
„Ich vermisse nichts“ - Prämien belohnen autofreies Leben | Frankfurt am Main
Wer in Frankfurt am Main sein Auto verkauft, erhält ein Jahresabo für Bus und Bahn. Auch andere Städte wollen mit solchen oder ähnlichen Anreizen die Verkehrswende vorantreiben.


Gleise von mehreren Bimlinien werden erneuert
Bei mehreren Straßenbahnlinien in Wien werden im Februar die Gleise erneuert. Dadurch sollen die Fahrzeiten verkürzt und die Pünktlichkeit erhöht werden. Insgesamt werden heuer rund 11 Kilometer Gleise getauscht.


Barrierefreiheit: 15 Tiroler Bahnhöfe werden bis 2032 barrierefrei
Barrierefreiheit und der öffentliche Verkehr sind ein wichtiges Thema. Aktuell sind 55 Prozent der Tiroler Bahnhöfe ohne fremde Hilfe benutzbar. Bis 2032 soll die Anzahl auf 70 Prozent anwachsen.


Ende des Deutschlandtickets? Bayern plant, ab 2026 nicht mehr zu finanzieren
Bayern widersetzt sich der Finanzierung des Deutschlandtickets. Der Freistaat drängt den Bund, das Ticket ohne die Länder zu finanzieren.


Die neue ciao App - WLB
Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR), die Wiener Linien und die Wiener Lokalbahnen starten am 10. Februar 2025 gemeinsam ein neues digitales Service: die ciao App.


EU-Staaten sind auf neuen CO2-Preis nicht vorbereitet
Ab 2027 wird EU-weit ein CO2-Preis aufs Heizen und Tanken fällig. Doch in vielen Staaten stocken die Vorbereitungen – auch für Entlastungen.


Deutschlandticket-Ausstieg: Warum Bayern falsch handelt
Klar kann man am Nahverkehr nachbessern. Aber Bayerns angekündigter Rückzug aus dem Deutschlandticket stellt einen großen Erfolg infrage.


Steirische Ostbahn: 460 Millionen Euro für den südoststeirischen Bahnverkehr
Neben der B 68 neu sind die Ausbauarbeiten der steirischen Ost- und der Radkersburger Bahn wohl die größten Infrastrukturprojekte im Südosten der Steiermark. Seit Jahrzehnten wird darum gerungen. Eine Analyse des aktuellen Stands.


Deutschlandticket nur noch heuer gesichert
Millionen Nutzerinnen und Nutzer des Deutschlandtickets wissen nicht, wie es im kommenden Jahr weitergeht. Die Finanzierung des Tickets für die ...


VCD fordert zur Sonder-VMK: Finanzierung regeln – Deutschlandticket sichern!
Heute tagte eine Sonder-Verkehrsministerkonferenz (VMK) zur Aufteilung der Einnahmen aus dem Deutschlandticket. Die Postleitzahlenverteilung könnte in Kombination mit einer Verkaufsprovision nun doch noch kommen – zumindest als Übergangs...


ÖPNV-Bilanz 2024: Erholung am Fahrgastmarkt, Personalkosten steigen deutlich, keine Kündigungswelle beim Deutschland-Ticket
Etwa 13,5 Millionen Menschen besitzen Deutschland-Ticket. Im Jahr 2024 nutzten nach Berechnungen des Branchenverbands VDV rund 9,8 Milliarden Fahrgäste die Angebote des deutschen ÖPNV. Dies entspricht einem Zuwachs von etwa 300 Millionen...


VDV | Transformation braucht Verlässlichkeit: die ersten 100 Tage
Vorschläge des Branchenverbands VDV für einen kraftvollen verkehrspolitischen Start der neuen Bundesregierung


„Diesen Plan müssen und können wir uns leisten“
Bis zu 20 Millionen Euro jährlich kostet der Stadt Salzburg der Umbau des Obus-Systems. Geld dafür ist nach dem S-Link-Aus da.


Wiens Öffis im Check: So zufrieden sind die Wiener - Stadtpolitik | Heute.at
Wiens Öffis gelten als top – doch nicht für alle! Eine "Heute"-Umfrage zeigt: SPÖ-Wähler feiern die Wiener Linien, FPÖ-Anhänger eher weniger.


Ärger über 50 Cent mehr für Ticket im Bus: “Ich hoffe, dass Einsicht da ist”
Treffen von VVV und Sozialorganisationen ist Ende Februar angesetzt. Volkshilfe sieht Politik gefordert.


"Reblaus Express": Wiederaufstockung fix | Zug-Einschränkung kostete Stadt hunderte Besucher
Die beliebte Regionalbahn "Reblaus Express" wurde 2024 reduziert geführt. Der Stadt Retz kostete das viele Besucher. Es gab 2024 einen Rekord-Verlust statt Besucher-Rekord ...


Facharbeiter:in Bahnmeisterei für die Pinzgauer Lokalbahn
Facharbeiter:in Bahnmeisterei für die Pinzgauer Lokalbahn, jobs.salzburg24.at, Salzburg AG für Energie, Verkehr und...


Strecke des Reblaus Express wird saniert
Die Strecke des Reblaus Express zwischen Retz (Bezirk Hollabrunn) und Drosendorf (Bezirk Horn) wird saniert. Das Land investiert 650.000 Euro. Zudem wollen die ÖBB die Pendlerinnen und Pendler bei Terminen über den Ausbau der Regionalbah...


Überfüllte Schulbusse: Was ist der Grund, was die Lösung?
Vor Bayerns Schulen herrscht oft Verkehrschaos. Grund sind oftmals Elterntaxis, also Autos, in denen Eltern die Kinder zur Schule fahren. Darauf angesprochen klagen Eltern oft, dass der Schulbus zu voll sei. Warum ist das so? Und kann ma...


Ostösterreich/Burgendland: ÖBB treiben Bau der Flughafenspange voran
Die ÖBB setzen die Planungen für die neue Hochleistungs-Bahnstrecke, die sogenannte Flughafenspange, wie vorgesehen fort.

