Kamptalbahn: Arbeiten sind voll im Zeitplan
Die Sanierungsarbeiten an der Kamptalbahn schreiten laut ÖBB zügig voran. In den kommenden Tagen ist auch der Schnellumbauzug im Einsatz.
Büros, Vereinstreff, Buchausleihe: So werden im Kreis Görlitz Bahnhöfe belebt
Im Kreis Görlitz erhalten Bahnhöfe eine neue Bestimmung. Von Weißwasser bis Rothenburg entstehen Bürgerbahnhöfe, Vereinstreffs und Mobilitätszentren. Doch nicht überall läuft es nach Plan – und in Rietschen gibt’s noch nicht mal einen ...
Skilifte kommen oft aus zweiter Hand
In vielen Skigebieten in Salzburg ist investiert worden. Zum Teil sind die Bahnen komplett neu gebaut worden. Aber viele Lifte haben schon ein ...
Gemeinsam für eine zukunftsfähige Innenstadt!: Halleiner Verkehrsgipfel
Hallein; Am Freitag, dem 10. Oktober hat im Kolpinghaus der 2. Halleiner Verkehrsgipfel stattgefunden – diesmal in Form eines Bürger:innenrats mit Zufallsauswahl.
Im Jahr 1985 wurden die Weichen für die Grazer Öffis gestellt
Heute fahren täglich über 300.000 Fahrgäste mit den Grazer Öffis. Im Jahr 1985 waren die Straßenbahnen und Busse noch weniger beliebt. Eine Werbeaktion wurde ins Leben gerufen.
Waymo-Robotaxis: 45 Unfälle in sechs Monaten – aber die Schuld liegt woanders | t3n
Waymo will mehr Vertrauen in autonome Fahrzeuge schaffen und hat dafür jetzt die Unfallstatistik seiner Robotaxis veröffentlicht. Das Ergebnis: Das Unternehmen wächst zwar langsam, dafür aber sicher. Waymo hat es sich zum Ziel gesetzt, v...
Weg zur Arbeit mit Öffis soll leichter werden
Lange Wegstrecken zur Arbeit werden laut Arbeitsmarktservice durch die Koralmbahn zumutbarer, denn auch die Regionalanbindungen werden verbessert. Dann können Arbeitssuchende auch in andere Bezirke vermittelt werden, die bisher öffentlic...
Passau: SPD Passau Mitte sagt Ja zur Radlbrücke, nein zur Donaubrücke
Kohn: „Die Hinhaltetaktik der Streckeneigentümer bremst alle Ideen und Vorschläge für eine bessere Nutzung der Trasse seit Jahren aus, ohne dass es beim Eisenbahnverkehr merkbare Fortschritte gibt. Für einen reinen Liebhaberverkehr ist ..."
Bahnhaltestelle wird modernisiert
Mit Schönwies läuft unter anderem nach Rum, Telfs-Pfaffenhofen und Fritzens-Wattens nun der 21. Bahnhofsumbau seit 2019 in Tirol. Die bahntechnischen Arbeiten vonseiten der ÖBB haben bereits Mitte des Jahres begonnen – dazu gehören über ...
Was sich durch die Koralmbahn bei den Mürztaler Öffis ändert
Die Koralmbahn sorgt nicht nur für schnellere Verbindungen zwischen Graz und Klagenfurt – auch im Mürztal fahren dadurch mehr Züge.
LOK Report - Österreich/Slowakei: Linie REX8 verkehrt wieder Wien Hbf. - Bratislava hl.st.
Seit heute 00:14 Uhr verkehrt die Linie Rex8 wieder von Wien Hbf nach Bratislava hl.st. dank der Elektrifizierung und Ausnutzung von bis zu 160km/h in einer Fahrzeit von 56 Minuten zwischen der österreichischen und slowakischen Hauptstad...
Immer mehr Autos in Oberösterreich
In Linz besitzt jeder zweite ein Auto, in Eferding haben sieben von zehn Personen ein eigenes Fahrzeug angemeldet. Trotz öffentlicher Verkehrsangebote mit Bus und LILO hat die Zahl der Autobesitzer dort ein Allzeithoch erreicht. Gestiege...
S-Link in Salzburg: Stadt und Land zahlen noch weitere Millionen für das abgesagte Schienenprojekt
Fast ein Jahr nach der Bürgerbefragung zum Bahnprojekt S-Link gibt es noch viele offene Fragen - und Forderungen in Millionenhöhe. Die Zeichen stehen auf Stilllegung der Projektgesellschaft.
ÖBB-General: „Koralmbahn ist schon jetzt Erfolg“
Noch 64 Tage bis zur Eröffnung der Koralmbahn! Es ist für die beiden südlichen Bundesländer Steiermark und Kärnten ein Jahrhundertereignis. Der ...
BMW Steyr: Klaus von Moltke will sachliche CO2-Debatte
STEYR. Kein Freibrief für Verbrenner, aber Technologieoffenheit
Pilotprojekt zum Mobilitätsfaktor: 15 Jahre Nextbike Niederösterreich
Das Leihfahrradsystem nextbike feiert in Niederösterreich sein 15-jähriges Jubiläum und blickt bei einer großen Feier mit Politik, Wirtschaft und Verwaltung auf eine Erfolgsgeschichte mit hoher Nutzerzufriedenheit und wachsender Bedeutun...
Wenn der Verbrenner weiterfährt: Was kommt künftig in den Tank?
Bleibt der Verbrenner oder nicht? In der EU wird heftig diskutiert - und dabei auch wieder über alternative Kraftstoffe. Gibt es genug davon? Und wie teuer sind sie?
KlagenfurtMobil 2.0 – Neue App macht Busfahren noch einfacher
Alle Verbindungen, Tickets und Infos in einer App: Mit „KlagenfurtMobil 2.0“ startet KMG in ein neues digitales Zeitalter des Öffi-Fahrens. Fahrpläne checken, Tickets kaufen und Fahrplanabweichungen in Echtzeit verfolgen - TOP!
Radfahren: Radwege in der Stadt werden im Herbst neu markiert
Die Stadt Salzburg hat in dieser Woche eine groß angelegte Markierungsoffensive für Radwege gestartet. SALZBURG. Mehr als 60 Radüberfahrten und Fahrradstraßen im Stadtgebiet werden neu markiert.
Über 60 Radwege in Salzburg-Stadt werden neu markiert: 175.000 Euro für neue Farbe an Fahrradstraßen
In der Stadt Salzburg werden derzeit mehr als 60 Radüberfahrten und Fahrradstraßen neu markiert. Damit soll die Sichtbarkeit und Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer verbessert werden, teilte die Stadt am Freitag mit. Zum Einsatz ...