graz löst großen Widerstand aus
Die GKB wollen bis 2028 ihr Streckennetz in Graz elektrifizieren und ausbauen. Doch viele Anrainer gehen auf die Barrikaden. Muss es als letzte ...


Juristen haben Bedenken zur Bürgerbefragung: "Der S-Link ist überregional"
Die Stadt-Salzburger können am 26. November über den S-Link abstimmen. Rechtlich ist die Befragung nicht unumstritten.


Doppelmayr: Rekordumsatz dank Boom in Nordamerika
Der Wolfurter Seilbahnhersteller Doppelmayr hat das vergangene Geschäftsjahr mit einem Umsatz von 946 Millionen Euro abgeschlossen. Damit wurde das bisherige Rekordvolumen aus dem Jahr 2018/19 von 935 Mio. Euro übertroffen ...


Der Busterminal beim Hauptbahnhof wird 2024 doch nicht saniert
LINZ. Wegen der fehlenden Finanzierungsvereinbarung zwischen Land und Stadt Linz liegt das Projekt derzeit auf Eis.


Es braucht endlich eine Symptombehandlung beim Verkehr
Bis zu 100.000 Kfz täglich auf der Tauernautobahn im Querschnitt sind einfach mathematisch zu viel, um mit der Formel Raum mal Zeit alle Fahrzeuge in Bewegung zu halten. Wenn dann noch wegen einer Tunnelsanierung 2 Fahrstreifen wegfallen ...


Projekt S-Link: Bürgerbefragung zum S-Link findet am 26. November statt
Jetzt ist es fix. Am 26. November findet eine Bürgerbefragung zum S-Link statt. Dort werden die teilnehmenden Salzburgerinnen und Salzburger gefragt: „Soll für das Bahnprojekt S-LINK ein unterirdischer Tunnel vom Hauptbahnhof zum ...


S-Link: Bürgerbefragungstermin steht fest
In der heutigen Sitzung der Hauptwahlbehörde wurde der Antrag auf Durchführung einer Bürger:innenbefragung zum Thema S-Link für zulässig erklärt. Auch die eingereichten Unterschriften wurden geprüft.


Schon wieder Betrieb auf der Granitbahn - Lokalbahn Hauzenberg
Auch am Sonntag, 24.09.2023 war wieder Betrieb auf der Granitbahn. Fast 200 begeisterte Fahrgäste waren mit den beiden Zügen unterwegs. Auch Passauer Stadträte verschiedener Parteien nutzen das perfekte Herbstwetter für die genussvollen ...

