
Von Hartberg nach Graz: Was der Ausbau des Bus-Netzes für Verbesserungen bringt
Mit dem Ausbau der regionalen Busverbindungen wurden einige Lücken in den Verbindungen von Graz nach Hartberg geschlossen. Auch an den Wochenenden kommt es zu Verbesserungen.


Brucker Unternehmen Innofreight mit Rekord-Umsatz: Ende 2026 soll Multi-Millionen-Bau fertig sein
Die Innofreight-Gruppe vermeldet einen Rekord-Umsatz von über 300 Millionen Euro. Das geplante Kompetenzzentrum „InnoPark Süd“ in Bruck soll Ende 2026 fertig sein.


Rekord und Ausbau: Bahn-Firma trotzt der Krise
Die Bahnlogistikfirma Innofreight erzielt heuer ihr bisher mit Abstand bestes Ergebnis – und rechnet trotz Rezession mit weiterem Wachstum. Dem ...


Barrierefrei und klimatisiert: modernere Züge auf der Rottalbahn | SOB
Informationen zur Südostbayernbahn: Geschäftsleiter Matthias Krause stellte den neuen Verkehrsdurchführungsvertrag (VDV) namens „Linienstern Mühldorf 2025+“ vor. Die Einführung der barrierefreien Niederflurfahrzeuge der Baureihe 642, die...


Änderung in Wiener Öffis – das ist ab sofort verboten
Mit der Wiedereröffnung der U2-Stammstrecke gibt es auch eine Änderung der Beförderungsbedingungen mitsamt eines neuen Verbots.


Albus nutzt versiegelte Fläche für Solarkraft
Stadt und Land Salzburg wollen bereits versiegelte Flächen zur Stromerzeugung durch Solarkraft nutzen. In Salzburg-Taxham startet ein neues Projekt am Betriebsgelände des Albus.


Reumannplatz: Zwei Straßenbahnlinien wegen Gleisschaden unterbrochen
Ein Gleisschaden an der Haltestelle Reumannplatz U schränkt derzeit mehrere Straßenbahnen ein. Betroffen sind die Linie 6 und die Linie 11. Ein Ende der Störung ist noch nicht in Sicht. WIEN.


Gewalt im Zug – jeden Tag Attacke auf ÖBB-Mitarbeiter
Hunderte Angriffe von Fahrgästen auf ÖBB-Mitarbeiter. Jetzt will das Unternehmen mit einer Kampagne sein Personal vor Übergriffen schützen.


LOK Report - Bayern: 16. Dialogforum vom Zweckverband Stadt-Umland-Bahn
Foto ZV StUB. Im Rahmen seines 16. Dialogforums informierte der Zweckverband Stadt-Umland-Bahn (ZV StUB) im Historischen Straßenbahndepot St. Peter in Nürnberg rund 80 In- teressierte über aktuelle Entwicklungen zur StUB seit dem ...


Wiener U1-Brand war keine Sabotage, sondern technisches Gebrechen
Definitiv kein Fremdverschulden: Das ist das Ergebnis der kriminalpolizeilichen Ermittlungen nach dem Brand eines Zuges der Wiener Linie U1.


LOK Report - Österreich: Wiener U-Bahn-Hilfe um 50 Prozent erhöht
Der Ausbau des Linienkreuzes U2/U5 ist das größte Klimaschutzprojekt Wiens, doch die innerstädtischen Baumaßnahmen für das Öffinetz der Zukunft stellen vor allem kleine Betriebe in den Erdgeschosszonen vor große Herausforderungen. Daher ...


Bombendrohung am Brenner sorgte für Totalsperre von Zugstrecke und Autobahn | Tiroler Tageszeitung Online
Nach einer Bombendrohung und einem Großeinsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften konnte kurz nach 21 Uhr Entwarnung gegeben werden.


Kein Niederflur: Mama mit Kindern kann nicht mitfahren
Eine junge Mutter wollte mit ihren vier Monate alten Zwillingen die Linie B20 Richtung Wr. Neustadt nutzen. Doch der Bus war kein Niederflurfahrzeug.


ÖBB-Strecke kann schrittweise freigegeben werden
Wegen eines schweren Unfalls zwischen einem Güterzug und einem Lkw am späten Dienstagnachmittag in der Steiermark wurde die ÖBB-Strecke zwischen ...


Wiener Linien sehen Prüfer-Vorwürfe abgearbeitet
Hunderte Seiten an Vorwürfen hat der Stadtrechnungshof in seinen Berichten zu den Wiener Linien aufgelistet. Die berufen sich in ihrer Reaktion ...


Rentenwelle: Nachwuchsproblem bei Bus- und Bahnfahrern
Täglich transportieren sie Millionen Menschen: die Fahrer von Bussen und Bahnen. Doch in den kommenden Jahren geht ein Großteil von ihnen in Rente. Kontrovers - Die Story zeigt, vor welchen Herausforderungen Verkehrsbetriebe stehen.


LOK Report - Bayern: Mögliche Trassenkorridore zur Elektrifizierung Marktredwitz–Regensburg
Foto DB AG. Nachhaltiger, elektrischer Schienenverkehr statt Diesel: Die Deutsche Bahn (DB) hat einen weiteren Schritt bei der Elektrifizierung der Strecke Marktredwitz–Regensburg geschafft. In einem umfangreichen Verfahren wurden möglic...


Brenner-Nordzulauf: S-Bahn-Gemeinden nehmen künftige Regierung in die Pflicht
Die Gemeinden von Kirchseeon bis Haar fordern mehr Lärmschutz entlang der Gleise, die durch den Brenner-Nordzulauf stärker belastet werden.


Reschenstraße: Baustellen-Winterpause ermöglicht normalen Öffi-Betrieb
Die Baustelle zur Kanzelgalerie geht bis Anfang März 2025 in die Winterpause. VVT-Busse wie der erfolgreiche Direktbus von Landeck nach Mals verkehren währenddessen wieder normal. NAUDERS.


Linie 18: Verlängerung bis zum Stadion
Die neue Direktverbindung zwischen 2. und 3. Bezirk schafft eine attraktive öffentliche Verkehrsachse vom Stadion bis zur Stadthalle. Die Gleisbauarbeiten starten Mitte 2025, und bereits im Herbst 2026 soll die neue Strecke in Betrieb ...

