
Herr Wissing, übernehmen Sie! – Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V.
Anlässlich der bevorstehenden Aufsichtsratssitzung des DB-Konzerns und der Debatte um die Qualität im Schienennetz fordern DIE GÜTERBAHNEN mehr als Reformen auf dem Papier. Die Pläne zu Ausbau und Sanierung der Infrastruktur müssen mit ...


Mönchsberggaragen-Gegner provozieren Stau am Krauthügel
Einen möglichen Vorgeschmack darauf, was der Ausbau der Mönchsberggarage mitbringen könnte, lieferte heute Morgen die Initiative "Nein zum Loch". Die Ausbau-Gegner:innen provozierten in der Sinnhubstraße einen Stau im Frühverkehr, um ...


S-Link-Bau soll ohne Enteignung auskommen
Für die Verlängerung der Lokalbahn müsste eine Geschäftszeile weichen. Die Planer wollen mit Betroffenen einvernehmliche Lösungen erzielen.


Bahnindustrie als Global Player im Klimaschutz - Innovative Branche sucht kluge Köpfe
Beim Jahresempfang des Verbands der Bahnindustrie traf sich die Branche und diskutierte über die aktuell „heißesten“ Themen, den akuten Fachkräftemangel und den wichtigen Beitrag dieser zukunftsträchtigen Branche zum Klimaschutz.


ÖBB Infrastruktur initiiert länderübergreifendes Programm zum Lehrlingsaustausch
ÖBB, Deutsche Bahn (DB) und die französische SNCF wollen ihren Lehrlingen zukünftig das Sammeln wechselseitiger Auslandserfahrung ermöglichen.


LOK Report - Österreich: Gästerekord beim Schmalspurfestival der Mariazellerbahn
Fotos NB/Heider-Fischer. 3.200 Besucher*innen haben am 18. und 19. Juni im Rahmen des Schmalspurfestivals die Vielfalt Österreichs längster Schmalspurbahn erkundet. Das Motto: „Eine Zeitreise an der Mariazellerbahn“. „Insgesamt sechs ...


Erstes Euregio-Themengespräch: Rundumschlag in Sachen Verkehr
Berchtesgadener Land – Die heimischen Straßen im Euregio-Raum sind durch die steigenden Verkehrszahlen sowie den zunehmenden Lkw- und Ausflugsverkehr ...


So funktioniert die Deckelbauweise - S-LINK
Die Realisierung des ersten S-LINK-Bauvorhabens zwischen Lokalbahnhof und Mirabellplatz erfolgt zum größten Teil in der sogenannten Deckelbauweise.


Das Herzstück der Mobilität = „S-LINK“
Das Herzstück der Mobilitätsveränderung in Salzburg innerstädtisch kann nur ein leistungsfähiges Schienenverkehrs-System sein, das logischerweise nur auf eigener Trasse und damit ausschließlich im Tunnel stattfinden kann; es heißt „S-LINK“!


Zugunglück Münchendorf: Zug der Raaberbahn war zu schnell
Die Ursache für die folgenschwere Entgleisung eines Zuges der Raaberbahn/GySEV bei Münchendorf (Bezirk Mödling) ist wohl geklärt. Laut ÖBB seien nur 60 km/h erlaubt gewesen, der Zug sei deutlich schneller gewesen.


20 Jahre VIRTUAL VEHICLE - Virtual Vehicle
In 20 Jahren hat sich VIRTUAL VEHICLE zu einem zentralen Player in Europa für Green Digital Mobility entwickelt. Mittlerweile ist VV Europas größtes Forschungszentrum für virtuelle Fahrzeugentwicklung in den Bereichen Automotive und Rail...


LOK Report - Niederlande: DB Cargo transportiert Warmwasserleitungen
Foto DB AG. Seit Ende April transportiert DB Cargo für eineinhalb Jahre zweimal wöchentlich Spezialrohre von Österreich nach Moerdijk in den Niederlanden. Die Rohre sind für die Fernwärmeversorgung bestimmt. Das Ministerium für ...


ÖBB: Nationalparkbahnhof Mallnitz-Obervellach wird barrierefrei
In den nächsten fünf Monaten wird am Bahnhof Mallnitz-Obervellach intensiv gebaut. Das Modernisierungsprojekt, das die ÖBB gemeinsam mit Land Kärnten und der Gemeinde Mallnitz und Obervellach umsetzen, umfasst den Bau von zwei ...


Benzin-Frei-Tage bis 9. September verlängert
Die Benzin-Frei-Tage werden bis einschließlich 9. September verlängert. Damit ist man jeden Freitag kostenlos mit den Öffis im ganzen Land unterwegs. „Bereits mehr als 200.000 Personen haben die bisherigen Benzin-Freitage genutzt.


Bahn: Bahnreisen mit Kleinkindern - apf
Heute möchten wir auf ein Problem aufmerksam machen, das im Zusammenhang mit Reisen gemeinsam mit Kleinkindern immer wieder zu Ärger führt...


ÖBB: Mehr Sitzplätze für das nächste lange Reisewochenende
Zum Feiertag Fronleichnam am 16. Juni können sich zahlreiche Österreich:innen über ein verlängertes Wochenende freuen. Die ÖBB rechnen daher wieder mit einem starken Reiseaufkommen und sorgen mit über 13.000 mehr Sitzplätzen auf der ...


ÖBB: Arbeiten am Bahnhof Wartberg im Mürztal voll im Gange
Die Modernisierung des Bahnhofs schreitet zügig voran, die Arbeiten an der neuen Überfahrtsbrücke und den Gleisanlagen laufen, ein neues elektronisches Stellwerk ist im Rohbau fast fertig.


ÖBB: Bahnbauarbeiten mit Auswirkungen auf die Nahverkehrszüge
Von 17. bis 20. und von 24. bis 27. Juni 2022 finden im Abschnitt zwischen Innsbruck und Hall in Tirol wichtige Bahnbauarbeiten statt. Dadurch kommt es zum Ausfall einzelner S-Bahn-Züge sowie zu geänderten Fahrzeiten.


ÖBB: Erster Durchschlag im Semmering-Basistunnel
Großer Meilenstein erreicht: Erste Verbindung zwischen zwei Bauabschnitten ist hergestellt, Göstritz trifft Fröschnitzgraben im Berg.


BRB hat jetzt eigene Unterflurdrehbank - Bayerische Regiobahn
Erst wurde die neue Halle gebaut, nun steht die wichtigste Neuanschaffung der BRB darin, eine Unterflurdrehbank. Mit 16 Tonnen Gewicht verteilt auf circa 2,5 mal 6,5 Metern waren Anlieferung, Aufbau und Inbetriebnahme wahrlich keine ...

