
Grazer Griesplatz neu: Jetzt soll der Startschuss für Umgestaltung um 16 Millionen erfolgen
Nach einer ein Vierteljahrhundert andauernden Diskussion soll es nun losgehen: Der Grazer Griesplatz wird um rund 16 Millionen umgestaltet. Der Grundsatzbeschluss für die Neugestaltung soll im Gemeinderat nach Ostern erfolgen.


Zweigleisiger Ausbau der Linie 1 am Hilmteich - Holding Graz
Ausbau der Linie 1: In der Hilmteichstraße soll auf einer Länge von 900 Metern ein zweites Straßenbahngleis errichtet werden.


S-Bahn & S-Bus verbinden Hermagor und Villach alle 30 Minuten
Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember sorgt der neue S-Bus SB4 gemeinsam mit der S-Bahn für einen Halbstundentakt zwischen Hermagor und Villach – ein spürbarer Gewinn für Pendler, Schüler und Freizeitfahrer im Gailtal ...


Bahn-Bilanz: ÖBB kündigen „Qualitätssprung nach oben“ bei Zugmaterial auf der Südstrecke an
ÖBB haben keine Zweifel an planmäßigem Start der Koralmbahn Mitte Dezember 2025. Zu „Koralmbahn-Ticket“ für steirische und Kärntner Pendler laufen Gespräche. Verregnetes ÖBB-Ergebnis im Güterverkehr, Rekord bei Passagieren.


VAG rüstet ihre Straßenbahn-Flotte in Nürnberg mit weiteren Zügen der Extraklasse auf
Nürnberg - Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft hat bei Siemens 14 weitere Straßenbahnen des Typs Avenio bestellt. Die Fahrzeuge werden ab Herbst 2025 produziert und bis voraussichtlich 2028 ausgeliefert.


Bauarbeiten: Haltestelle „St. Peter Friedhof“ wird vorübergehend verlegt
Die Haltestelle „St. Peter Friedhof“ muss kommende Woc...


Radkersburger Bahn: Schienenersatzverkehr von 18. bis 27. April - Südoststeiermark
Wichtige Information der Österreichischen Bundesbahnen in Sachen Radkersburger Bahn. Aufgrund von Arbeiten an der Stecke wird in Kürze ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. REGION.


St. Pölten Hauptbahnhof: Kein Zugverkehr auf der Weststrecke möglich - Niederösterreich
Laut einer Streckeninformation der ÖBB standen die Züge auf der Weststrecke am St. Pöltner Hauptbahnhof für knapp 45 Minuten still. Um 9.47 Uhr nahmen die Züge wieder Fahrt auf. NÖ/St. Pölten.


Kommentar aus Rohrbach: Für Rohrbacher Pendler darf nicht noch mehr Zeit auf der Strecke bleiben - Rohrbach
Ob es möglich ist, ein Schleudertrauma vom Kopfschütteln zu bekommen? Wenn ja, dann sind aktuell viele Rohrbacher gefährdet. Denn die Situation auf der Nibelungenbrücke löst bei den meisten großes Unverständnis aus.


Bahn, Bus & App: Wie sich der Nahverkehr im Weinviertel verändert - Niederösterreich
Ein ambitioniertes Verkehrsprojekt im Westen des Weinviertels geht in die entscheidende Phase. Mit einem Mix aus Bahn, Bus und flexiblen Anrufsammeltaxis will das Land Niederösterreich neue Maßstäbe für den öffentlichen Verkehr setzen.


Innovationen für die Bahn: Wiener Neustadt als Forschungsstandort
Der Technopol ist ein internationales Zentrum für Spitzentechnologie: Mit Projekten wie „Shift2Rail“ und „IN2TRACK3“ arbeitet die AC2T research GmbH an Lösungen zur Optimierung im Bahnsektor.


ÖBB-Verkehrsmeldung: Schienenersatzverkehr im Lavanttal – Bauarbeiten und Testfahrten im Frühjahr und Sommer 2025
Bis zur Inbetriebnahme der Koralmbahn im Dezember 2025 stehen noch technische Mess- und Testfahrten sowie Sanierungsarbeiten im Lavanttal an. Dadurch kommt es auf der S-Bahn-Linie S3 zwischen Klagenfurt Hbf und Wolfsberg zu zeitweisen ...


ÖBB Bilanz 2024: Stabiles Ergebnis trotz Hochwasser und Rezession
Konzernergebnis vor Steuern bei 114 Mio. Euro Vorbereitungen zur Eröffnung der Koralmbahn laufen auf Hochtouren Rekord: Mehr als eine halbe Milliarde Fahrgäste mit den ÖBB unterw...


WienMobil Rad: Fast 1 Million Ausleihen - Wiener Linien
Die Wiener*innen haben im Jahr 2024 ordentlich in die Pedale getreten. 980.000 WienMobil Räder wurden im Vorjahr ausgeliehen – im Vergleich zu 2023 eine Steigerung von 34 Prozent. Dieses Jahr haben sich fast 130.000 neue Nutzer*innen reg...


Warum Bim-Fahrer auf Brücke die Spiegel einklappen
Die Verkehrssituation auf der Nibelungenbrücke ist für alle Verkehrsteilnehmer neu und es braucht eine gewisse Gewöhnungsphase. So auch für die ...


Umweltfreundliche Mobilität: Klimaticket-Fördertopf in Leoben ausgeschöpft - Leoben
Die klimafreundliche Mobilitätsform des Klimatickets wurde in Leoben offenbar gut angenommen: Der Klimaticket-Fördertopf 2025 ist bereits ausgeschöpft.


Traunseeschifffahrt: MS Karl Eder ging "an Land" - Salzkammergut
Rechtzeitig zum bevorstehenden Saisonbeginn ist die MS Karl Eder in Rindbach bei Ebensee an Land gezogen worden, und sie bekommt dort eine Reinigung des Rumpfes und einen neuen Anstrich. GMUNDEN, EBENSEE.


Öffnung am 14. Juli: Weitere Baufortschritte im ÖBB-Tauerntunnel in Mallnitz
Die Sanierungsarbeiten auf der Tauernbahnstrecke zwischen Schwarzach und Mallnitz laufen auf Hochtouren. Aktuell erfolgt die Ausrüstung des Tunnels. Für den Alpe-Adria-Radweg startet ein Bus-Rad-Shuttle.


Stadt bekennt sich zu Bahnhofsunterführung
Innsbrucks Stadtkoalition bekennt sich zur Realisierung einer Fuß- und Radwegverbindung unterhalb des Hauptbahnhofs. Allerdings unter der Prämisse, dass die Kosten, die dafür von der Stadt getragen werden müssen, von vornherein klar sind.


Gemeinsam mit dem Fahrrad statt einzeln mit dem Auto zur Schule
Jeden Freitag ist in Eisenstadt wieder der Bicibus unterwegs. Kinder fahren dabei gemeinsam und in Begleitung mit dem Rad in die Schule – wie mit einem Bus aus Fahrrädern

