
DB: Neue Stornogebühren bei Bahntickets kommen
Die teuerste Ticketkategorie für ICE, IC und Co. lässt sich künftig nur noch mit Vorlauf kostenfrei stornieren. Was sich konkret ändert und wie die Regeln bei den Sparpreisen aussehen - ein Überblick.


Fahrplan 2025: Neuer Nachtzug der Westbahn über Oberösterreich
Mit 15. Dezember 2024 tritt der neue Fahrplan 2025 in Kraft. Ein besonderes Highlight ist die Erweiterung des Angebots der Westbahn, die künftig auch einen Nachtzug anbietet. OBERÖSTERREICH.


LOK Report - Österreich: GKB schreibt Elektrotriebwagen aus
Die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Lieferung von bis zu 100 Elektrotriebwagen ausgeschrieben (762014-2024). Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung und optionale Instandhaltung ...


LOK Report - Österreich: Veröffentlichung von vier Direktvergaben an die ÖBB-Personenverkehr AG bzw. Graz-Köflacher Bahn un...
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und die Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft mbH haben im Amtsblatt der Europäischen Union über vier Direktvergaben an die ÖBB-Per...


Asynchrone Türen auf der U2: Aufkleber sollen manuelle Öffnungen verhindern
Vor allem in den ersten Tagen haben Passagiere versucht, die neuen Bahnsteigtüren auf der U2 manuell zu öffnen. Das führt zu Wartezeiten.


Bus-Unternehmen Albus investiert in eine grüne Zukunft - RTS Regional TV Salzburg
Albus, ein Busunternehmen aus Salzburg, plant eine nachhaltige Energielösung durch eine 4000 m² große Solaranlage, die den Busbetrieb mit Sonnenenergie versorgt. Das mehrmillionenschwere Projekt soll bis Frühling 2025 abgeschlossen sein ...


IVB-Prokurist Ekkehard Allinger-Csollich: „Im Fahrdienst zu 100 Prozent aufmerksam“ | Tiroler Tageszeitung Online
Seit rund einem Jahr ist Ekkehard Allinger-Csollich als Prokurist bei den Innsbrucker Verkehrsbetrieben IVB beschäftigt. „Als Verkehrsleiter der IVB ist der Busführerschein Pflicht“, sagt Allinger-Csollich: „Diesen habe ich jetzt nachge...


Hauptbahnhof Innsbruck wird für Jahre zur Großbaustelle
Die ÖBB sehen eine "große Herausforderung", die Stadt wittert eine Chance für eine neue Radachse.


Klagenfurt: Linienänderungen | fahrgast kärnten
Zum zweiten Mal seit der großen Netzumstellung im Herbst 2023 kommt es in Klagenfurt mit 15. Dezember 2024 zu Adaptierungen im städtischen Busverkehr von Klagenfurt, diesmal leider auch mit Angebotsrücknahmen am Abend.


LOK Report - Baden-Württemberg: Verkehrsbetriebe Karlsruhe optimieren Beschilderung im Stadtbahntunnel
Foto Nicolas Lutterbach/KVV. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (KASIG) haben die Beschilderung und das Wegeleitsystem im Stadtbahntunnel umfassend überarbeitet. Rund 215 neue Schil...


Elektrobus bestand Test in Krems: Umstellung ab 2028
Nachhaltiges Busprojekt in Startlöchern. Elektrofahrzeug bestand den Höhentest bei den Kremser Unterführungen.


LOK Report - Österreich: Adventfahrten Salzburger Lokalbahn
Am 08.12.2024 verkehrten die historischen ET 6 und ET 7 der SLB ex Salzburg-Berchtesgaden (Bj. 1908 bz. 1907), verstärkt um zwei passende Beiwagen, zuerst als Nikolaus- und dann als Krampuszug von Salzburg nach Lamprechtshausen und zurüc...


LOK Report - Österreich: Verkehrsverbund Tirol gibt Vorinformation zur Direktvergabe zur Erhöhung der Verkehrsleistung der ...
Die Verkehrsverbund Tirol GesmbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union eine Vorinformation zum SPNV Zillertalbahn im Zeitraum ab 14/12/2025 mit einer Laufzeit von 5 Jahren veröffentlicht (757084-2024). Auftragsgegenstand ist die Erbrin...


Das Tennengauer Öffi-Netz bekommt einen neuen Zubringer
Der neue Tennengau-Shuttle soll ab 15. Dezember als Ruftaxi den Zugang zu Bus und Bahn in Adnet, Krispl-Gaißau, Oberalm und Puch erleichtern. Die Bürgermeister erhoffen sich dadurch eine weitere Steigerung der Öffi-Nutzung.


Pendeln und Leben ohne Tauerntunnel
Die Sperre des ÖBB-Tunnels hat den Alltag vieler Pendler auf den Kopf gestellt und die Fahrtzeit massiv verlängert. DER STANDARD hat eine Kärntnerin begleitet.


Jennerbahn: Hoffnung auf Profit ohne Skibetrieb
Gestiegene Kosten und immer weniger Skifahrer. Am Jenner hat sich der Seilbahnbetreiber vom Alpinskibetrieb verabschiedet und startet mit neuem Konzept. Im Zentrum soll der Nationalpark Berchtesgaden stehen.


ÖBB gestehen bei Planung von Strasshofer Fußgängerbrücke Fehler ein
ÖBB-Sprecher Franz Hammerschmid gestand in der Fernsehsendung Bürgeranwalt Pannen bei der Planung des Stegs ein. Die ÖBB überlegen, eine Rampe zusätzlich zu errichten.


Westbahn bringt ihren ersten Nachtzug und fährt ins Legoland
Mit dem Fahrplanwechsel ab Mitte Dezember kommen einige Neuerungen bei dem privaten Bahnunternehmen


Vollbetrieb in 1 Jahr: ÖBB sucht weiterhin Mieter für den Bahnhof St. Paul
Vor einem Jahr nahm der neue Bahnhof St. Paul für den Nahverkehr Fahrt auf, die Geschäftsfläche im Erdgeschoß konnten die ÖBB seither nicht vermieten.


Prix Versailles: Schafbergbahn ist schönster Bahnhof der Welt
Die Schafbergbahn Station in St. Wolfgang, Österreich, wurde von der Unesco mit dem ersten Platz des Prix Versailles 2024 ausgezeichnet.

