
Kundenbeirat bedankt sich bei den Mitarbeitenden der Südost-Bayernbahn
Für die Aufrechterhaltung eines Mindestangebotes an Zügen in dieser schweren Zeit haben die Beschäftigten der SOB Südostbayernbahn aus der Sicht des gesamten Kundenbeirats den besonderen Dank von uns Fahrgästen verdient.


LOK Report - Montafonerbahn
Am 27.11.2019 wurde die V 10.017 (DR Nr. 110 446, DB Nr. 202 446 ab 2000) der Montafonbahn von Saalfeld nach Stendal Hbf zur HU bei Alstom als Tfzf 91536 überführt. Am Dienstag, den 24.03.2020 erfolgte die Rückführung von Stendal Hbf mit


Achenseebahn Fakten-Check | Technik Elektro-Triebwagen
Neue Triebwagen für die Achenseebahn. Die Anpassung an die Achenseebahn ist durch die Erneuerung der sog. Radreifen gegeben, dies stellt eine routinemäßige Arbeit dar, die ohnehin periodisch durchzuführen wäre.


Achenseebahn Fakten-Check | Privatbahn und MIP
In den letzten Jahren wurden ziemlich faktenbefreit und emotionsgeladen Behauptungen, Beschimpfungen und Gerüchte über die Achenseebahn verbreitet, die wie Nebelgranaten die politischen Zerstörungsszenarien verschleiert haben.


Die Geier warten schon, Seilbahn statt Achenseebahn
Wenn jemand stirbt, kreisen bereits die Geier über den „Todgeweihten“. Auch die Leichenflederer krabbeln aus den Löchern. Die Achenseebahn ist noch gar nicht endgültig tot, da wird schon die Zahnradbahn gegen eine Seilbahn ausgespielt.


Das Land Tirol hat sein Ziel erreicht, die Achenseebahn ist am Ende!
Nun ist die angestrebte Zerstörung der Achenseebahn vollbracht! Die Politik in Tirol hat es endlich geschafft, nach über fünf Jahren Entzug der Bundesmittel aus dem „Mittelfristige Investitionsprogramm“, die Bahn zu ruinieren.


Leserbriefe Februar 2020: Fahrkarten-Verkauf | Wartezeiten auf Obusse | Irreführende Angaben...
Positive Entwicklung der Lokalbahn | Gutes Ende am Salzburger Bahnhof | Verbesserungen beim Fahrkarten-Verkauf | Lange Wartezeiten auf Obusse | Irreführende Angaben zur Fahrradmitnahme | Nahverkehr in Salzburg ist besser als sein Ruf...


„Filetstücke“ oder „Restmüll“? ÖPNV in Salzburg
Die jahrelange Botschaft der Salzburg AG den Bereich Verkehr loswerden zu wollen, gipfelte im Willen, den Güterverkehr der Salzburger Lokalbahn zur Gänze zu eliminieren. Jetzt musste vom Landeshauptmann die Notbremse gezogen werden.


Die Grünen wollen zuerst nach Kaprun fahren
Die Pinzgauer Lokalbahn wird nach Krimml verlängert und die Errichtung des Astes nach Kaprun geprüft. Das verkündeten LH Wilfried Haslauer und Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (beide ÖVP). Der Pinzgauer Bezirkssprecher der Grünen,


Leserbriefe Jänner 2020 - Teil 2: Vision der Stadt | einzige Lösung | nur eine Unterflur-Trasse...
Vision der Stadt im Jahr 2070 | Regionalstadtbahn ist die einzige Lösung | Zeller Verkehrsträume | Salzburg braucht nur eine Unterflur-Trasse...


SN Leserbriefe Jänner 2020 - Teil 1: mehr Frust als Lust | stressfrei | SLB | Gestaltung fehlt | ...
Bisherige SN Leserbriefe Jänner 2020: Öffi-Fahren - mehr Frust als Lust | Mit den Öffis "stressfrei und sicher" ans Ziel | SLB | Neue Dekade startet mit Rekorden | Verkehr, dem die Gestaltung fehlt | Dilettantische Verkehrsplanung


SN Leserbriefe 2019: Rennbahnsiedlung | Höchste Eisenbahn für zweites Gleis | Öffi-Angebot | ...
Sammlung der SN Leserbriefe 2019 zum Thema "öffentlicher Verkehr": Offener Brief an Bürgermeister Harald Preuner | Höchste Eisenbahn für zweites Gleis | Wie Öffi-Angebot attraktiver wird | Strafe für ÖBB-Stammkunden


Politische Hausaufgaben für den ÖPNV 2020
Gleich mehrere Anlässe kommen zum Jahres- bzw. Jahrzehntewechsel zusammen, von denen jeder einzelne ein guter Grund ist, endlich die Ärmel hinaufzukrempeln und die Arbeit zu beginnen!


Mut im Ausbau von Zugverbindungen
Ihre konkreten Ideen gegen die Verkehrsmisere (SN vom 28. 12. 2019) schließen den Ausbau der Schieneninfrastruktur ein und sprechen sich gegen Denkverbote aus. Wie erklärt sich in diesem Zusammenhang das Denkverbot bezüglich


Fahrradverkehr: Über vergebene Chancen und die Mühen der Politik
Der Radkoordinator der Stadt Salzburg Peter Weiß spricht im SN-Interview Klartext.


Leserbrief - Buschauffeur ließ 15-Jährige stehen
ANSFELDEN. Eine Tips-Leserin hat sich in einem Leserbrief an uns gewandt und kritisiert, dass ihrer Tochter Mitte Dezember die Beförderung von einem Buschauffeur verweigert wurde.


Überfüllter Zug: Kritik an ÖBB
Der „Arbeitskreis Fahrgast Tirol“ hat am Freitag heftige Kritik an den ÖBB geübt. In einer überfüllten S-Bahn sei es für die Fahrgäste in der Nacht auf Freitag äußerst unangenehm geworden. Die ÖBB entschuldigten sich bei den Fahrgästen.


„Die Dosis macht das Gift“ – Verkehr & Klimakrise
Angeblich stammt der Spruch von Paracelsus“. Hätte er das heute bekannte Verkehrschaos in Salzburg bereits gekannt, hätte er vermutlich, angesichts der Klimakrise, ein Kräutlein dagegen gefunden.


Ausbau des Bahnhofs Straßwalchen
Stellungnahme zum Edikt des BMVIT vom 10.12.2019, Ausbau Steindorf mit UVP, Umweltverträglichkeitsprüfung und teilkonzentriertes Genehmigungsverfahren, Projektänderungen und Projektergänzungen, Kundmachung der Anberaumung einer öffentlichen


Milliardensegen für die ÖBB
Ohne öffentliche Debatte und ohne Vergleiche wurden die staatlichen Zuzahlungen für den Zugbetrieb in Österreich für weitere zehn Jahre an die Staatsbahn vergeben.

