
Öffis in Fahrplanauskunft der DB integriert
Seit Ende Mai ist der öffentliche Verkehr in Tirol vollständig in die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn (DB) integriert. Die Reise mit Bahn und Bus nach und innerhalb Tirols kann somit direkt in der App der DB geplant werden – inklusiv...


Zugunglück in Burgrain: Marode Betonschwellen waren Ursache
Die Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung hat ihren Abschlussbericht zum Zugunglück in Burgrain vorgelegt. Demnach waren defekte Betonschwellen die Ursache. Aber auch Kommunikationsprobleme bei der Bahn haben das Unglück bedingt.


Erste Ideen für verfallenen Bahnhof Seifhennersdorf – jetzt geht’s ums Geld
Der vom Brand beschädigte historische Bahnhof soll gerettet werden. Dabei helfen viele mit, die Resonanz von Unterstützern ist groß. Jetzt sollen Fördermittel beantragt werden.


Murtalbahn: Fehlende Investitionen gefährden regionale Mobilität
Die Murtalbahn droht zum Auslaufmodell zu werden: Trotz hoher Pendlerzahlen fehlt es an Taktverdichtung und Investitionen. Antworten der Landespolitik bleiben vage – konkrete Verbesserungen für den Öffi-Verkehr sind nicht in Sicht.


Tariferhöhung bei den steirischen Öffis am 1. Juli 2025
Mit 1. Juli 2025 erhöht sich der gesamte steirische Verbundtarif um durchschnittlich 3,0 Prozent (über alle Fahrkartenarten gerechnet). Diese Tariferhöhung ist per Vertrag an den Verbraucherpreisindex gekoppelt und dient unter anderem ...


Startschuss für Shuttle zwischen Messe und Salzburger Altstadt
Grünes Licht für das sogenannte City-Shuttle zwischen dem Messezentrum und der Salzburger Altstadt hat der Stadtsenat in seiner heutigen Sitzung gegeben.


Straßen und Schienen nach Unwetter blockiert
Ein schweres Gewitter ist am Sonntag über den Bezirk Krems gezogen, Wassermassen und Schlamm haben in mehreren Ortschaften kleine Erdrutsche ausgelöst und Straßen blockiert, auch Hagel war dabei. Die Feuerwehr war bis in die Nacht mit Au...


Alplog Nord: Was wird aus dem „grünsten Logistikzentrum Österreichs“?
Millionenprojekt mit Baustopp, politischem Druck und Umweltprotesten: Villachs Bürgermeister Günther Albel spricht mit MeinBezirk.at über den Stand des Projekts, Kritik und bringt eine neue Herangehensweise auf den Tisch.


Landkreis Passau: Gutachter stellt Zwischenstand zu möglichem ÖPNV-Verbund in Ostbayern vor
ÖPNV-Systeme sollten in Verbünde integriert sein. Dafür hat der Staat ein Förderprogramm für Grundlagenstudien ins Leben gerufen. Den Stand für einen möglichen Verkehrsverbund Ostbayern stellte der Gutachter nun im Landkreis Passau vor. ...


Verzögerungen bei ÖBB-Plänen befürchtet
Die Sparpläne der Bundesregierung wirken sich auch bei den ÖBB aus. Der Rahmenplan bis 2030 wird gekürzt und muss daher adaptiert werden. Nun wird befürchtet, dass das für jahrelange Verzögerungen bei steirischen Bahnprojekten sorgen kön...


Murtalbahn wird um vier Millionen Euro saniert
Vier Millionen Euro investieren die Betreiber in die Murtalbahn: Mit dem Geld wird etwa die Sicherungsanlage auf der gesamten Strecke zwischen dem Lungau und der Steiermark erneuert.


PRO BAHN Post - Juni 2025 | Rundbrief von PRO BAHN Oberbayern
• Kurznachrichten – Seite 2• Verfehlte Information: Wie man Fahrgäste vergrault – Seite 4• Displays zur Fahrgastinformation: Unpassende Angaben – Seite 6• Bezirksversammlung: Gastvortrag und Vorstandswahl – Seite 8• Resolution: Mehr ...


Monika Unterholzner, Wiener Stadtwerke: "Wo kommt denn die her?"
Die stellvertretende Generaldirektorin der Wiener Stadtwerke, Monika Unterholzner, im Gespräch mit MeinBezirk über Dekarbonisierung und Ausbaupläne der Wiener Linien, ihren beruflichen Werdegang und die Stellung von Frauen im Konzern.


Graz billiger als Wien: Tarife bei Tim-Carsharing werden mit 1. Juli teurer
Ab 1. Juli steigen die Tarife bei Tim-Carsharing. Die erste Stunde kostet dann 5,80 Euro. Informieren Sie sich über die neuen Preise.


E-Mobilitätsfirma Kostad aus Niederösterreich insolvent | Energynewsmagazine
Die Kostad Steuerungsbau GmbH hat am Landesgericht Wiener Neustadt ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt. Das Unternehmen stellt Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge her und bietet dazu auch Serviceleistungen an ...


MBTA approves $US 9.8bn four-year capital plan
The MBTA board of directors has unanimously approved the agency’s $US 9.8bn 2026-2030 capital investment plan.


S-Link ist keine Stadt-U-Bahn
Sehr geehrter Herr Lanzinger, leider unterliegen Sie in Ihrem Leserbrief betreffend Finanzierbarkeit des S-Link mehreren Irrtümern: Folgt man nämlich Ihrer Logik, so hätte der Staat weder Autobahnen noch Koralmbahn, Semmering oder Brenne...


Kärntner Eisbrecher zu ersteigern
Wer noch keinen Eisbrecher zu Hause hat, kann noch bis 11. Juni einen beim Dorotheum ersteigern. Das 8,5 Meter lange Boot ließ das Land Kärnten 2002 um 120.000 Euro bauen, um treibende Eisschollen auf Seen zu beseitigen. Nun wird das sta...


Sammlung: Koralmbahn ist Investition mit nachhaltigem Gewinn für Kärnten
Wirtschaftsforscher widersprechen der kritischen Einschätzung der Koralmbahn durch Norbert Wohlgemuth und betonen: Kärnten profitiert deutlich und überdurchschnittlich.


Appell zur Zusammenarbeit
Sehr geehrter Herr Ebner, sehr geehrte Damen und Herren der WKÖ Salzburg, hiermit frage ich Sie: Wollen Sie das Guest-Mobility-Ticket so, wie es jetzt funktioniert, annehmen, bis es eine effizientere Lösung geben wird? Dann freue ich mic...

