
Der Traum vom Zug ist noch nicht ganz abgefahren
2011 wurde der Personenverkehr von Oberwart aus eingestellt. Immer mehr Bürger wünschen sich jetzt einen Reaktivierung der Bahnstrecke.


Besseres Monitoring an der Karwendelbahn
Das Monitoring entlang der Karwendelbahn soll weiter verbessert werden. Schon mehrfach kam es vor, dass Züge in Muren gefahren sind. So sollen entlang der teilweise sehr exponierten Strecke Niederschlagsmessstationen und Geophone eingeri...


Donauuferbahn: Förderband für Schotter „In der Wachau undenkbar“
Ein Hartsteinwerk will von Persenbeug (NÖ) aus ein Schotter-Förderband über die Donau bauen. Auch am anderen Ufer regt sich der Widerstand.


Zweiter Anrainer-Infoabend zum Ausbau der GKB kommt noch im Herbst
Elektrifizierung der Strecke schreitet voran, heuer noch von Lieboch bis Wettmannstätten. Nach Wirbel um ersten Infoabend erfolgt bald ein zweiter.


Toiletten in Salzburgs Zügen defekt: Wie steht's um die WC-Infrastruktur?
Besonders in den S-Bahnen seien immer wieder Toiletten defekt, wie ein Salzburger Zugpassagier bemerkt hat. Zudem gebe es an vielen Haltestellen gar keine WC-Anlagen. Wir haben bei den ÖBB nachgehakt.


Stadtzentrum: Fridays for Future ruft "Jahrhunderchance" in Erinnerung
Das "Jahrhundertchance"-Konzept renommierter Verkehrsplaner sorgte im Frühling für großes Medieninteresse. Bei Fridays for Future Graz ist man nach wie vor von der Grundidee überzeugt. GRAZ.


Nach Gleisverwerfungen wegen Hitze: Waldbahn fährt wieder
Die anhaltende Hitze in der vergangenen Woche hatte auf einem Abschnitt der Waldbahn die Gleise verzogen. Zwischen Teisnach und Gotteszell musste der Zugverkehr komplett eingestellt werden. Die Schäden wurden behoben, der Betrieb läuft j...


Anrainer wehren sich gegen zusätzliche Bushaltestelle in Sistrans | Tiroler Tageszeitung Online
„Zu eng, zu gefährlich, zu nah an der nächsten Haltestelle“: Anrainer in Sistrans machen gegen einen geplanten zusätzlichen Bushalt an der Rinner Straße mobil. Die Gemeindeführung verweist auf kürzere Wege für Bus-Nutzer– und die Redukti...


Neue Fahrradstation in Wien fördert klimaneutrale Fortbewegung
Die Wiener Linien und die Wiener Lokalbahnen errichten gemeinsam eine neue WienMobil Rad-Station in Inzersdorf. Damit soll unter anderem ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt werden ...


Grundlsee und Altaussee: Schifffahrt als Gästemagnet
Im Hochsommer zieht es viele Gäste an die Seen. Wie sich die Schifffahrt in Zeiten des Klimawandels und der Teuerung entwickelt.


Touristenströme verstopfen Buslinie nach Bad Ischl
Im Salzburger Öffi-Netz ist die Anbindung ins Salzkammergut eine Schwachstelle: Touristen sorgen dafür, dass die Buslinie 150 nach Bad Ischl ...


Gleisunterbau abgesunken: Züge müssen auf der Lavanttalbahn Tempo reduzieren
Zwischen St. Andrä und St. Stefan müssen die Nahverkehrszüge auf der Lavanttalbahn monatelang langsamer fahren. Sanierung soll Anfang 2025 starten.


Auf Rekordniveau: Bussi-Linien kommen an
Die Villacher Bussi-Linien haben von Juli 2023 bis Juni 2024 insgesamt 1,2 Millionen Fahrgäste befördert. Der Sommerbus fährt noch bis Ende September zu den Strandbädern am Faaker See.


Franz-Josefs-Bahn: Zu Schulbeginn sollen die Züge wieder fahren
Seit Mitte Juni befördert ein Schienenersatzverkehr mehr schlecht als Recht die Pendlerinnen und Pendler zwischen St. Andrä-Wördern und Klosterneuburg. Am 2. September, pünktlich zum Schulbeginn in Ostösterreich, soll die Bahn wieder ...


Öffi-Ausflüge im Bezirk Vöcklabruck: Mit Bus und Bahn auf Wanderschaft
Vom Mondsee bis zum Hausruckwald: Wandern im Bezirk Vöcklabruck geht auch ohne Auto. MeinBezirk gibt Tipps zur An- und Abreise und präsentiert Routen zum Ausprobieren. BEZIRK VÖCKLABRUCK.


DB InfraGO und Branche starten Dialog zu Bauvorhaben 2027
München – Rosenheim und Rosenheim – Salzburg: Hier wurde auf Anregung der ÖBB und der italienischen RFI ein Vorziehen der Bauarbeiten auf dem Korridorabschnitt zwischen Rosenheim und Salzburg in das erste Halbjahr 2027 und die Sanierung ...


Änderungen im Öffi-Netz: Buslinie wird nächste Woche umgeleitet
Wegen notwendiger Reparaturarbeiten an den Pollern wird die ...


LOK Report - Österreich: Lebenszeichen aus Birkfeld
Seit ca. 5 Jahren kamen die Feistritztalbahn und der Club U44 – Freunde der Feistritztalbahn nur schwer aus den unerfreulichen Schlagzeilen. Angefangen haben alle Unzukömmlichkeiten mit der Einstellung des verbliebenen Güterverkehrs ...


Deutschlands Brenner-Blamage: In Bayern versandet Europas bedeutendstes Verkehrsprojekt
Das größte Infrastrukturprojekt Europas macht Fortschritte, doch es gibt ein Hindernis. Der Bau des Brenner-Nordzulaufs in Deutschland hat noch nicht einmal begonnen.


Lenker unverletzt: Zug rammte Pkw auf beschrankten Bahnübergang in Fladnitz
Auf einem beschrankten Bahnübergang in Fladnitz kam es am Dienstagvormittag zu einem Unfall zwischen einem Zug der ÖBB und einem Pkw. Der Lenker blieb unverletzt.

