Ein Lob für die Obuslinie 12
Zum Leserbrief von Frau Carole Nadeau betreffend die Obuslinie 12 (SN-Lokalteil vom 20. Jänner 2025): Auch ich wohne an der Linie 12, habe auch nicht gleich gemerkt, dass den ganzen Tag gefahren wird, und finde das großartig. Ich war mi...
Bahnhof Vöcklabruck: ÖBB planen weitere Parkplätze – und Parkgebühren
VÖCKLABRUCK. Wann und wo gebaut wird, steht noch nicht fest, doch Standorte werden bereits geprüft.
Gerade einmal 20 Zentimeter breiter als der Bus: Die Tunnel zur Bielerhöhe erfordern volle Konzentration
Martin Burtscher fährt den Tunnelbus auf die Bielerhöhe. Für ihn erfordert das Tunnelfahren mehr Konzentration als die winterlichen Verhältnisse auf der Straße.
Bauarbeiten auf der Ostbahn: Einschränkungen im regionalen Zugverkehr
Die Ostbahn ist eine der am stärksten befahrenen Eisenbahnstrecken Österreichs. Um das Bahnfahren zukünftig noch attraktiver zu machen, werden mehrere Nahverkehrsdrehscheiben an der Strecke modernisiert, so auch der Bahnhof Himberg.
Die grünen Träume in Klagenfurt sind zerplatzt
Klagenfurts Vizebürgermeister Alexander Kastner brach nach Litauen auf, um in der European Green Capital 2025 einen Award entgegenzunehmen. In der ...
Welche Schwachstellen es im städtischen Öffi-Netz in Salzburg gibt
Ein Lokalaugenschein zeigt Makel bei den Anzeigetafeln und Haltestellen-Markierungen auf. Einige Monitore werden demnächst ersetzt und Zweiteres geprüft, kontern die Salzburg Linien.
Kaum da, schon wieder weg: Deutsche Bahn verkauft Gäubahn-Züge
Seit zwei Jahren verkehren Intercitys des Schweizer Herstellers Stadler zwischen Stuttgart, Singen und Zürich. Die Züge haben aber schon wieder ausgedient, neue Modelle sollen sie ersetzen.
Eltern schlagen Alarm: Kinder laufen über Bahngleise
Schüler sollen im Bereich der Baustelle der Station Silberwald verbotenerweise über die Gleise laufen, anstatt den Ersatzsteg zu benutzen. Passanten wollen auch Erwachsene dabei beobachtet haben ...
Klimaticket: Die Grenzregelung der Länder verärgert die Pendler
Besitzt man für Salzburg und Oberösterreich die regionalen Klimatickets, hat man trotzdem nicht unbedingt eine gültige Fahrkarte für jede Öffi-Verbindung zwischen den beiden Bundesländern.
Bahnhof Riedenburg: Strabonstraße als inoffizieller Pendlerparkplatz
Die Strabonstraße in Bregenz hat sich zum inoffiziellen Pendler-Hotspot entwickelt. Trotz Parkplatzmangels am Bahnhof gibt es hier keine Parkgebühren. Ein Lokalaugenschein.
LOK Report - Baden-Württemberg: Karlsruher Gemeinderat stimmt für Neubau und Verlängerung der Turmbergbahn
Foto KVV. Der Karlsruher Gemeinderat hat grünes Licht für den Neubau und die Verlängerung der Durlacher Turmbergbahn bis zur Bundesstraße B3 gegeben. Heute stimmte das Gremium für das Vorhaben, mit dem Deutschlands älteste Standseilbahn ...
Braucht's den Schienenbus zwischen Zwettl und Schwarzenau?
Die ÖBB-Meldung, den Kopfbahnsteig in Schwarzenau zu entfernen, bringt das Thema Schienenbus nach Zwettl aufs Neue zum Diskurs.
Fohnsdorfer Bahn : Keine Einwände, aber viele Fragen zum Mega-Bauvorhaben der ÖBB
23 Millionen Euro investieren die ÖBB in die Elektrifizierung der Bahn zwischen Zeltweg und Fohnsdorf. Details zum Projekt wurden am Dienstag präsentiert.
Mobilitätsplan 2024: „Das Arbeitspapier ist jetzt auf der Rüttelstrecke“
Reaktionen auf das „Geheimpapier“: Bürgermeisterin Kahr (KPÖ) will nicht das Kind mit dem Bade ausschütten, ÖVP wiederholt ihre Forderung nach einer Volksabstimmung.
Lumdatalbahn: Brücken und Bahndamm werden für Reaktivierung geprüft
Experten untersuchen die Bahnstrecke, um die Kosten für eine Reaktivierung einschätzen zu können. Ergebnisse sollen diesen Sommer vorliegen.
„CSU und FW haben der Region das Leben schwer gemacht“
Fragestellungen der Energie- und Verkehrsinfrastruktur, die für die Zukunft des Bayerischen Chemiedreiecks von existenzieller Bedeutung sind, standen im Mittelpunkt des Redaktionsgesprächs der Heimatzeitung mit MdB Anton Hofreiter.
Viele Züge für die Hahnenkamm-Zuschauer
Zusätzliche Züge sollen die Anreise zu den Rennen in Kitzbühel erleichtern. Zwischen St. Johann und Kirchberg gibt es eine kostenlose Shuttle-Verbindung, welche die Fahrgäste zur Station Hahnenkamm bringt, die nur wenige Gehminuten ...
Anrainerprotest: Gefährdet eine neue Ampel die Bim-Fahrgäste?
Ampelaufreger: Eine neue Lichtanlage vor der Bim-Haltestelle Baierdorf gibt direkt vor dem Haltestellenbereich Autos grünes Licht, während Personen aus den Öffis auf die Fahrbahn aussteigen müssen.
Schweiz: Baustelle auf Bahnstrecke ab St. Margrethen
Auf der Bahnstrecke zwischen St. Gallen und St. Margrethen in der benachbarten Schweiz kommt es heuer immer wieder zu Einschränkungen wegen nächtlicher Bauarbeiten. In diversen Nächten gibt es Fahrplanänderungen mit Zugausfällen, ...
Helsinki takes light rail northeast
FINLAND: Sweco has won a framework contract to provide design and engineering services for expansion of Helsinki's light rail network. Projects cover up to 30 route-km, including the Malmin-Jakomaen network serving northeast districts o...