
Neue Bike&Ride-Anlagen am Hauptbahnhof sind fertig
Projekt von ÖBB, Stadt Villach und Land Kärnten. Am Villacher Hauptbahnhof stehen ab sofort 300 großzügige und überdachte Abstellplätze für Fahrräder zur Verfügung. Ebenso Behindertenparkplätze und Motorradabstellplätze.


Badner Bahn kehrt auf Stammstrecke zurück
Ab 30. November fährt die Badner Bahn wieder auf ihrer Stammstrecke zur Wiener Oper. Die monatelangen Umgestaltungsarbeiten an der Wiedner Hauptstraße sind abgeschlossen. Unterdessen starten nun Nachtarbeiten auf der Pottendorfer Linie.


Neuer Rettungszug soll nach der Sperre die Sicherheit im ÖBB-Tauerntunnel erhöhen
Zeitnah nach dem Ende der Tunnelsperre wollen die ÖBB im Tauerntunnel einen neuen Rettungszug in den Einsatz stellen. Die Vorbereitungen dafür laufen auch bei den Feuerwehren im Gasteinertal.


„Öffi“-Baustellen nähern sich Ende
Für die kommenden Wochen ist Entspannung für die Wiener „Öffi“-Fahrgäste in Sicht. Die Bauarbeiten auf der Linie U1 in der Station Kagran und in der Wiedner Hauptstraße werden Ende November abgeschlossen. Die U4-Arbeiten werden am 17. De...


Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Die Franken-Sachsen-Magistrale muss im Abschnitt Hof Nürnberg endlich elektrifiziert werden. In einer gemeinsamen Plauener Erklärung fordern Fahrgastverbände, Wirtschaft ...


Förderband über die Donau kommt nicht
Das geplante Förderband über die Donau zwischen Persenbeug und Krummnußbaum (beide Bezirk Melk) wird nach langem Tauziehen nun nicht gebaut. Nach intensiven Diskussionen und angesichts langwieriger Prüfungen zogen die Betreiber ...


Tauernbahn - das war die letzte Schleusenfahrt vor der Sanierung
Am Montag ist die acht Monate lange Sperre einer der wichtigsten Bahnverbindungen über die österreichischen Alpen in Kraft getreten. Der 115 Jahre alte, 8371 Meter lange ÖBB-Tauerntunnel zwischen Böckstein in Salzburg und Mallnitz in Kär...


Härtsfeld Museumsbahn - Der Stand im November 2024
Der Schwellenwechsel ging weiter, wir haben sogar noch weitere abgängige Schwellen entdeckt, die wir auch auswechselten, wo wir schon mal dabei waren. Da die Sommerzeit zu Ende gegangen ist, sind unsere Arbeitstage jetzt kürzer und es ...


LOK Report - Großbritannien: Grünes Licht für genossenschaftlich betriebene Züge in Südwestengland
Fotos Go-op. Der neue britische Bahnbetreiber Go-op will ab Dezember 2025 in Südwestengland Regionalzüge im sog. "Open Access", d.h. ohne finanzielle Unterstützung durch das Verkehrsministerium, anbieten. Das Office of Road and R...


25 Jahre Vereina: Der Tunnel ist nicht mehr wegzudenken
Seit Eröffnung des Vereinatunnels der Rhätischen Bahn (RhB) am 19. November 1999 hat sich die Vereinalinie zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Stetig steigende Frequenzen beim Autoverlad sowie die gute Auslastung der Reisezüge unterst...


Ab 30.11.: Zweigleisig durch Puntigam - Holding Graz
In rund zwei Wochen ist es soweit: Dann wird die Linie 5 zwischen Zentralfriedhof und Brauquartier zweigleisig unterwegs sein. Dadurch kommen mehr Fahrgäste voran – und das deutlich schneller als bisher.


Sachsen: Sächsisch-bayrischer Bahngipfel fordert: Tschüss Diesellok!
Seit Jahrzehnten kämpfen die betroffenen Kommunen um die Elektrifizierung der Sachsen-Franken-Magistrale zwischen Nürnberg und Hof. Das war auch Thema auf einem sächsisch-bayrischen Bahngipfel in Plauen.


S-Bahn-Tunnel und Straßenbahn: Graz treibt Verkehrsausbau voran
In den kommenden Jahren soll das öffentliche Verkehrsnetz in Graz weiter ausgebaut werden. Neben der Koralmbahn wird der Schwerpunkt verstärkt auf den Ausbau der S-Bahn und der Straßenbahn gelegt.


Zusätzlicher Waldbahn-Halt in Deggendorf – das funktioniert wohl erst ab 2034
Die Stadt Deggendorf setzt sich für eine zusätzliche Haltestelle der Waldbahn zwischen Fischerdorf und Natternberg, unmittelbar nach der Donaubrücke, ein. Doch für die Umsetzung wird es einen langen Atem brauchen. Verkehrsminister ...


ÖBB: Und der Winter kann kommen
4.500 Mitarbeiter:innen kümmern sich um 5.000 km Schienennetz, 13.000 Weichen und Bahnhofsflächen in der Größe von 500 Fußballfeldern.


Zweigleisiger Ausbau der Tramlinie 5 fertig
Nach zwei Jahren Bauzeit ist der zweigleisige Ausbau der Straßenbahnlinie 5 im Grazer Süden abgeschlossen. Ab 30. November werde die Strecke wieder wie gewohnt bis nach Puntigam betrieben, teilte die Holding Graz am Sonntag mit. Das zwei...


BRD: Kaum neue und elektrifizierte Bahnstrecken im nächsten Jahr
Auf der Bahn ruht große Hoffnung beim Klimaschutz. Doch der Ausbau und die Elektrifizierung des Schienennetzes kommt seit Jahren kaum voran - ein Blick auf die Pläne für das nächste Jahr.


Neue Bahnhöfe: Das Bahnhofs-Restaurant ist eine aussterbende Gattung
Die ÖBB erneuern zahlreiche Bahnhöfe. Aber warum gibt es in den schönen neuen Bahnhöfen keine Restaurants mehr? Die Antwort ist einfach: Weil es längst kein Geschäft mehr ist.


Landkreis Regen - Architekt kritisiert Neubaupläne der Bahn für Nagerlbrücke und Ohebrücke
Architekt Kurt Löw: „Der Neubau der Nagerlbrücke und der großen Ohebrücke in Regen beschäftigen sich leider nicht genug mit der Realität der vorhandenen Granit-Blockstein-Auflager und Zwischenstützen und kosten daher ein Vielfaches“ ...


Elektro- statt Diesel-Busse für zwei Städte
In den nächsten Wochen werden in der zweit- und drittgrößten Stadt des Bundeslandes die Busse nur noch mit Strom fahren. Die Fahrzeuge sind bereits ...

