
Da steht ein Bus in der Wiese und keiner weiß warum ...
Rätselraten im Leiblachtal: Warum steckte der Postbus in einer Wiese bei Hohenweiler fest? VOL.AT kennt die genauen Hintergründe.


Amazon-Pakete ausgeliefert: Güter-Straßenbahn überzeugt im Testbetrieb
Können Straßenbahnen und Lastenräder eine Alternative für Paketdienste sein? Das hat ein Forschungsteam vier Wochen lang in Frankfurt getestet. Das Fazit fällt positiv aus. Ob die "LastMileTram" regelhaft eingesetzt wird, ist trotzdem no...


Kärntner Shuttle: Neues Angebot für Urlauber, die ohne Auto anreisen
Das neue Kärnten Shuttle der ÖBB verbindet 17 Bahnhöfe mit mehr als 6000 Unterkünften, Campingplätzen und über 250 Ausflugszielen in acht Regionen.


Falsche Zugverbindungen nach Osttirol
In der „Reisezeitenkarte“ der Tirol Werbung sind Bahnverbindungen nach Osttirol falsch angegeben. Die Zugsverbindung nach Salzburg führt über den Felbertauern, die Verbindung nach Kärnten fehlt, und aus Italien ist nur eine Busverbindun...


Zulaufstrecke Brennerbasistunnel: Trassenplanung soll geprüft werden
Der Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages befasst sich am Mittwoch, 16. Oktober, in einer Anhörung mit dem Brennernordzulauf in der Region Rosenheim.


Fast eine Million Salzburger nutzte Gratis-Öffis
Der Rupertikirtag war der Höhepunkt der Benzinfrei-Tage heuer in Salzburg. Im Durchschnitt stiegen da 210.000 Personen in Salzburger Busse und ...


Fahrräder am Dornbirner Bahnhof angezündet
In der Nacht auf Dienstag sind vor dem Dornbirner Bahnhof vier Fahrräder in Brand gesteckt worden. Die Polizei konnte bereits kurz darauf einen ...


Trasse im Süden: Nur ein Teil der S-Link Strecke fehlt noch
Am 10. November stimmt Salzburg über den S-Link ab. Die Trassenführung wird immer konkreter. Ein Teil der Strecke steht aber noch zur Diskussion. SALZBURG/HALLEIN/ANIF.


Wieder Arbeiten auf U4-Linie | ÖAMTC
U4 in längeren Intervallen unterwegs. U2 fährt nur zwischen Seestadt und Schottentor. U1 Station Kagran Richtung Leopoldau wird durchfahren. Sperre der S80 zwischen Hauptbahnhof und Hütteldorf. S50: Sperre zwischen ...


Vorarlberger Bergbahnen investieren in Infrastruktur und Soziale Nachhaltigkeit
Vorarlberg zählt zu den beliebtesten Wintersportdestinationen Europas. Dafür verantwortlich sind neben kontinuierlichen Investitionen in Komfort und Infrastruktur vor allem die rund 2.800 Mitarbeitenden, die vorarlbergweit für einen reib...


4 Millionen Euro Sicherheitspaket für unterirdische Straßenbahn-Haltestellen (USTRAB) - Wiener Linien
142 Kameras und zwei barrierefreie Notrufe für jeden Bahnsteig: In den kommenden fünf Jahren bringen die Wiener Linien die Haltestellen Eichenstraße, Matzleinsdorfer Platz, Blechturmgasse, Kliebergasse und Laurenzgasse technisch auf den ...


Bus-Unfall auf Regensburger Nibelungenbrücke fordert rund 50 Verletzte
Etwa 50 Verletzte – 13 davon schwer – forderte ein Unfall mit zwei Linienbussen im bayerischen Regensburg. Über 300 Einsatzkräfte waren gestern im Großeinsatz.


Verlagerungspflicht – jetzt! | Tiroler Tageszeitung Online
Die Verkehrspolitik kommt am Brenner keinen Millimeter weiter. Die Wirtschaft will nicht auf die Bahn verlagern, die EU unterstützt wohlwollend Italiens Transitklage und der Brennerbasistunnel droht ein Milliardengrab zu werden.


S-Link-Tunnelbau: Welche Risiken der Seeton in Salzburg birgt
Vor dem Untergrund in der Stadt Salzburg wird seit jeher gewarnt. Für den S-Link-Bau sind sich Kritiker wie Projektplaner einig: Es wird nicht einfach.


Mattle ist für Pflicht zu Verlagerung auf Schiene
Bei einem Treffen mit EU-Kommissar Pat Cox in Brüssel ließ Tirols Landeshauptmann Anton Mattle am Montag mit dieser Idee aufhorchen. Spätestens mit ...


Rankler Busflotte spart bald 680 Tonnen CO2 ein
Eine Millioneninvestition in Rankweil lässt demnächst zehn E-Busse über die Straßen im Großraum Feldkirch rollen.


S-Link ja oder nein: Meinungen beim Bürgerdialog in Anif gingen auseinander
Die unterirdische Lokalbahnverlängerung S-Link erregt die Gemüter. Die FN haben sich vergangene Woche beim Bürgerdialog in Anif umgehört.


Neue Studie zeigt: 49-Euro-Ticket senkt CO2-Ausstoß
Menschen, die das Deutschlandticket haben, fahren weniger mit dem Auto. Seit Mai 2023 ging der CO2-Ausstoß im Autoverkehr um mehrere Tonnen zurück.


„Eine Stauverbindung mit der Innenstadt. Naja, wieso nicht?“
Das Grazer Multi-Millionen-Projekt Reininghaus-Unterführung ist höchst umstritten. Das sagt die Kleine-Zeitung-Community dazu.


Tirol in Brüssel: Güterverkehr ist gesamteuropäische Herausforderung
Das Land Tirol hat eine internationale Fachtagung im Europäischen Parlament im Rahmen der Aktionsgemeinschaft Brennerbahn initiert. LH Mattle und LR Zumtobel sehen großes Potential für eine Brennerbahn als Modellstrecke für die Güterverk...

