
Drei Wochen vor der S-Link-Befragung: "Das Rennen ist offen"
Gegner wie Befürworter des S-Link mobilisieren, es gibt eigene Kampagnen von Stadt und Land. Doch wie informiert sind die Bürgerinnen und Bürger? Eine Zwischenbilanz drei Wochen vor der Befragung.


Fahrgastströme - Projekt will Datengeschichte schreiben
Bewegungsabläufe unter der digitalen Lupe: In Tirol läuft derzeit ein Projekt, das Daten- und Mobilitätsgeschichte schreiben will. Dabei wollen die Systemoptimierungsspezialisten von Fraunhofer Austria für den Verkehrsverbund Tirol (VVT...


Informieren Sie sich über die neue Mobilitätslösung für Salzburg
In Kürze steht die Volksbefragung zur neuen Mobilitätslösung in Salzburg an. Um bestens informiert zu sein, laden wir Sie herzlich zu unseren Informationsveranstaltungen und in unser POP-UP Infobüro ein.


"Richtige Falle!" – Ärger um Blindenleitsystem in Wien
In Ottakring wird der Nutzen eines Blindenleitsystems infrage gestellt. Dieses sei nicht hilfreich, vielmehr eine Falle für Blinde und Sehbehinderte.


Nach Hochwasser: ÖBB Rail Cargo Group nimmt Kurs auf Vollbetrieb
Seit dem 15. Oktober fährt die Güterverkehrstochter der ÖBB jeweils von Dienstag bis Freitag mindestens 85 % des Regelvolumens. Montags, samstags und sonntags sowie im Nachtbetrieb von 23:00 bis 05:00 Uhr sind es bereits bis zu 100 %.


So profitieren Flachgau, Tennengau und Stadt von der Mobilitätslösung
Bei der Volksbefragung am 10. November geht es nicht um das Ja oder Nein zu einzelnen Vorhaben in der Stadt und im Umland. Vielmehr steht im Mittelpunkt ein Gesamtverkehrskonzept mit einer Reihe konkreter Vorhaben zur Abstimmung.


Volksbefragung in Salzburg – Land kontert Stammtisch
Die Lokalbahn soll nicht mehr im Norden enden, sondern Salzburg in Richtung Süden unterirdisch durchqueren. Am 10. November wird darüber abgestimmt.


Neue Angebote stärken europäisches Netzwerk der ÖBB Rail Cargo Group
Noch im Oktober startet die Güterverkehrstochter der ÖBB mit einem Rundlauf den neuen TransFER Budapest–Zeebrugge und verbindet damit wichtige Drehscheiben in Ungarn und Belgien für intermodale Warenströme.


Semmeringtunnel: Jetzt beginnt das letzte Kapitel einer unendlichen Geschichte
Eine Röhre des Semmering-Basistunnels ist bereits durchgeschlagen, ab 2030 rückt die Obersteiermark näher an Wien, aber auch näher an die Adria.


NEOS drängen auf rasche Modernisierung der Murtalbahn: Stillstand bis 2040?
Die Zukunft der Murtalbahn sorgt weiter für politische Disk...


Salzburger Mobilitätslösung und Ausbau der Radinfrastruktur: die Mobilitätswende beginnt jetzt!
23 Prozent sind in Salzburg mit dem Rad unterwegs. Mit der Integration des umfangreichen Radwegenetzes in die ganzheitliche Salzburger Mobilitätslösung soll der Anteil an Fahrten mit dem Rad noch mehr werden.


SPÖ Bad Vöslau will Rufbus statt City-Taxi
SPÖ mit Vorsitzendem Stefan Rabits will mehr Flexibilität im städtischen Verkehrsangebot.


Villach: Immer mehr Frauen fahren in eine Männerdomäne
Immer mehr Frauen findet man hinterm Steuer von Bussen und sorgen so für ein Aufbrechen von Vorurteilen und Klischees. Zwei Fahrerinnen erzählen von ihrem Alltag.


Murtalbahn: Modernisierung weiter ungewiss
Die Debatte um die Zukunft der Murtalbahn hat im steirischen Landtagswahlkampf wieder Fahrt aufgenommen. Seit Jahrzehnten wird über eine Elektrifizierung der Schmalspurbahn zwischen dem Salzburger Lungau und der Steiermark diskutiert.


Neuer Stadtteil wird großteils autofrei
In der Donaustadt entsteht in den nächsten Jahren ein neuer, großteils autofreier Stadtteil. Im Stadtquartier Eibengasse an der U-Bahn-Linie U2 sind unter anderem rund 2.600 Wohnungen geplant, die ab dem Jahr 2029 beziehbar sein sollen.


Defektes Stellwerk der Bahn in Oberstdorf: Bayerns Verkehrsminister Bernreiter fordert schnellere Lösung
Ein Kabelschaden im Stellwerk Oberstdorf wird den Zugverkehr im südlichen Allgäu laut Informationen der DB auf Jahre hinaus stark einschränken. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter erwartet, dass die Bahn mit aller Kraft und so ...


Neuer Busbahnhof in Premstätten ist nun auch offiziell eröffnet
Ein großes Familienfest wurde am Freitag zur Eröffnung des neuen Busbahnhofs in Premstätten gefeiert. Er ist der Knotenpunkt für fünf RegioBus-Linien.


Rail Cargo Gruppe : Hochwasser vermasselt die Güterbahn-Bilanz der ÖBB
Die Flut im Tullnerfeld hatte starke Auswirkungen auf die ÖBB-Güterbahn-Tochter Rail Cargo. Aber der Betrieb läuft wieder. Welche Baustellen in Zukunft zu bewältigen sind.


Kahlenberg-Seilbahn: Bescheid der Stadt Wien zurückgewiesen
Nach einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts (BVwG) gilt für eine mögliche Seilbahn auf den Kahlenberg eine Einzelfallprüfung nach dem Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz (UVP-Gesetz). Ein Richter hob nach einer Beschwerde von ...


Gratis Tram in Grazer Altstadt am Prüfstand
Der Sparkurs der Stadt Graz befeuert auch die Debatte um ein mögliches Aus für kostenloses Bim-Fahren in der Innenstadt. Die ÖVP fordert indes eine ...

