
Ab 28. Juni: Sommer-Streckensperren der Bahn im Bezirk Bruck/Leitha
Die Ostregion hat österreichweit das höchste Bevölkerungswachstum, Kapazitäten auf der Schiene werden daher ausgebaut. Leider müssen für die Bauarbeiten auch diesen Sommer Strecken gesperrt werden.


Vor 50 Jahren: Nur ein Fehler führt zur Bahnkatastrophe
Vor 50 Jahren ereignete sich das Zugunglück von Warngau mit einigen Opfern. Aber wie kam es dazu und wer trägt die Schuld?


Ausbau der Verbindungsbahn rasch auf Schiene bringen
Behördenverfahren abgeschlossen – Ruck: „Ausbau der Verbindungsbahn im Interesse der Allgemeinheit und des Standortes“


Mahnung Ischlerbahn | Sparpaket bremst Regionalbahnen aus
„Ein Waggon wurde etwa von der HTL Hallstatt als Maturaprojekt teilrestauriert und vor Kurzem offiziell an die Gemeinde übergeben“, sagt Oberascher. Rund 160 Mitglieder umfasst der 1999 gegründete Verein, der sich „für die ...


Südbahnverbindung als Zukunftsachse
Die Tiroler Wirtschaftskammer und die Handelskammer Bozen setzen sich gemeinsam für den Ausbau der Südbahnverbindung ein. Ziel ist eine leistungsfähige und direkte Schienenverbindung von Wien über Osttirol und Südtirol bis nach Innsbruc...


LOK Report - Ungarn: GYSEV übernimmt den Betrieb von 752 km Eisenbahnstrecken von der MÁV-Gruppe
"Der öffentliche Nahverkehr soll nicht nur billiger, sondern auch besser werden!" – das ist das Ziel der 10 Verpflichtungen, die der Minister für Bauwesen und Verkehr, János Lázár, noch zu Beginn des Jahres formuliert hat.Neben der gar...


Siegerprojekt für neue Lokalbahn-Werkstätte in Pabing steht fest
Die alte Werkstätte der Salzburger Lokalbahn ist zu klein. Ein Neubau in Pabing (Nußdorf) wurde europaweit ausgeschrieben, nun steht das Siegerprojekt fest. Die Baukosten werden auf 41,8 Mio. Euro geschätzt.


"Kein Spielplatz": Shitstorm nach tödlichen Zugunfällen | Heute.at
Zwei Buben (6, 8) starben kürzlich bei Zugunfällen. Der Ruf nach mehr Sicherheit wird laut. Jetzt gibt es heftige Kritik an einem ÖBB-Post.


Sammlung: ÖBB-Rahmenplan, Budgetkürzungen für die Bahn sorgen weiterhin für Diskussionen
1,4 Mrd. Euro für Neubauprojekte eingeplant | 4,8 Mrd. Euro für Instandhaltung des Bestandnetzes | Kampf um Regionalbahnen | IV warnt vor Schwächung des Standortes | S-Bahn-Ring verspätet sich ...


AK will wissen, was Pendler wollen
Die Arbeiterkammer Burgenland startet wieder eine Pendlerbefragung. Sie soll ein genaues Bild über das Pendelverhalten im Burgenland bringen, gilt doch als Burgenland als das Pendlerland schlechthin.


Der beliebte Bedarfsverkehr regioMOBIL bleibt erhalten:
Auch künftig können Fahrgäste in der Region Südweststeiermark das flexible Mobilitätsangebot nutzen – wie gewohnt einfach buchbar unter buchung.regiomobil.st. Nach erfolgreicher Neuausschreibung wird der Betrieb ab Mitte Juni 2025 von de...


Ausbau S80-Verbindungsbahn: Baubeginn im September 2025
Letzte Verhandlungen abgeschlossen: Ab September 2025 sollen die Arbeiten zur Attraktivierung der Verbindungsbahn starten – mit neuen Stationen, 15-Minuten-Takt der S80 und mehr Bäumen im Umfeld.


LOK Report - Österreich: 20 Jahre Verband der Bahnindustrie – Zurück in die Zu(g)kunft
Foto VBI/Georg Wilke. Die heimische Bahnindustrie feierte ihr 20-jähriges Bestehen im Unteren Belvedere. Rund 150 hochrangige Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung würdigten die zentrale Rolle des Sektors für Standort, Klimaschut...


Der WM-Bahnhof in Maishofen bleibt ohne Toilette
Weil es die ÖBB nicht machten, hätte die Gemeinde eine gebaut. Aber der Preis, den die ÖBB für das Grundstück verlangten, sei zu hoch.


ÖBB und „Österreich radelt“: Salzburger:innen erradeln mit neuem Strecken- & Teilnahmerekord die 17. ÖBB Blühwiese
Rekordjahr fürs ÖBB Bienen- & Blumenradeln: 14.977 Teilnehmende radelten über 1,33 Mio. km für die Artenvielfalt. Salzburg steuerte 122.439 km bei. Als Dank: neue 1.400 m² große Blühfläche am Bahnhof Altach! 🌼🚲🐝


Neuer Glanz für BRB-Fahrzeuge im Netz Chiemgau-Inntal - Aktuelle Meldungen - BRB
Die BRB-Züge im Netz Chiemgau-Inntal gingen Ende 2013 in Betrieb, werden heuer also zwölf Jahre alt. 17 Millionen Fahrgäste und 4,8 Millionen Kilometer Zugleistung pro Jahr verteilt auf 35 Züge – das sieht man den Fahrzeugen inzwischen ...


LOK Report - Österreich: Forschungsfest zur Mobilität - Schulworkshops an der FH St. Pölten
Fotos FH St. Pölten / Emma Karner. Im Forschungsprojekt „CLEA – Check and Leave for Environmental Action“ unter Leitung der FH St. Pölten erforschten Schüler*innen zwischen 6 und 17 Jahren gemeinsam Fragen der nachhaltigen und inklu...


"Zukunftsdialog": Experten diskutierten Chancen des Koralmtunnels
Chancen, Potenziale und Handlungsfelder, die sich mit dem Koralmtunnel auftun wurden am gestrigen Mittwoch von Expertinnen und Experten und Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Tourismus und Stadtentwicklung diskutiert.


"Überdimensionales Ungetüm": Neue Salzburger Albus-Linie 17 gerät zunehmend in Kritik
Mehr als 40 Jahre warteten Anrainer auf eine Busanbindung. Mitte Februar fuhr die Linie 17 erstmals. Nun steht der Bus wegen der Größe und geringen Auslastung in der Kritik.


ÖBB: 5. Juni ist der „Internationale Tag für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen“
Am 5. Juni ist der Internationale Tag für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen. Die ÖBB investieren jährlich über 25 Mio. € in Sicherungsmaßnahmen – denn jeder Unfall ist einer zu viel.

